Laufen vs. Radfahren

cbeinecke

New member
Hallo Leute,

seit dem ich vom Marathonläufer (diverse Zimperlein) zum Radfahrer mutiert bin, sind meine Muckies scheinbar nichts "Gutes" mehr gewöhnt. War jetzt ein paar Tage Bergwandern im Berchtesgadener Land. Am ersten Tag bin ich ca. 1300 HM aufgestiegen. Kein Problem beim Bergauflaufen. Es kommt mir sogar so vor, dass man als Radfahrer leichter Bergaufwandern kann, wie als Läufer. Aber das Berganlaufen (obwohl ich es langsam angehen ließ), rächte sich am nächsten Tag. Echt klasse Muskelkater. Wie bei meinen Marathons. Muss wohl vor dem nächsten Wanderurlaub mal ein paar Laufeinheiten absolvieren.

Gruß

Carsten

@Kurt: Ja ich weiß dass man vom Bergablaufen schöne DOMS bekommt. Aber das es mich gleich so erwischt.
 
Mensch Carsten, seid Ihr doch hier gewesen? Na ja so übel war das Wetter ja auch nicht. Welcher Berg hat Dich denn so "geschändet" !??
Ich kann nur aus Erfahrung sagen, daß das Bergwandern wirklich anders wirkt als Radeln u. Laufen. Mir geht es auch immer so.
Gruß Gisela
 
Da ich im flachen Land wohne, bekomme ich beim Bergwandern (was ich wahnsinnig liebe und dieses Jahr sehr vermisst habe) regelmäßig nach dem Runtergehen Muskelkater. :mad: Und ich laufe sehr viel. Fast täglich und auch größere Strecken.

Wir versuchen am Anfang des Bergurlaubs Strecken zu gehen, wo man zurückgondeln kann. Damit man sich erst mal langsam eingewöhnt. :)

Gruß
Ruth
 
Ja das Wetter war nicht so übel. Wir sind vom Autohändler (bei meinem Auto hatte sich was gelockert) erst zur Sprungschanze, dann an irgendein Waldschwimmbach entlang in dann den Stöhrweg Richtunf Stöhrhaus. Bei etwas über 1500 m kommt dann die Abzweigung bei der Du dann nach links weiter zum Stöhrhaus oder eben rechts wieder runter gehen kannst. Da sind wir dann runter, da ich mein Auto noch abholen musste. Abgesehen davon war mein Freund (seines Zeichens Couch-Potato) an der Abzweigung schon föllig am Ende. Seine Glykogenspeicher waren völlig entleert und seine Beine haben beim Stehen auch schon gezittert. Da war ans Stöhrhaus eh nicht mehr zu denken.

Da er am nächsten Tag noch etwas erschöpft war und ich ja auch schon etwas Muskelkater hatte, sind wir am Samstag nur die Allenbachklamm hoch gelaufen. War sehr schön. Anschließend ab in die Watzmann-Therme und regenerieren.

Am Sonntag sind wir dann vom Königssee zur Hochbachalm und über die Mittelstation der Jennerbahn wieder runter. Dann noch die kleine Runde am Königssee. Am Königssee war ein Bombenwetter und wir haben uns dort erstmal hingesetzt und ein Eis genossen.

Wir wollen auf jeden Fall wieder kommen, da wir ja kaum hoch hinaus gekommen sind. Vielleicht muss ich auch mal alleine hinfahren, damit mein Freund mich nicht so bremst ;-)

Gruß

Carsten
 
Na ja, Ihr habt aber genug gemacht für so eine kurze Zeit (findet Dein armer lädierter Freund sicher auch haha). Die Klamm heißt übrigens Almbachklamm, nur zur Info ;-)
Das ist die mit den "Millionen" Stufen...
Also wenn Ihr das nächste Mal vorbeikommt, dann aber nicht ohne ein gemeinsames Bierchen eventuell - wie bereits verhackstückelt - mit Kurt nach einer netten Radtour.

@Kurt - wir haben schon über Dich verfügt... ;-))

LG Gisela
 
Ziege schrieb:
Na ja, Ihr habt aber genug gemacht für so eine kurze Zeit (findet Dein armer lädierter Freund sicher auch haha). Die Klamm heißt übrigens Almbachklamm, nur zur Info ;-)
Das ist die mit den "Millionen" Stufen...
Also wenn Ihr das nächste Mal vorbeikommt, dann aber nicht ohne ein gemeinsames Bierchen eventuell - wie bereits verhackstückelt - mit Kurt nach einer netten Radtour.

@Kurt - wir haben schon über Dich verfügt... ;-))

LG Gisela

Habe die Wanderkarte nicht hier im Büro, muss also aus dem Kopf die Namen zusammensuchen.

Das nächste mal wollen wir auf jeden Fall im Hochsommer kommen, damit die Wahrscheinlichkeit für trockenes Wetter höher ist.

Bis dahin

Carsten
 
Hey Carsten,
Ich kann das nur unterschreiben. Auch ich muss mich derzeit aufs Radfahren beschränken (Knieprobleme) und hatte letzthin nach einer Wanderung leichten Muskelkater (was mir auch noch nie passiert war, als ich noch "Duathlet" war).
Ich habe das Gefühl, v.a. die rückseitige Beinmuskulatur ist sich die Laufbelastung nicht mehr so gewohnt, wenn man lange Zeit nur radfährt.
Umgekehrt war es aber anfangs auch ein "schwieriger" Umstieg aufs Radfahren. Hatte zuvor jeweils nur lange, lockere GA1-Ausfahrten gemacht. Bei intensiven Einheiten kamen dann meine Beinmuskeln regelmässig vor dem Kreislauf an die Grenzen.
Gruss, Sandro

PS: Wie machst du das nun im Winter? Hab' da noch keine Erfahrung. Kann man bei Temperaturen um 0° 3h draussen radeln oder muss ich mich ordentlich mit DVDs eindecken (zwecks Unterhaltung beim Trainining auf der Rolle)?
 
Suesswasserpirat schrieb:
PS: Wie machst du das nun im Winter? Hab' da noch keine Erfahrung. Kann man bei Temperaturen um 0° 3h draussen radeln oder muss ich mich ordentlich mit DVDs eindecken (zwecks Unterhaltung beim Trainining auf der Rolle)?

Mal schaun. Ich habe meinen ersten Winter vor mir. In meiner Jugend war ich mal in einem Radverein und habe da einen oder zwei Winter auf der Straße gefahren. Aber auch nur im flachen mit starrem Ritzel (42/18, oder 42/17). Die Kleidung war damals vor über 20 Jahren noch nicht so gut wie heute. Ich werde es sehen. Problematisch sind vor allem die Füße. Handschuhe gibt es schon ziemlich dicke. Und im Gesicht habe ich eigentlich sie so große Probleme.

Gruß

Carsten
 
wenn du dir was anderes erwartest hast...

cbeinecke schrieb:
Hallo Leute,

seit dem ich vom Marathonläufer (diverse Zimperlein) zum Radfahrer mutiert bin, sind meine Muckies scheinbar nichts "Gutes" mehr gewöhnt. War jetzt ein paar Tage Bergwandern im Berchtesgadener Land. Am ersten Tag bin ich ca. 1300 HM aufgestiegen. Kein Problem beim Bergauflaufen. Es kommt mir sogar so vor, dass man als Radfahrer leichter Bergaufwandern kann, wie als Läufer. Aber das Berganlaufen (obwohl ich es langsam angehen ließ), rächte sich am nächsten Tag. Echt klasse Muskelkater. Wie bei meinen Marathons. Muss wohl vor dem nächsten Wanderurlaub mal ein paar Laufeinheiten absolvieren.

Gruß

Carsten

@Kurt: Ja ich weiß dass man vom Bergablaufen schöne DOMS bekommt. Aber das es mich gleich so erwischt.


...bist du ein träumer :)

gruß, kurt (der sich im ersten moment gefragt hat, was "berganlaufen" sein soll :) )
 
@cbeineke
mein mann fährt den winter durch. für die füße gibts so was wie überschuhe. sieht aus wie ein neopren-strumpf.
ich gewöhn mich auch grad ans fahrradfahren, aber im winter - nee danke. so weit bin ich noch nich :D
lg treets
 
Treets schrieb:
@cbeineke
mein mann fährt den winter durch. für die füße gibts so was wie überschuhe. sieht aus wie ein neopren-strumpf.
ich gewöhn mich auch grad ans fahrradfahren, aber im winter - nee danke. so weit bin ich noch nich :D
lg treets

So ein paar Neprenüberschuhe werd ich mir wohl auch besorgen. Ich habe noch Überschuhe von vor 20 Jahren. Die sind nicht wirklich wasserdicht. Und mit nassen Strümpfen im Wasser muss ich mir auch nicht geben.

Gruß

Carsten
 
Zurück
Oben