Kurzhantelfrontheben: Atmung

T

TENISCH

Guest
Also bei der Übung ist man ja dauern bei der Anstrengung. Und wann soll ich jetzt da ausatmen?
 
A

Anzeige

Re: Kurzhantelfrontheben: Atmung
Hallo TENISCH,

schau mal hier:
atmung .
Gundsätzlich ausatmen bei der größten Muskelanstrengung. Ich würd die Übung aber nicht machen. Du trainierst die vorderen Deltas auch so schon genügend.
 
ja aber die grösste anstrenung ist ja da bei jeder bewegung wenn ich die Arme abwechsle

------------------
Das ist meine Signatur
 
beim anheben ausatmen beim senken einatmen,naja und wenn du abwechselst dann zwischendurch,achso nein so wie ich gesagt hab,senkst du die eine seite ab whärend du die andere anhebst ?
 
Lass die Übung einfach weg. Wenn du dir mal ein vernünftigen Plan zusammenstellst (im anderen Beitrag), ist diese Übung völlig überflüssig.
 
Hy Leuz!
Bei mir war das Problem, daß die vorderen Deltas nicht so richtig mitwachsen wollten, da habe ich mit Frontheben angefangen. Seitdem mache ich Fortschritte. Ich benutze ab und zu die SZ Hantel, oder nimm eine Hantelscheibe, so kommst Du nicht zu der Frage "Wann atme ich wie".

------------------
Stay tall
 
wie wärs mit
einatmen, wenn der ein arm oben, der andere unten ist, und wenn beide vorm gesicht sind, ausatmen

------------------
weniger ist mehr
 
Ich kann mich fjmi anschließen so atme ich bei dieser Übung auch,
allerdings finde ich den Ratschlag von D.J. Pain nicht gut (sorry!) denn ich halte Frontheben für eine sehr gute Übung.
 
ich hab heut das buch "synergistisches muskeltraining" bekommen. da wird auch von frontheben abgeraten:

"7. Frontheben

Hier eigentlich nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Obwohl das Frontheben zu den klassischen Schulterübungen zählt, ist von seiner Ausführung abzuraten. Dabei wird nämlich die vordere Schultermuskulatur gut isoliert und entsprechend gefordert. Doch gerade deswegen kann nur sehr wenig Gewicht verwendet werden, was die Effektivität stark einschränkt.
Überdies müssen die vorderen Deltamuskeln bereits bei allen anderen Druckübungen kräftig mithelfen; wer also neben Bankdrücken für die Brust und Military Press, bzw. Nackendrücken für die Schultern auch noch Frontheben trainiert, darf sich nicht wundern, wenn seine Schultern nicht wachsen wollen. Die Muskeln der Schulter sind relativ klein und werden durch Drpckbewegungen mit schwerem Gewicht bereits ausreichend belastet: die Grenze zum Übertraining ist schneller erreicht, als man denkt."

ausserdem legt frontheben eine große belastung auf den unteren rücken, so dass man nur geringe gewichte verwenden sollte, was die effektivität wiederum senkt.

ausserdem, tenisch, bist du ja erst 14 und noch anfänger (oder?) und solltest daher solche isolationsübungen noch weglassen und dich auf grundübungen konzentrieren.

------------------
cyrus
 
@ TITAN

Also halte diese Übung für, sagen wir mal, nicht nötig. Wenn ich seh, wie die vorderen Deltas allein schon beim Bruattraining (speziell Schrägbankdrücken) mittrainiert werden, dann reicht das schon. Ist meine Erfahrung und ich mag die Übung auch nicht besonders.

@ TENISCH
Wenn du meinst, du brauchst diese Übung oder du sie einfach nur weitermachen willst, dann ist fjmis Technik ok.
 
Danke cyrus für die genaue Aufklärung. Damit ist es wohl alles gesagt. Außerdem gibt es echt bessere Übungen.
 
Beim Schrägbankdrücken werden sie auch sehr gut Beansprucht, das ist zweiffellos korrekt,
Da dieser Muskel bei mir noch seine Probleme hat Trainiere ich ihn halt zusätzlich noch mit Frontheben.

Tja, jeder wie er meint
wink.gif
 
das meine ich doch mit zwischendurch,wenn die richtung sich umkehrt in dem punkt.aber du kannst die übung auch einarmig machen.würde ich mal probieren,dann hast du das problem sowieso nicht.
 
A

Anzeige

Re: Kurzhantelfrontheben: Atmung
Hallo Schrubbing Joe,

schau mal hier:
atmung .
Zurück
Oben