cbeinecke
New member
Hallo Leute !
Bin am Dienstag 20,4 km gelaufen und zwar im Wettkampftempo. Evtl. auch etwas darüber hinaus, da ich die Geschwindigkeit nicht ganz halten konnte, was aber nicht heißen soll, dass ich eingebrochen bin. Am Ende musste ich doch glatt stehen bleiben und erst mal wieder durchatmen.
Anschließend habe ich wie immer gegessen. Brötchen mit Schinken, 1/2 Liter Molke und etwas Traubenzucker. 1/2 Stunde später war mr richtig schlecht. Ich musste mich zwar nicht übergeben aber viel hat auch nicht mehr gefehlt.
Jetzt weiß ich, dass es bei intensivem Krafttraining zu hoher Laktatbildung kommt und damit zu einer Übersäuerung des Organismus mit anschließender Übelkeit. Kann das bei mir auch der Fall gewesen sein, oder lag es eher an der Nahrung ?
Gruß
Carsten
Ps. Für die die mich nicht kennen, bitte keine Ratschläge ich soll nicht so schnell laufen. Tempoläufe gehören nun mal zur Vorbeitung auf einen Marathon.
Bin am Dienstag 20,4 km gelaufen und zwar im Wettkampftempo. Evtl. auch etwas darüber hinaus, da ich die Geschwindigkeit nicht ganz halten konnte, was aber nicht heißen soll, dass ich eingebrochen bin. Am Ende musste ich doch glatt stehen bleiben und erst mal wieder durchatmen.
Anschließend habe ich wie immer gegessen. Brötchen mit Schinken, 1/2 Liter Molke und etwas Traubenzucker. 1/2 Stunde später war mr richtig schlecht. Ich musste mich zwar nicht übergeben aber viel hat auch nicht mehr gefehlt.
Jetzt weiß ich, dass es bei intensivem Krafttraining zu hoher Laktatbildung kommt und damit zu einer Übersäuerung des Organismus mit anschließender Übelkeit. Kann das bei mir auch der Fall gewesen sein, oder lag es eher an der Nahrung ?
Gruß
Carsten
Ps. Für die die mich nicht kennen, bitte keine Ratschläge ich soll nicht so schnell laufen. Tempoläufe gehören nun mal zur Vorbeitung auf einen Marathon.