Mal wieder ein Thema von mir, was wohl ehr im Zusammenhang mit meinem Namen steht.
Nun bin ich doch etwas verunsichert, wenn ich eine Laden betrete, mit dem Vorhaben, mir ein Paar neue Laufschuhe zuzulegen. Es handelt sich ja um eine verselbstständigte Wissenschaft.
Folgende Fragen gehen mir hierbei durch den Kopf:
-Soll ich Schuhe wählen, welche eine Stützfunktion haben? Welche sei erst einmal dahingestellt, ich will es als prinzipielle Frage stellen.
Oder sollte ich hier nicht erst einmal schauen, worin die Ursachen einer "Fehlstellung" liegen und wenn möglich, diese zu beseitigen? Ich meine ich besuche mal eine Art „Laufschule“ und ändere, soweit möglich, meinen Laufstil?
-Kann es denn dann passieren, wenn ich von einem Stützschuh auf einen Normalo umsteige, dass vorher durch die Stützfunktion nicht- oder weniger beanspruchte Muskeln hier jetzt eine Überlastung zeigen können?
-Ist es überhaupt erwiesen, dass ein gute Dämpfung, ich laufe leider vorwiegend auf hartem Untergrund, das Verletzungsrisiko mindert?
Und brauche ich überhaupt diese suggerierte Dämpfung? Hat sich der Körper nicht „selbst etwas ausgedacht“, damit Kräfte, welche beim Auftreten wirken abgedämpft werden?
Früher hatte ich auch nur „Semmeltreter“ und bin ohne Beschwerde gelaufen, bzw. wird doch das Barfußlaufen "empfohlen", ich meine man soll doch den natürlichen Bewegungsablauf des Fusses nicht beeinflussen?
So, jetzt wieder Ihr....
Nun bin ich doch etwas verunsichert, wenn ich eine Laden betrete, mit dem Vorhaben, mir ein Paar neue Laufschuhe zuzulegen. Es handelt sich ja um eine verselbstständigte Wissenschaft.
Folgende Fragen gehen mir hierbei durch den Kopf:
-Soll ich Schuhe wählen, welche eine Stützfunktion haben? Welche sei erst einmal dahingestellt, ich will es als prinzipielle Frage stellen.
Oder sollte ich hier nicht erst einmal schauen, worin die Ursachen einer "Fehlstellung" liegen und wenn möglich, diese zu beseitigen? Ich meine ich besuche mal eine Art „Laufschule“ und ändere, soweit möglich, meinen Laufstil?
-Kann es denn dann passieren, wenn ich von einem Stützschuh auf einen Normalo umsteige, dass vorher durch die Stützfunktion nicht- oder weniger beanspruchte Muskeln hier jetzt eine Überlastung zeigen können?
-Ist es überhaupt erwiesen, dass ein gute Dämpfung, ich laufe leider vorwiegend auf hartem Untergrund, das Verletzungsrisiko mindert?
Und brauche ich überhaupt diese suggerierte Dämpfung? Hat sich der Körper nicht „selbst etwas ausgedacht“, damit Kräfte, welche beim Auftreten wirken abgedämpft werden?
Früher hatte ich auch nur „Semmeltreter“ und bin ohne Beschwerde gelaufen, bzw. wird doch das Barfußlaufen "empfohlen", ich meine man soll doch den natürlichen Bewegungsablauf des Fusses nicht beeinflussen?
So, jetzt wieder Ihr....