@kurt ISOSTAR und CO

chkatak

New member
hallo kurt,

du hast am 2001/03/08 folgende geschrieben:

drittens: ISOSTAR bietet zweifellos überdurchschnittlich gute produkte an. das "long energy" schmeckt hervorragend (ein wichtiges kriterium!), allerdings ist sein kohlenhydratgehalt (lobenswerterweise in form von maltodextrin) in "originaldosierung" - obwohl isotonisch - etwas zu hoch, worunter die magenentleerungsrate herabgesetzt wird. deshalb sollte man es etwas mehr mit wasser verdünnen. allerdings ist dann wieder der natriumgehalt zu gering, weshalb man in diesem fall etwas salz zusetzen sollte (ich stehe diesbezüglich im gedankenaustausch mit der erzeugerfirma).

hat der gedankenaustausch bei ISOSTAR etwas bewirkt, oder gilt das "mit wasser mehr verdünnen" und salz dazugeben noch immer?

http://members.aon.at/hajdusic/chris.jpg
 
gilt immer noch

du weißt ja - mühlen mahlen langsam und eingefahrene strukturen sind rigide... der zuständige mann bei ISOSTAR hat sich (entgegen sein versprechen) seither nicht mehr bei mir gemeldet. aber du weißt ja - wenn der absatz eines produktes stimmt...

grundregel:
* steht der flüssigkeitsbedarf im vordergrund (hoher flüssigkleitsverlust durch starkes schwitzen bei heißem u./od. schwülem wetter) -> weniger KH (40 - 60g/l)/mehr NaCl (1.5 - 2g/l) und viel trinken (bis 2l/h)

* geringere schweißproduktion -> geringerer flüssigkeitsbedarf (bis 1l/h) -> mehr KH (80 - 120g/l vorzugsweise bzw. mengenmäßig überwiegend maltodextrin)/weniger NaCl (1 - 1.5g/l)

man kann/soll also flexibel sein. dass man sich mit maltodextrin und salz ein getränk selbst zubereiten kann, hab ich ja schon einige male gepostet (siehe auch das ende meines artikels "trinken im sport" auf meiner homepage).
das wichtigste sind also kohlenhydrate und natrium. ein zusatz von kalium, magnesium und calzium ist erst bei einer ausdauerbelastung von mehreren stunden empfehlenswert.

gruß, kurt
 
"long energy"

ich würde es grundsätzlich nach anleitung zubereiten (achtung das pulver nach und nach auflösen, sonst klumpt es. am besten mit einem quirler). sollte es dir zu "konzentriert" sein, kannst du es 2:3 bis 1:2 verdünnen (2:3 = 2 teile isostar + 1 teil wasser, 1:2 = halbe/halbe) und 0.5 bis 1g kochsalz dazugeben.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben