Laufen mit Senk-Knick-Spreiz-Fuss

eoler

New member
Hallo zusammen,

ich spiele seit etwa 10 Jahren mannschaftsmäßig Badminton (2x Training +1xSpiel in der Woche) und hatte nie Beschwerden. Um meine Kondition zu steigern, hatte ich mit dem Laufen angefangen. Zuerst 30 Minuten, dann 45 Minuten und zum Schluss 60 Minuten, wo auch die Probleme auftraten. Mein rechter Fuss meldetete sich mit Schmerzen, die etwa einen oder zwei Tage anhielten.

"Senk-Knick-Spreiz-Füsse"


Mein Arzt hat mir zuletzt zwei "Senk-Knick-Spreiz-Füsse" attestiert und Einlagen verschrieben. Er riet mir auch, am Besten mit dem Laufen aufzuhören und zu schwimmen (igitt, ...- nichts gegen die Sportart).

Termin bei Runners Point


Ich hab´ mir aber einen Termin bei Runners Point geben lassen, um vielleicht die richtigen Schuhe zu beziehen.
Vielleicht klappts ja auch schon mit den Einlagen (sind noch nicht fertig) ?

Was haltet Ihr davon ?
Soll ich aufhören ? Hatte gerade angefangen richtig Spass zu machen nach dem schwierigen Anfang.

Gruß

EO
 
Wie oft läufst Du denn und wie schnell hast Du gesteigert?
Es gibt eine Faustregel, nach der der wöchentliche Umfang nicht mehr als 10% gesteigert werden sollte. Außerdem ist es sicherer nur jeden zweiten Tag zu laufen, damit sich der Körper regenerieren kann. Sehnen, Knochen und Gelenke passen sich sehr viel langsamer an die Belastung an als die Kondition.
Der richtige Schuh ist natürlich auch wichtig. Aber das hast Du ja bereits erkannt.

Viel Spaß weiterhin beim Laufen...

Doris
 
also ich hab auch senk-knick-spreiz-und-was-weiß-ich für füße. ich hab wegen schmerzen einlagen verschrieben bekommen und hab die beim laufen an. inzwischen gehts gut. ich würde nicht aufhören zu laufen. erst mal alles durchprobieren.

lg treets
 
Hallo,

Danke für die Erfahrungswerte.
Ich laufe (wollte) 3x die Woche . Jedoch natürlich nicht Montag, Dienstag und Mittwoch hintereinander, sondern mit Pausen dazwischen.

Zuvor bin ich unregelmäßig etwa 30 Minuten gelaufen. Innerhalb von zwei Wochen habe ich es auf 60 Minuten gesteigert. Ich höre schon aus der Frage von doris_b heraus, dass das zuviel gewesen sein mag. Konditionell war es nunmal kein Problem.

Nochmals Danke.

Gruß

EO
 
eoler schrieb:
.... Mein rechter Fuss meldetete sich mit Schmerzen, die etwa einen oder zwei Tage anhielten.

Mein Arzt hat mir zuletzt zwei "Senk-Knick-Spreiz-Füsse" attestiert und Einlagen verschrieben. Er riet mir auch, am Besten mit dem Laufen aufzuhören und zu schwimmen (igitt, ...- nichts gegen die Sportart).


EO

Spreitzfuss äußerst lästige, weil schmerzhafte Angelegenheit.


Hallo,

der Spreizfuß wird im laufe der Jahre eine äußerst lästige, weil schmerzhafte Angelegenheit. Der Knick-Senkfuß bringt jedoch weit aus unangenehmeren "Spaß", weil durch den Knickfuß die gesamte Körperstatik beeinflusst wird,- ist eigentlich logisch.

Weil der Knickfuß dass Waden- und Schienbein schräg zum Knie führt, treten zunächst Knieprobleme auf, die auf die einseitige Überbelastung und dem damit verbundenen Verschleiß im Zusammenhang stehen.

Beim Senkfuß


halten die Muskeln und Sehnen die Fußmittelknochen bei Belastung nicht mehr in der natürlichen "Brückenform". Bei jedem Schritt bricht das Fußgewölbe ein,- beim Sport (außer Radeln und Schwimmen....) natürlich um so mehr,- logisch, denn Körpergewicht x Geschwindigkeit = Belastung.

Das klingt sicher alles andere als Erfreulich,- ist aber dennoch nicht so tragisch, wenn man weiß, wie man mit der Fußschwäche umgeht!

Dem Arzt kannst Du beim nächstem Besuch gerne einen schönen Gruß von mir bestellen. Ich schule Trainer, Fußpfleger und Heilpraktiker,- warum nicht auch einen Arzt.... :)

Einlagen


Es gibt heute dank den fleißigen Holländern Einlagen, die individuell auf den Fuß, auf den Bedarf (Sport, Beruf etc.) und auf den Schuh abgestimmt werden können. Diese Einlagen unterstützen den Fuß dort, wo die Muskulatur "müde" ist. Die Ferse wird geführt und somit wird die Statik normalisiert und dass Fußgewölbe in der natürlichen Form gehalten. Der Knick- Senkfuß bleibt somit genauso schmerzfrei wie der "gesunde" Fuß. (Eigentlich müßte es "Normalfuß" heißen, denn Knick- Senkfüße sind keine Krankheit, sondern eine zivilisationsbedingte Schwäche).

eoler schrieb:
.... Ich hab´ mir aber einen Termin bei Runners Point geben lassen, um vielleicht die richtigen Schuhe zu beziehen.
Vielleicht klappts ja auch schon mit den Einlagen (sind noch nicht fertig) ?

Was haltet Ihr davon ?EO

Überhaupt nichts! Seit RunnersPoint nicht mehr zum Karstadt Konzern gehört, hat die Beratungsqualität sehr abgenommen.


Die neuen Eigentümer, eine Investitionsgruppe, verlangen UMSATZ....
Mit der Laufbandanalyse und den herlich bunten Bilder wird ein Schuh herausgesucht, der für Deinen Fuß optimal sein soll.
Frage dazu: Woher kennt die Maschine, die den Schuh herstellt, Deine Füße und weiß, wo beispielsweise das Kahn- oder Keilbein eine besondere Stütze oder Korrektur benötigt?-

Mein Tipp:

1). Kaufe Dir einen Schuh, der gut sitzt und einen guten Halt bietet und gut gepolstert ist.

2). Lasse diesen Schuh entsprechend den Füßen, des Körpergewichtes und der sportlichen Belastung mit "echten" Maßeinlagen (nach Gipsabdruck) aufwerten.

3). Trage so oft es nur geht Einlagen in den Freizeit- bzw. Berufsschuhen und Zurichtungen in den Hausschuhen (je nach Grad des Fußverfalls + Alter dauert die Therapie)

4). Betreibe regelmäßig Fußgymnastik,- etwa beim Zähneputzen (spart Zeit und man denkt daran...)

Nicht nur die Füße werden dafür dankbar sein und die Probleme sind rasch vergessen,- trotz des aktiven Sports !

Ich springe nun ins Meer,- finde Schwimmen geil..... :)
 
Runners Point

Nachdem mir mein Sportmediziner Kork-Leder-Einlagen fürs Laufen gegeben hatte und ich bemerkte, dass das nichts ist, habe ich die Teile in die Ecke geworfen und war doch bei Runners Point.
Die erwähnten bunten Bildchen habe ich auch gesehen mit der Bemerkung des Personals, dass meine Knick-Spreiz-Senk-Füsse nur miniml ausgebildet sind (ob es nun stimmt ... keine Ahnung) und war ebenfalls auf dem Laufband.

Jedoch fand ich die Verkäufer vorbildlich (ich weiß natürlich nicht in wie weit sie kompetant war oder gut verkaufen konnte). Sie hat sich ungefähr eine halbe Stunde für mich Zeit genommen. Das sind 6 x mehr als der Arzt sich geleistet hat (wobei er den größten Anteil am PC getippt hat).

Die Schuhe, die ich bei RunnersPoint gekauft habe, sitzen fantastisch. Als ich mit meinen alten Schuhen gelaufen bin, hatte ich nach 50 min - 60 min Schmerzen im Sprunggelenk und konnte am nächsten Tag nicht mehr gehen ! Mit den Schuhen von RP bin ich in der Lage 80 Minuten schmerzfrei zu laufen und habe keinerlei Beschwerden mehr.

Sporteinlagen lass ich wohl dann doch bleiben.

ciao EO
 
Hallo Eo,

Kork- Leder Einlagen zum Sport???- Toller Arzt! (meine ich nicht wirklich):)
Die berühmten Sporteinlagen (Weichschaumeinlagen) werden erfahrungsgemäß sehr gerne auch bei Knickfüßlern verordnet,- in der Standartvariante fördern sie den Knickfuß am meisten, weil der Knickfuß die weiche Sohle ohne Führung geradezu liebt :D

Die neuen Schuhe werden in den ersten Tagen sicher angenehm zu tragen sein. Wie sehr sich der Fuß die Schuhe formen wird, sieht man danach...

Zum Thema Laufbandanalyse sei gesagt, dass der Fuß auf dem Band ganz anders als normal abrollt. Von den Gefahren, die das Laufen in der Natur bringt mal ganz zu schweigen.

Beim Vergleich der Zeit die sich die Verkäuferin und der Arzt nimmt, muss ich ausnahmsweise den Arzt etwas in Schutz nehmen. Die Krankenkassen halten die Ärzte kurz,- die Wartezimmer sind voll und für einen Zweitarzt fehlt das Geld. Die uns anerzogene Geiz- und Giermentalität ist fast überall.
Trifft man einen Arzt an, der seinen Job nicht nur als Job sieht sondern dazu noch "Arzt mit Leib und Seele" ist, hat man gewonnen.
Wer dann noch an einen Schuhtechniker kommt, der die Einlagen noch selber formt, ist es wie Weihnachten und Lottogewinn an einem Tag!

Beim Knickfuß [/B]ist folgende Übung :



Barfuß hinstellen, beide Fußknöchel dicht aneinander. Dann das Rechte Bein zur Seite strecken,- so hoch es geht. Dabei die Ferse des linken Fußes mit einem Spiegel, einer Camera beobachten (oder ggf. von einer anderen Person).

Knickt der Fuß nicht stärker ein,


als auf dem Bild zu sehen und hält der linke Fuß 10 Sekunden den Körper (ohne festhalten), spricht man vom leichten Knickfuß. Alles andere ist bedenklich und sollte grundsätzlich therapiert werden (allein schon wegen der Folgen).

Die gleiche Übung gilt natürlich auch andersrum,- die Füße und die Festigkeit ist nicht immer identisch.

Was den Senkfuß anbelangt,


kann man gut den Test mit dem Tieffußbettschlappen (Birkis o.ä.) machen. 5 Minuten barfuß in dem Schuh laufen und dann die Fußsohle betrachten. Bildet sich unter dem inneren Gewölbe ein roter Streifen, der länger als 1cm ist, spricht man vom ausgeprägten Senkfuß.

Der Spreizfuß wird problematisch,


sobald er kontrakt wird. Betrachtet man die Fußsohle, muß neben dem Ballen eine Kuhle sein. Ist diese nicht deutlich ausgeprägt, kann man versuchen, diese mit dem Daumen einzudrücken. Gelingt dieses und bleibt die Kuhle bis zum nächstem Auftreten erhalten, ist es ein leichter Spreizfuß.
Wird der Druck (oder die Einlagenpelotte) zu unangenehm, ist das Quergewölbe bereits zu stark durchgetreten. Die Folgen sind dann nur noch mit Einlagen oder später mit einer OP zu beseitigen.
 

Anhänge

  • knickani.gif
    knickani.gif
    10,5 KB · Aufrufe: 2.784
A

Anzeige

Re: Laufen mit Senk-Knick-Spreiz-Fuss
Zurück
Oben