Laufen und Krafttraining für die Beine

Daniel2

New member
Hallo,

ich brauche nochmal ein paar Tipps. Ich gehe laufen, so um die 30 km pro Woche und 2mal die Woche ins Studio zum Krafttraining. Da trainiere ich aber nur den Oberkörper und nicht die Beine, weil man mir gesagt hat Krafttraining für die Beine macht unbeweglicher und ist für Läufer nicht gut, weil sich die Muskeln in die Breite entwickeln würden und nicht wie beim Laufen in die Länge. Ist da jetzt was dran oder ist das Quatsch? Und wie sieht ein Training für die Beine aus, wenn ich auf Langstrackenlauf trainiere?

Danke schon mal für eure Tipps.



Gruß Daniel
 
Re: wie lange Beine möchtest du denn bekommen? ;-))

Hallo Kurt,



ich hab mir schon sowas gedacht, aber ich muß mein Studio in Schutz nehmen, denn die Aussage kam von einem Bekannten, der auch läuft und schon länger als ich. Dann soll ich also Kraftausdauertraining für die Beine machen, das wollte ich nur wissen.

Danke für die ausführliche Antwort



Gruß Daniel
 
wie gesagt - der Trainingsreiz bestimmt die "Muskelantwort"!

alles klar, daniel ;-)

jedenfalls ist die angst der bodybuilder vor "muskelschwund durch ausdauertraining" genausowenig gerechtfertigt wie die angst der ausdauersportler vor "zu dicken muskeln durch krafttraining" ;-)

gruss, kurt
 
Re: wie gesagt - der Trainingsreiz bestimmt die "Muskelantwort"!

Hallo Kurt!



Habe hier noch mal Dein Zitat aus dem letzten Posting: "Ausdauertraining spricht die "roten" st-fasern an und bewirkt deren selektive hypertrophie."



Was heisst das genau ? Ich jogge jetzt seit 3 Jahren 4-5 mal pro Woche - die Muskelanpassung ist nicht "unsichtbar" sondern enorm. Habe vorher bis auf einige Radtouren und gelegentlich Schwimmen allerdings auch keinen Sport betrieben.



Danke für die Infos im Voraus

Yvonne
 
der Trainingsreiz bestimmt die "Muskelantwort"!

liebe yvonne,

was verstehst du unter "enorm"? vermutlich hast du subkutis abgebaut, wodurch deine muckis besser "zur geltung" kommen. selbstverständlich wirst du auch intermediäre fasern zum dickerwerden gebracht haben ;-) (das sind die, die zwischen den klassischen st- und ft-fasern stehen) und natürlich können die st-fasern auch ein kleines bisschen dicker werden ;-)

ausserdem darfst du die genetische komponente nicht vergessen.

lg, kurt





Yvonne schrieb:

> Hallo Kurt!

>

> Habe hier noch mal Dein Zitat aus dem letzten Posting: "Ausdauertraining spricht die "roten" st-fasern an und bewirkt deren selektive hypertrophie."

>

> Was heisst das genau ? Ich jogge jetzt seit 3 Jahren 4-5 mal pro Woche - die Muskelanpassung ist nicht "unsichtbar" sondern enorm. Habe vorher bis auf einige Radtouren und gelegentlich Schwimmen allerdings auch keinen Sport betrieben.

>

> Danke für die Infos im Voraus

> Yvonne
 
Zurück
Oben