länger leben durch weniger essen...

pingelchen

New member
...wurde zumindest an tieren anchgewiesen...soweit alles bekannt

die empfehlung lautet ca. 30% weniger energie aufzunehmen!

nun stellt sich für mich spontan die frage, wie das funktionieren soll, denn esse ich weniger, nehme ich doch auch ab und irgendwann nehme ich doch nicht mehr 30% weniger auf, da ja durchs sinkende gewicht auch mein kalorienbedarf schwindet... also müsste die empfehlung doch wohl eher lauten, hart an der grenze zum untergwicht zu leben?

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Der Haken an der Geschichte ist wohl, dass der Durchschnittsbürger über seinen Verhältnissen lebt und darum mit einer Reduzierung der Kalorienzufuhr gerade etwa das futtert, was langfristig eine ausgeglichene EB ergibt.

Ansonsten, würde ich dir schon recht geben. Untergewicht ist genauso ein Gesundheitsrisiko wie Übergewicht.
Ausserdem: Du weisst wahrscheinlich selbst, dass sich gerade im Bereich der Ernährung mehr Mythen rumtummeln als irgendwo sonst....

Grüsse
Rik
 
vergiss es einfach!

hallo nils,
dass das ganze nur eine hypothese ist und wie die rattenstudie von GREDILLA at al zu evaluieren ist, habe ich schon mehrmals erklärt.

siehe http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=87206&Search=true&Forum=All_Forums&Words=dinner%20cancelling&Match=And&Searchpage=0&Limit=1000&Old=allposts&Main=87184

hier noch etwas allgemeines zum thema "anti-aging" (auch das habe ich schon mal im forum präsentiert, wie du bei oben angegebenem link sehen kannst):


Forscher warnen vor Anti-Aging-Hype

Autoren weisen Öffentlichkeit auf Geschäftemacherei diverser Unternehmen hin


Illinois/Chicago (pte, 22. Mai 2002 09:00) -

51 Forscher warnen in einem in der Juni-Ausgabe des Fachmagazins Scientific American http://www.sciam.com/explorations/2002/051302aging erscheinenden Artikel vor einem Anti-Aging-Hype. Die Autoren des Artikels "No Truth to the Fountain of Youth" warnen vor vielversprechenden Aussagen diverser Unternehmen, deren Ziel es ist, aus Anti-Aging-Therapien Geschäfte zu machen. In ihrer Resolution wollen sie die Öffentlichkeit darauf hinweisen, dass "es derzeit keinen Eingriff gibt, der den Alterungsprozess beim Menschen verlangsamt, stoppt oder umkehrt".

Die Popularität von "Langlebigkeits"-Kliniken und der Internet-Boom bedeuten laut Studienautor S. Jay Olshansky von der University of Illinois für Unternehmen eine Möglichkeit, Produkte zu verkaufen und zu vermarkten. "Während die Bevölkerung mit Lügen über Therapien, die das Altern verzögern, bombardiert wird, suchen viele Biologen intensiv nach der Ursache des Alterungsprozesses. Mit ihrer Forschung hoffen sie Wege zu finden, das Altern hinauszuzögern und somit die Lebensqualität der Menschen zu verbessern", schreiben die Kritiker. Aber jeder, der behaupte, derzeit ein Anti-Aging-Produkt anbieten zu können, spreche nicht die Wahrheit, so die Forscher.

Häufig würden Unternehmen Supplemente wie Antioxidantien offerieren. Diese erweisen sich laut der Forschergruppe aber im Kampf gegen das Altern als wirkungslos. Nicht nur das, die Produkte enthielten auch keine Angaben, dass ohne genehmigte Verabreichung der Medikamente Nebenwirkungen auftreten können. Vor allem Hormon-Ersatzprodukte, die von Anti-Aging-Kliniken verkauft werden seien nicht ungefährlich. Sie sollten nur bei ärztlicher Verschreibung eingenommen werden, so Olshansky. (Ende)

http://www.pressetext.at/

http://www.pressetext.at/
Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Sandra Standhartinger,
email: standhartinger@pressetext.at,
Tel. +43-1-81140-313



gruß, kurt
 
Zurück
Oben