Laptop gebraucht kaufen

Sit Up!

New member
Hi.

Ich gehe ab Ende Januar ein halbes Jahr ins Ausland und brauche dort ein Laptop. Allerdings brauche ich nur eins, mit dem ich Word etc. bedienen kann, vielleicht mal im Netz surfen, nicht viel mehr (vgl.: mein momentaner Desktop-PC ist ein PII 400 mit Win98 und reicht mir dazu völlig). Daher würde ich gerne ein Teil gebraucht kaufen, Kostenpunkt nicht mehr als 300 Euro. Kennt jemand von euch gute Gebrauchtstores im Netz oder weiss jemand noch, was er vor etwa 2 Jahren empfohlen hätte? IBM? Dell?

Über alle Tipps bin ich dankbar. Gruß
 
kann davon eigentlich nur abraten und wenn dann wuerde ich etwas nur von Privat kaufen und mir das geraet vorher persoennlich zeigen lassen.problem bei aelteren Laptops sind eigentlich immer die Akkus ,die sogut wie immer Schrott sind,dann musste auch noch darauf achten ob du das Netzteil ueberhaupt im Ausland benutzen kannst etc. .
vielleicht solltest du einfach auf einen PDA mit Wlan und Tastatur zurueckgreifen.damit kannste auch schreiben und ins i net .kriegste neu fuer 300 .MfG,
Jim
 
Hi Jimbo! Danke für die Antwort. Aber ein Laptop hat ja auch den Vorteil, dass man mal ein paar Bilddateien drauf speichern kann o.ä. Meine Schwester hat vor einem Jahr ein gebrauchtes IBM Thinkpad gekauft und hatte an sich ganz gute Erfahrungen mit, auch wenn der Akku von vornherein Schrott war. Ich möchte auch aus dem Grund kein Neues kaufen, da ich mit Erasmus nach Italien gehe und nicht sagen kann, wie sicher es ist, dass ich das Ding überhaupt oder auch heile wieder mit zurück bringe. Da ist mir bei mehr als 400 Euro das Risko zu hoch, abgesehen davon, dass dann mein Girokonto querschnittsgelähmt wäre. Akku brauche ich theoretisch gar nicht so dringend, habe mir das Ding von meiner Schwester mal zwei Wochen ausgeliehen und es ausschliesslich über Netzbetrieb laufen lassen.

Was ist denn davon zu halten: http://www.tb-computers.de/site.php?page=shop&artikel=500913&kategorie= ?

Hier noch mehr Angebote: http://www.tb-computers.de/site.php?page=shop&kategorie=gebrauchtenotebooks

Oder: http://edutech-berlin.de/detail1.php?pnum=1507&akt=/pc.php&unterkategorie=5
 
joah damit kannste sicher nicht viel falsch machen .kannst aber auch bei ebay was billigeres kaufen (irgendwas mit 300 - 600 mhz)da dir diese alten Moehren von tb sicher auch nicht lange freude machen und keine investition fuer die Zukunft sind.sozusagen fuer 150 euros kaufen und dann nach 1/2 jahr in die Tonne,und vielleicht haelt er ja doch laenger.
ansonsten solltest du dich dochmal mit Pdas beschaefftigen ,da kannst du mit passender Speicherkarte ebenfalls Bildateien usw. speichern/ansehen ,kannst videos gucken,und praktische Programme draufpacken z.b. Woerterbuecher fuers Ausland,GPS Software etc. p.p. .fuer die Uni eigentlich perfeckt.
kannst ja mal hier schauen.https://www.medionshop.de/
MfG,
Jim
 
Kann IBM nur empfehlen, hab' seit Jahren nix anderes. Angefangen vom X390 über R30 und T23 bis zum T41 (aktuell). Als nächstes wird's evtl. 'nen T43 geben.

v.H.
 
Die ThinkPads sind zwar meist auch etwas klobig und unschön, genießen aber technisch ein sehr guten Ruf, auch gebraucht kannst du da sicher nicht viel falsch machen. Denke auch nicht, dass man da zu große Berührungsängste haben muss, wenn was nicht stimmt, lassen die meisten (privaten) Verkäufer mit sich reden, einen neuen Akku bekommt man auch leicht.
 
Geh doch auf ebay. Da gibt es tausende Gebrauchte. IBM Thinkpads sind sehr langlebig, allerdings mußt Du auch einen neuen Akku dazukaufen. Und Win XP sollte auch schon drauf sein. Allerdings für 600 EUR gibt es auch schon gute neue Notebooks mit neuem Akku Garantie, sind dann meistens Celeron Proz., aber das reicht für Textverarbeitung vollkommen.
 
Wenn es wirklich nur Textverarbeitung sein soll, würde ich lieber einen Pentium III Ultra Low Voltage nehmen, der zieht weniger als ein Celeron. Aber es kommt ja auf den Gesamt-Verbrauch an, letztlich fährst du evtl. auch besser mit einem schnelleren Celeron, Centrinos sind da natürlich ideal, allerdings auch etwas teurer.
 
Wollte mir auch einen gebrauchten Thinkpad kaufen. War dann mit neuem Akku bei ca. 420 EUR. Allerdings sind neue Thinkpads für schon 650 EUR um weiter besser als die gebrauchten Dinger. Habe es dann mit dem Gebrauchten gelassen. Wenn Du ihn nicht vorher siehst sind vielleicht Kratzer auf der Oberfläche e.t.c.
 
gunship schrieb:
Wollte mir auch einen gebrauchten Thinkpad kaufen. War dann mit neuem Akku bei ca. 420 EUR. Allerdings sind neue Thinkpads für schon 650 EUR um weiter besser als die gebrauchten Dinger. Habe es dann mit dem Gebrauchten gelassen. Wenn Du ihn nicht vorher siehst sind vielleicht Kratzer auf der Oberfläche e.t.c.

Würde ich so nicht sagen. Wenn du für einen neuen "nur" 650 hinblätterst, dann wurde an einigen Ecken garantiert gespart. Wenn du ein älteres, dafür aber damaliges High-class-modell, nimmst, hast du zwar wahrscheinlich die geringere CPU-Leistung, dafür aber oft mehr Anschlüsse, besseres Display, evtl. bessere Grafik etc.
Und ein paar Kratzer auf der Oberfläche kommen nach einigen Wochen ohnehin :eek:
 
Hab inzwischen meine Wahl getroffen und unter anderem wegen der Tipps hier (danke!) über ebay ein IBM Thinkpad T21 PIII 800 mit DVD, 256 MB RAM, 20 GB Festplatte, Docking-Station, Floppy, WinXP und Office 2003 ersteigert und 280 Euro bezahlt. Versand konnte ich sparen, da ich ihn vor Ort abgeholt habe. Da habe ich dann gleich sehen können, dass der Vorbesitzer IT-Profi und Hardwareberater für IBM war. Das Ding ist top gepflegt und hat noch ne Akkulaufzeit von einer Stunde und mehr. Bin bisher echt zufrieden.
 
Wenn Du an Deinem TP irgendwas basteln willst, oder ein Problem hast: "http://www.thinkpad-forum.de/forum/index.php" ist echt gut
 
Würde ich so nicht sagen. Wenn du für einen neuen "nur" 650 hinblätterst, dann wurde an einigen Ecken garantiert gespart. Wenn du ein älteres, dafür aber damaliges High-class-modell, nimmst, hast du zwar wahrscheinlich die geringere CPU-Leistung, dafür aber oft mehr Anschlüsse, besseres Display, evtl. bessere Grafik etc.

Also mehr als 40 GB Fesplatte auf dem Laptop brauche ich nicht, Celeron M 1.5 GHz reicht mir auch völlig, 512 MB Speicher, Grafik brauche ich gute 2 D, 3D für Spiele interessiert mich auf dem Laptop auch nicht. Und macht geschäftlich auch einen besseren Eindruck als ein verkratztes Ding das schon 5 Jahre alt ist. :D

Ist immer noch besser als ein damaliges "High End Gerät" mit P III 800 MHZ.
 
Sit Up! schrieb:
Hab inzwischen meine Wahl getroffen und unter anderem wegen der Tipps hier (danke!) über ebay ein IBM Thinkpad T21 PIII 800 mit DVD, 256 MB RAM, 20 GB Festplatte, Docking-Station, Floppy, WinXP und Office 2003 ersteigert und 280 Euro bezahlt. Versand konnte ich sparen, da ich ihn vor Ort abgeholt habe. Da habe ich dann gleich sehen können, dass der Vorbesitzer IT-Profi und Hardwareberater für IBM war. Das Ding ist top gepflegt und hat noch ne Akkulaufzeit von einer Stunde und mehr. Bin bisher echt zufrieden.

Da kann man wirklich nichts sagen, Klasse Preis, alleine schon wegen der Software. Evtl würde ich an deiner Stelle den RAM verdoppeln, da wirst du sicherlich einen Unterschied merken. 1h Akku ist nicht grad dolle, schau mal, ob du evtl. irgendwo einen (neuen) Power-Akku herbekommst, dann ist die Praxis-Tauglichkeit auf jeden Fall auch nochmal deutlich aufgewertet.
 
Yo, das wär sicher nicht schlecht, aber ich hab das Teil fast eh nur im Netzbetrieb. Wie gesagt, eine Stunde und mehr, das war das, was ich bis jetzt ausprobiert habe. RAM werde ich wohl noch aufrüsten, werde aber dazu erstmal abwarten bis ich wieder zurück aus dem Ausland bin. Dort reicht es mir noch und danach ist immer noch Zeit.
 
Zurück
Oben