chkatak
New member
hallo kurt,
du hast am 2001/03/08 folgende geschrieben:
drittens: ISOSTAR bietet zweifellos überdurchschnittlich gute produkte an. das "long energy" schmeckt hervorragend (ein wichtiges kriterium!), allerdings ist sein kohlenhydratgehalt (lobenswerterweise in form von maltodextrin) in "originaldosierung" - obwohl isotonisch - etwas zu hoch, worunter die magenentleerungsrate herabgesetzt wird. deshalb sollte man es etwas mehr mit wasser verdünnen. allerdings ist dann wieder der natriumgehalt zu gering, weshalb man in diesem fall etwas salz zusetzen sollte (ich stehe diesbezüglich im gedankenaustausch mit der erzeugerfirma).
hat der gedankenaustausch bei ISOSTAR etwas bewirkt, oder gilt das "mit wasser mehr verdünnen" und salz dazugeben noch immer?
http://members.aon.at/hajdusic/chris.jpg
du hast am 2001/03/08 folgende geschrieben:
drittens: ISOSTAR bietet zweifellos überdurchschnittlich gute produkte an. das "long energy" schmeckt hervorragend (ein wichtiges kriterium!), allerdings ist sein kohlenhydratgehalt (lobenswerterweise in form von maltodextrin) in "originaldosierung" - obwohl isotonisch - etwas zu hoch, worunter die magenentleerungsrate herabgesetzt wird. deshalb sollte man es etwas mehr mit wasser verdünnen. allerdings ist dann wieder der natriumgehalt zu gering, weshalb man in diesem fall etwas salz zusetzen sollte (ich stehe diesbezüglich im gedankenaustausch mit der erzeugerfirma).
hat der gedankenaustausch bei ISOSTAR etwas bewirkt, oder gilt das "mit wasser mehr verdünnen" und salz dazugeben noch immer?
http://members.aon.at/hajdusic/chris.jpg