Kurt, Wassereinlagerung durch Medikament möglich ?

Anonym

New member
Hallo Kurt,

seit gut einer Woche nehme ich Astonin H zur Stabilisierung meines viel zu niedrigen Blutdrucks. Habe in den wenigen Tagen 2 Kilo zugenommen (trotz weiterhin Sport und auch keine Veränderung der Essgewohnheiten). Kann es sich hierbei wirklich um Wassereinlagerungen handeln, und geht das nach Absetzten der Tabletten auch wieder zurück ? Kann ich irgendetwas gegen diese Einlagerungen tun?? Vielen Dank für Deine Antwort und liebe Grüße Frauke
 
Wassereinlagerung durch Medikament

hallo frauke,
zum thema "niedriger blutdruck" und "orthostase" habe ich schon ausführlich geschrieben. ein mineralcorticoid wie "Astonin H" sollte die ultima ratio sein. im prinzip erreichst du mit einer vermehrten salzzufuhr (zusalzen der nahrung) dasselbe. es bedeutet aber nicht, dass du wasser ins gewebe einlagerst, sondern dass die niere mehr natrium zurückbehält, wodurch das plasmavolumen erhöht wird und damit auch der blutdruck erhöht wird.
nochmals: erst ein systolischer blutdruck unter 90 mmHg ist niedrig. ein niedriger blutdruck ist erst dann zu behandeln, wenn er zu beschwerden führt (schwindel, kollaps). eine reine blutdruck-kosmetik ist nicht gerechtfertigt.
eine weitere wichtige maßnahme neben dem zusalzen der nahrung ist regelmäßiger sport, vorzugsweise ein grundlagenausdauertraining.
wie gesagt, ich habe darüber schon mehrmals gepostet.
lg, kurt
 
Re: Wassereinlagerung durch Medikament

Hallo Kurt,

mein Blutdruck lag zum Schluß bei 80/56 mit einem Puls von 60 (+/- 2 - 3) gemessen mehrmals am Tag.
Schwindel sowie Übelkeit gehörten eigentlich schon fast zum "normalen".
Auf Wassereinlagerung war ich auch nur gekommen da es als mögliche Nebenwirkung in der Packungsbeilage angegeben ist, und 2 Kilo innerhalb einer knappen Woche doch recht viel ist. Also kann ich mir Tees zum entwässern wohl schenken....
Danke für Deine Antort Frauke
 
Re: Wassereinlagerung durch Medikament

liebe frauke,
abgesehen davon, dass es keine tees zur "entwässerung" gibt (nur der richtige tee, also schwarzer oder grüner haben aufgrund des coffeingehalts eine gewisse diuretische wirkung), besteht für dich kein grund zur "entwässerung". ich hab dir ja erklärt, wie astonin H wirkt und dass du mit einem zusalzen der nahrung im prinzip das gleiche erreichst. eine wirkliche entwässerung würde deinen blutdruck wieder in den keller sausen lassen bzw. orthostasebeschwerden verstärken.
im übrigen finde ich deinen blutdruck alles andere als besorgniserregend. dosiertes zusalzen und sport wäre meiner meinung nach vorerst die therapie der wahl.
darf ich fragen, wie alt/groß/schwer du bist?
alles gute, kurt
 
Re: Wassereinlagerung durch Medikament

Hallo Kurt,

Sport (Ausdauer) mache ich seit gut 5 Jahren 3 x die Woche 60 min. In der letzten Zeit dann auch 2 x Krafttraining ca 35-40 min.
Zu Deiner Frage (da liegt wohl auch der Grundstein für meine Kreislaufstörungen - ) ich bin 30 Jahre alt , 169 groß und wiege 45 kg - am gewicht arbeite ich, deshalb habe ich auch mit Krafttraining angefangen, trotzdem muß ich meinen Blutdruck in den Griff kriegen, mein Chef kriegt sonst bald Hörner da ich ständig im Büro mit Schwindelattacken sitze und dann nicht recht zu gebrauchen bin..... liebe Grüße Frauke
 
was du brauchst, sind Muckis!!!

mein verdacht war also berechtigt... also: ran an die hanteln:winke:, sprich intensiviere dein krafttraining! wenn du etwas muskelmasse aufgebaut hast, kannst du deinen schwindelbeschwerden ade sagen!
alles gute, kurt
 
Re: was du brauchst, sind Muckis!!!

..wenn ich Dich jetzt recht verstehe, würdest Du mir also vorrangig Muskelaufbautraining anstelle von Ausdauertraining empfehlen ? (Ganz im Gegensatz zu meinem Hausarzt, zwar auch Internist aber kein Sportarzt - er meinte: bloß kein Krafttraining im Moment lieber mäßiges Ausdauertraining...)Gibt es Stichworte unter denen ich mal im Archiv suchen könnte ?? Vielen Dank schon mal vorab + liebe Grüße Frauke
 
Ganzkörperkrafttraining

liebe frauke,
wenn man/frau zuwenig muskelmasse hat, macht ein ausdauertraining keinen sinn, da ein zweckmäßiges ausdauertraining ein gewisses kraftpotential voraussetzt. du musst 1. vernünftig essen und 2. ein krafttraining/muskelaufbautraining absolvieren (am besten als ganzkörpertraining 2x/woche). erst später kannst du zusätzlich ein ausdauertraining machen.
suchbegriffe für's archiv:
"ganzkörpertraining"
"komplexe hauptübungen"
beschränke dich auf die postings von klaus und mir (in chronologischer reihenfolge lesen, also von "hinten nach vorne").
lg, kurt
 
Zurück
Oben