Laufen + Krafttraining am selben tag?

Expseeker

New member
Bei mir gestaltet sich ein Trainingstag meist aus 2 Teilen
Zuerst Studio und dann draussen an der frischen luft 6.5 kilometer
locker laufen.

ich meinte einmal gelesen zu haben, dass man dies an verschiedenen tagen tun soll, und es nichts bringen würde dies am gleichen tag zu tun. ist da was wahres dran?
nun ist es so das ich mich im laufen nicht unbedingt verbessern will, ich tue dies nur zur Kreislaufstärkung und weils spass macht. ich laufe auch nicht mit vollem tempo, eher gemütlich
(150puls (bin hochpulser)

lg



http://wwwhsse.fh-hagenberg.at/Studierende/hse00022/forum4.jpg
 
wenn, dann nur so:

krafttraining morgens, ausdauertraining abends (wenn du an einer verbesserung deiner ausdauerleistungsfähigkeit interessiert bist).
nach einer effizienten (sprich entspr. intensiven) krafteinheit ist man muskulär zu ermüdet, um noch eine effiziente ausdauereinheit absolvieren zu können. ein regenerativer dauerlauf (= max 30 min mit HF unterhalb der ausdauertrainingswirksamen schwelle, also unterhalb GA1 bzw. A1) im anschluss an ein KT ist natürlich schon möglich.

gruß, kurt
 
Re: Sympatikusaktiveirung/Cool down

Hallo,

beim hartes Krafttraining geht immer mit einer hohen Sympathikusaktivierung im Gehirn einher, d.h. im Gehirn wird signalisiert, dass der Körper in der nächsten Zeit auf Hochtouren arbeiten wird.
Wenn du nach dem Training keine cool down Phase durchläufst in Form von Joggen etc. bleibt die Sympathikusaktivierung erhalten und die Regenerationsphase
verzögert.
Optimal ist eine cool down Phase mit einer leichten koordinativen Aufgabe, d.h. du solltest vielleicht verschiedene
Laufstile im Lauf ausprobieren, mal kurz rückwärts laufen oder
dich um die eigene Achse drehen während des Laufens.
Klingt vielleicht albern ist aber sinnvoll, du liegst also mit
deienm Laufen richtig.

Gruss Felix
 
Zurück
Oben