Kurzes Sprinten ersetzt langes Joggen?

"Um Fett zu verbrennen..........."

lieber frank_cycle,

zeigt doch, dass Sie NICHT wissen, wovon sie reden!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
Oder??

Gruß Rainer
 
Am Ende macht doch...

hallo frank,
... die Mischung aus langen GA-Einheiten und kurzen intensiven Einheiten den Unterschied zu einseitiger Belastung. Ist doch beim Joggen sicher nicht anders als beim Fahrrad fahren. Außerdem tut Abwechslung doch immer gut.

Die letzten 3 Zeilen in dem Artikel sind wie so oft "naja".
Gruß,
Herwig

http://img95.exs.cx/img95/8886/fitness0da.jpg
 
Bullshit

Wenn ich untrainierte Personen nehme, werden die mit dem Intensivtraining nach zwei Wochen besser da stehen, als die Langsamläufer. Wenn man allerdings über Monate ein solche Trainingsart beibehält, kommen die Langsamläufer leistungsmäßig wieder heran und überholen die Sprinter.

Ohne Grundlage(ntraining) geht halt auf Dauer nicht.

Und wenn sich Leute zu stundenlangen GA Training quälen müssen, sollten sie sich eine andere Sportart suchen.

Ganz unbegründet ist das Intensivtraining allerdings nicht. Emil Zatopek hat ausschließlich mit 200 und 400 m Intervallen trainiert (mit sehr hoher Wiederholungszahl).

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
Re: Vom Energieverbrauch her kann's stimmen?

Wenn 30 Sekunden-Intervalle mit maximaler Intensität absolviert werden, kann man ev. statt 150 W Dauerleistung kurzfristig 750 W durchhalten. Das ist wahrscheinlich nicht viel anders als ein kurzes, intensives Krafttraining.
6 Minuten in dieser Intensität entspricht dann 30 Minuten Ausdauertraining.
Was in dem Artikel nicht steht (oder hab ich's überlesen?) ist, dass man solche Spitzenleistungen kaum unaufgewärmt machen kann. Ev. wird man auch dazwischen regenerative Abschnitte von ein paar Minuten einfügen, auch am Schluss sollte man natürlich ein bisschen "auslaufen". Da kommt insgesamt vielleicht noch einmal eine lockere halbe Stunde dazu. Dann ist es wirklich vergleichbar.
Diese Methode wäre mit einem Intervalltraining durchaus vergleichbar, allerdings mit allen Bedenken, die z.B. van Aaken dagegen vorgebracht hat. Das Verletzungsrisiko dürfte auch vor allem bei Untrainierten beträchtlich sein.

lg Hans
 
"Keine kurze, schnelle Einheit ersetzt eine lange, langsame Einheit und andersherum" (Zitat von einer Webseite - weiß nicht mehr welche :winke:)

MfG
Phil
 
Zustimmung

Eine Traniningsmethode kann nicht eine andere "ersetzen." Es hat schon seinen Sinn, warum unterschiedliche Trainingsmethoden gibt.

Gruß
Sascha
 
mal was ganz anderes....

und zwar wieso zeigt du auf Deinem Bild deinen angespannten oberarm ?
Könnte es sein, dass Du evtl unter dem Adonis-Komplex leidest ?
 
Oh, Mann!!!

Es reicht doch, wenn Kurt der einzige ist, der hinter einer BB ähnlichen Handlung immer einen Adonis-Komplex vermutet!!! Einfach nur just for fun - fertig!

Ich glaube, du hast einen Auf-den-Adonis-Komplex-verweisen-zu-müssen-Komplex! :)

MfG
Phil
 
Nicht jeder, der seinen Oberarm anspannt...

...hat deswegen gleich Komplexe. Die könnte ich höchstens entwickeln, wenn ich mich mit einigen von euch vergleiche - meine kraftsportlichen Leistungen nehmen sich doch eher bescheiden aus, wenn ich gelegentlich lese, was ihr so an Gewichten hochnehmt. :winke:

Zum Adonis-Komplex fehlt mir in jedem Fall der Leidensdruck. Weder verbringe ich jeden Tag Stunden im Studio oder vor dem Spiegel, noch hängt mein Lebensglück an unerreichbaren Idealen, noch halte ich mich für einen Hänfling. Nicht gleich ferntherapieren.

http://www.arcor.de/palb/alben/88/934888/120_3462353036396331.jpg
 
Re: meine güte....

bist du noch immer gekränkt? oder weshalb diese rundumschläge?

seas, uschi

 
Zatopek

das funktionierte aber auch nur, weil er von natur aus eine hohe VO2 hatte und vorwiegend st-muskelfasern. denn sonst müsste jeder 400m-sprinter auch auf langstrecken spitze sein, und das ist eben nicht der fall.
zatopek hat somit in erster linie sein stehvermögen trainiert. wer weiß, was noch drin gewesen wäre, hätte er auch ein extensives GA-training betrieben.

gruß, kurt
 
Weniger ein Verletzungsrisiko als vielmehr ein...

...muskuläres überlastungsrisiko (ansatztendinopathien usw.).
ansonst haben du und carsten es auf den punkt gebracht.

gruß, kurt
 
tut es nicht

wenn, dann ergänzen. ersetzen deswegen nicht, weil beides einen unterschiedlichen muskulären energiestoffwechsel bedeutet.
carsten und hans haben es auf den punkt gebracht. ein intensives intervalltraining steigert die VO2 über die "lohnende pause" mit erhöhung des HMV. ein fettstoffwechseltraining als basis der LZA kann es aber nicht ersetzen.
dass der letzte absatz wieder einmal den bekannten irrglauben an die notwendigkeit einer fettverbrennung während eines trainings zum zwecke des "abspeckens" propagiert, ist hoffentlich jedem klar.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben