@Kurt: Was verstehen Sie unter Evaluation?

indigo1

New member
Lieber Kurt,
quasi auf einem Nebenschauplatz möchte ich von Ihnen nun wissen, was Sie unter Evaluation verstehen. Denn Reihenweise haben wir hier wohl Forumsmitglieder, die nicht nachvollziehen können, warum die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen nicht Evaluation genug sind.
Bitte berücksichtige dabei, dass die Methoden empirischer (Sozial-)Forschung mein Arbeitswerkzeug sind.

Der konkrete Fall (und es gibt mehrere davon, siehe Ihr Disput mit Calvin Ende Juni): Sie fordern von Dr. Worm, das er lernen soll, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studien, die er dem Forum im Zusammenhang mit der Atkins-Diät genannt hat, zu evaluieren. Diese Forderung ist aber unsinnig, da - unter der Voraussetzung, dass die Untersuchungen die einschlägigen Gütekriterien erfüllten - die Untersuchung EBEN GENAU EINE EVALUATION IST. Ein Evaluation nämlich, welche die Hypothese(n) prüft, ob a) eine Ernährung nach Atkins zu einem Gewichtsverlust führt und b) ob diese Ernährung bei den Versuchspersonen (Pbn) zu einer Verschlechterung der Blutfettwerte führt. Keine der Hypothesen ist verworfen worden. Was um alles in der Welt wollen Sie denn jetzt noch evaluieren?

Hier mal eine Definition zum Begriff 'Evaluation' in Forschung und Wissenschaft aus Bortz, Jürgen; Nicola Döring (2002): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin [u.a], Springer: S. 676.

"Evaluation: Überprüfung der Wirksamkeit einer Intervention (z.B. Therapiemaßnahme, Aufklärungskampagne) mit den Mitteln der empirischen Forschung. Neben einer Überprüfung des Endergebnisses einer Maßnahme (summative Evaluation) wird auch der Verlauf der Intervention in einer Evaluationsstudie mitverfolgt und ggf. beeinflußt (formative Evaluation); [...]"

Falls Sie nun etwas anderes darunter verstehen, bitte ich Sie, uns darüber aufzuklären. Vielleicht ist es ja auch tatsächlich nur ein 'Missverständnis'.

MfG Ingo Janas
 
Es geht in diesem Fall um eine

"evidence based medicine", nicht nur um eine "bewertung" gewisser "gütekriterien" in einzelnen publikationen, die noch lange keinen benefit für die menschen bringen müssen.
gruß, kurt
 
Re: grrr

Wenn es dich nicht interessiert, dann halt dich doch bitte da raus. Ich antworte doch auch nicht auf Beiträge, die mich nicht interessieren. Warum sollte ich denn auch?
Gruß Ingo
 
Re: grrr

M. E. ist Ernährung und körperliches Wohlbefinden sehr wohl ein Fitness-bezogenes Thema, und die Resonanz ist doch beeindruckend. Die Leute interessieren sich.
Lass uns doch so verbleiben: Ich interessiere mich deine Postings zum Thema "wie teuer ist ein mtb?" und du kümmerst dich einfach nicht um meine Postings. Was meinst du, sollen wir so unsere Zeit sinnvoller verbringen?
Ingo
 
Re: Es geht in diesem Fall um eine

Also ganz ehrlich, ich finde Ihre Antwort, sagen wir mal 'ernüchternd'. Ich weiß nicht, was man Ihnen noch anbieten muss, damit Sie sich auch nur mal einen Millimeter von der Stelle bewegen.
Wenn in einer Studie nachgewiesen wird, dass ein und ein zwei ergibt, dann können Sie doch nicht allen ernstes behaupten, dass das Ergebnis erst noch zu evaluieren ist und noch lange keine Allgemeingültigkeit hat.
Wir reden hier nicht von Ergebnissen einer Abschlussklasse im Bio-Leistungskurs. Wir reden von hoch- bis höchstrangigen Publikationen in den bedeutendsten medizinischen Fachzeitschriften, die seit Jahren (!) regelmäßig sich immer weiter verdichtende Ergebnisse produzieren. Ich hatte ja bis dato noch gedacht, Atkins hätte komplett alleine dargestanden mit seinen 'absurden' Thesen, aber ich hatte mich da wohl ganz doll geirrt. Schauen Sie sich bitte die VÖ von Augustin GENAUER an. Und dann erklären Sie uns hier im Forum bitte nochmal, was es noch zu evaluieren gibt.
Herr Moosburger, ich (oder besser wir, die wir auf dem Selben Dampfer fahren) erwarte von Ihnen ja nicht, dass Sie alle Ihre Erkenntnisse über den Haufen werfen. Aber das Mindeste, was doch alle wollen, ist eine Aufklärung zumindestes darüber, dass es ernst zu nehmende Strömungen gibt, die dem bisherigem 'state of the art' (ich verzichte bewusst auf evidance based) entgegen stehen. Sie können das doch nicht alles ignorieren?
Ingo
 
Re: grrr

was willst du denn noch diskutieren? wie oft soll kurt noch artikel vorzeigen, in denen er seine meinung darlegt? was willst du eigentlich erreichen? die experten ind eisem forum werden niemals deiner meinung sein! und das bezeichnest du als sinnvoll?
aber ich fühle mich geschmeichelt, dass du meine post-history ansiehst, um mich anzugreifen. das ist süß von dir.

die eigentliche diskussion findet nicht zwischen dir und kurt statt. kurt hat stchon lange geantworet und seine richtige sicht der dinge dargelegt. alles, was du hast, sind die forummitglieder, die wollen, dass du verschwindest und kurts direkte art und weise, dinge zu sagen.
aber ich lasse dir deinen frieden. ich schreib meine email an den admin und frage, was man tun kann, um so einen störenfried, der immer wieder auf ein totes pferd einschlägt, in seine schranken zu verweisen und klinke mich hiermit aus deinem jihad aus.
habe die ehre!

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
Re: grrr

In Antwort auf:

wie oft soll kurt noch artikel vorzeigen, in denen er seine meinung darlegt

Ich mag mich ja täuschen, aber ich glaube, hier geht es weniger um die Darlegung der Meinung eines einzelnen (das wäre ja auch wohl kaum in Kurts Sinn), sondern mehr um das "Vorzeigen" von "Artikeln" (i.e. aktuelle Studien in rezensierten Journals), die sich mit den Studien auseinandersetzen, die Worm & Co. hier präsentiert haben. Und die ist Kurt, so weit ich das sehe, hier im Forum bisher schuldig geblieben.
Wenn man sich mal anschaut, dass er als Antwort auf Worms Argumentation, die sich auf zahlreiche aktuelle Artikel in renommierten peer-reviewed Journals stützt, sich darauf beschränkt, auf seine auf seiner HP hinterlegten Texte (!!! Das nenne ich mal ein gesundes Selbstbewusstsein!:winke:) zu verweisen und sonst auf nix, so scheint mir das ein relativ unbefriedigendes Ergebnis zu sein.
Ich finde das vor allem für Leute wie mich schade, die eigentlich den Argumenten von Worm & Co wenig bis gar nichts abgewinnen können: Diese Leute müssen sich hier im Forum leider bisher als Gegenposition dazu nur auf die Meinung eines einzelnen (=Kurt) stützen und seiner Argumentation blind vertrauen, um so weiter zu machen wie bisher. Schade eigentlich.
Ehrlich gesagt kommen trotz allen Vertrauens (mein "Hausverstand", aber nur der, sagt mir, das Kurt "recht" hat) manchmal Zweifel bei mir auf: Wenn es so eindeutig ist, dass es sich bei Worm um einen "Blender" handelt, dem es allerdings immerhin gelingt, in der DMW, immerhin peer-reviewed und das Verbandsorgan der Dt. Ges. für Innere Medizin (wenn ich mich recht erinnere), einen Artikel zu platzieren, so sollte es, wenn alles doch so klar ist, für Kurt ein Leichtes sein, dort (und nicht nur auf seiner HP!) eine Replik zu platzieren. Oder wenigstens Artikel zu nennen, in denen das geschieht. (Und damit meine ich jetzt nicht Beiträge hier im Forum oder auf seiner HP, sondern Artikel in rezensierten Zeitschriften.)

Gruß

Tabea
 
Zurück
Oben