So, jetzt habe ich eben nochmal das Archiv zu dem leidigen Thema Cellulite durchwühlt und trotzdem noch ne Frage (hab's hoffentlich nicht übersehen).
aber mal von vorne: Vor einigen Monaten habe ich angefangen Squash zu spielen. Seit dem sind meine Oberschenkel und mein Hintern etwas straffer geworden, netter Nebeneffekt.
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass meine leichte Cellulite seither stärker sichtbar ist. als ob's die Fettzellen jetzt mehr nach außen drückt :winke: hab das dann aber als Schwachsinn abgetan und auf meine Einbildung geschoben.
Nun hab ich heute (im Wartezimmer beim Arzt, wo auch sonst) in einer dieser schlauen Frauenzeitungen gelesen, dass Sportarten mit ruckartigen, harten Beweungen (mir fällt der genau Wortlaut nicht mehr ein) wie z.B. joggen das Bindegewebe schwächen sollen. deswegen sollte man, wenn man seine Cellulite nicht verstärken will, besser walken gehen.
nach meinen eigenen Beobachtungen frage ich mich jetzt, ob da was dran ist?!?
wird mich aber nicht vom squashen oder laufen abhalten :winke:
lg, Sabrina
aber mal von vorne: Vor einigen Monaten habe ich angefangen Squash zu spielen. Seit dem sind meine Oberschenkel und mein Hintern etwas straffer geworden, netter Nebeneffekt.
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass meine leichte Cellulite seither stärker sichtbar ist. als ob's die Fettzellen jetzt mehr nach außen drückt :winke: hab das dann aber als Schwachsinn abgetan und auf meine Einbildung geschoben.
Nun hab ich heute (im Wartezimmer beim Arzt, wo auch sonst) in einer dieser schlauen Frauenzeitungen gelesen, dass Sportarten mit ruckartigen, harten Beweungen (mir fällt der genau Wortlaut nicht mehr ein) wie z.B. joggen das Bindegewebe schwächen sollen. deswegen sollte man, wenn man seine Cellulite nicht verstärken will, besser walken gehen.
nach meinen eigenen Beobachtungen frage ich mich jetzt, ob da was dran ist?!?
wird mich aber nicht vom squashen oder laufen abhalten :winke:
lg, Sabrina