Laufschuhe

laeufer

New member
Mal wieder ein Thema von mir, was wohl ehr im Zusammenhang mit meinem Namen steht.

Nun bin ich doch etwas verunsichert, wenn ich eine Laden betrete, mit dem Vorhaben, mir ein Paar neue Laufschuhe zuzulegen. Es handelt sich ja um eine verselbstständigte Wissenschaft.

Folgende Fragen gehen mir hierbei durch den Kopf:

-Soll ich Schuhe wählen, welche eine Stützfunktion haben? Welche sei erst einmal dahingestellt, ich will es als prinzipielle Frage stellen.
Oder sollte ich hier nicht erst einmal schauen, worin die Ursachen einer "Fehlstellung" liegen und wenn möglich, diese zu beseitigen? Ich meine ich besuche mal eine Art „Laufschule“ und ändere, soweit möglich, meinen Laufstil?
-Kann es denn dann passieren, wenn ich von einem Stützschuh auf einen Normalo umsteige, dass vorher durch die Stützfunktion nicht- oder weniger beanspruchte Muskeln hier jetzt eine Überlastung zeigen können?

-Ist es überhaupt erwiesen, dass ein gute Dämpfung, ich laufe leider vorwiegend auf hartem Untergrund, das Verletzungsrisiko mindert?
Und brauche ich überhaupt diese suggerierte Dämpfung? Hat sich der Körper nicht „selbst etwas ausgedacht“, damit Kräfte, welche beim Auftreten wirken abgedämpft werden?
Früher hatte ich auch nur „Semmeltreter“ und bin ohne Beschwerde gelaufen, bzw. wird doch das Barfußlaufen "empfohlen", ich meine man soll doch den natürlichen Bewegungsablauf des Fusses nicht beeinflussen?

So, jetzt wieder Ihr....
 
A

Anzeige

Re: Laufschuhe
die laufschuhindustrie wirbt natürlich mit guter dämpfung. das A & O eines guten laufschuhs. sehe das aber nicht als so wichtig, wenn man sich die rennschuhe der spitzenläufer anschaut. die sind sehr leicht und eher wenig gedämpft.

ich war starker überpronierer auch aufgrund meines enten-watschel-gangs. das stellte ich sukzessive um. heute gehe ich nicht mehr wie eine ente. erst bei sehr langen läufen wird mein schritt schlampiger.

gruß, Hannes

http://members.chello.at/hannes.hiller/lala85.jpg
 
"-Soll ich Schuhe wählen, welche eine Stützfunktion haben? "
pronation an sich ist ja nichts unphysiologisches, sondern normal.
die pronationsstütze behandelt ein symptom der überlastung. frage: hast du beschwerden durch überpronation. falls ja: stütze sinnvoll. falls nein: sinnlos.

"Oder sollte ich hier nicht erst einmal schauen, worin die Ursachen einer "Fehlstellung" liegen und wenn möglich, diese zu beseitigen? Ich meine ich besuche mal eine Art „Laufschule“ und ändere, soweit möglich, meinen Laufstil? "
wird nichts nutzen bei orthopädischen fehlstellungen.

"-Kann es denn dann passieren, wenn ich von einem Stützschuh auf einen Normalo umsteige, dass vorher durch die Stützfunktion nicht- oder weniger beanspruchte Muskeln hier jetzt eine Überlastung zeigen können? "
es wird eher so sein, dass die probleme schon anfangen, wenn du die ganze zeit beschwerdefrei ohne zusätzliche stütze läufst und du jetzt mit einem stabilschuh anfängst,

"-Ist es überhaupt erwiesen, dass ein gute Dämpfung, ich laufe leider vorwiegend auf hartem Untergrund, das Verletzungsrisiko mindert? "
nein. pronation ist ein problem, aber aktuelle schuhe haben alle ausreichende dämpfung. von 200g-wettkampschuhen mal abgesehen.

"...ich meine man soll doch den natürlichen Bewegungsablauf des Fusses nicht beeinflussen? "
eben - falls problemlos: alles so lassen.

zusatzfrage: was läufst du im moment?



"die laufschuhindustrie wirbt natürlich mit guter dämpfung. das A & O eines guten laufschuhs. sehe das aber nicht als so wichtig, wenn man sich die rennschuhe der spitzenläufer anschaut. die sind sehr leicht und eher wenig gedämpft."
spitzenläufer haben schnelle zeiten als ziel, nicht schonendes joggen. und im training laufen sie auch deutlich schwerere schuhe

"ich war starker überpronierer auch aufgrund meines enten-watschel-gangs. "
das wäre eher supinieren. das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
 
Entengang

Kenne ich...
Hast Du Dich einfach nur gezwungen, die Füße nicht mehr wie eine Ente zu setzten? Oder hast Du Dich viele Tage irgendwo festgebunden?
 
sieh ins Archiv

das thema wurde schon ausgiebig diskutiert, lies v.a. ekkehards ("chianti") einträge im forenarchiv. er hat auch einen artikel darüber geschrieben (-> artikel, incl. artikelforum)

gruß, kurt
 
Die Frage war vielmehr allgemein gestellt. Ich laufe mit meinen Fastentengang beschwerdefrei.
Zu Deiner Frage den Tiger von Asics.
 
nein, Hannes hat schon richtig geschrieben

ein "enten-watschelgang" ist mit sicherheit nicht mit einem supinieren des sprunggelenks verbunden.

gruß, kurt
 
Re: Entengang

es hat einfach damit begonnen, dass ich auf meinen gang achtete. musste mich dabei konzentrieren. mich störte aber dieses bewußte gehen nicht. im gegenteil. beim laufen war es ähnlich. beobachtete meine füße. irgendwann automatisierte sich das. eine bekannte sagte damals goofy zu mir. heute fällt sicher niemandem ein ungewöhnlicher gang auf.

gruß, Hannes

http://members.chello.at/hannes.hiller/lala85.jpg
 
A

Anzeige

Re: Laufschuhe
Zurück
Oben