@Kurt... bzgl. Laktatwerte etc...

MarcY

New member
Hallo Kurt, hi Forum

nach längerer studienbedingter Forenabstinenz habe ich jetzt endlich mal diese Ergometrie machen lassen, auf dem Fahrrad. Da ich radfahren, selbst auf nem gemütlichen Ergometersattel, nicht vertrage (Blut im Urin), ist meine "Radfahrmuskulatur" überhaupt nicht ausdauertrainiert. Deshalb mußten wir auch bei Puls 175 abbrechen, da ich schlicht und ergreifend keine Kraft mehr hatte nach ner knappen Stunde - cardial wäre es kein Problem gewesen, noch höher zu gehen.

Unter der Einschränkung hab ich jetzt folgende Laktatwerte:
0,966 @ HF80
1,28 @ HF 93
2,37 @ HF 113
5,5 @ HF175.

Was diese Werte jetzt aussagen, weiß ich jedoch nicht... für Aufklärung wär ich sehr dankbar. Der Arzt hat mir ein Trainingsprogramm aufgesetzt, nach folgendem Schema:

5min HF<90
20min HF ca. 113
5min HF ca. 125
2x5min HF ca. 170 mit 2-3min. lockerer Erholung dazwischen
5x2min HF ca. 180 mit 4-5min. lockerer Erholung dazwischen

Das einzige Trainingsgerät, auf dem ich das im Moment hinbekäme, ist der Crosstrainer. Mit dem Laufen habe ich erst vor 4 Wochen angefangen, 3x pro Woche, nach einem Standard-Einsteigertrainingsplan aus einem "Runner's World"-Sonderheft. 20 Minuten am Stück ist einfach noch nicht drin, ich bekomme tierisches Seitenstechen und muß dann immer wieder zwischendurch abbrechen. Außerdem bin ich ja immer noch deutlich übergewichtig (100kg bei 1.95m, 25 Jahre, KFA lt. Omron-BIA 20%). Mein Trainingsziel ist eine solide Ausdauer, aber ich möchte natürlich auch dringend "magerer" werden. Zusätzlich mache ich 2-3x pro Woche ein recht intensives Ganzkörperkrafttraining, mittlerweile auch endlich mit freien Gewichten :)

Ich würde mich über Deine Einschätzung sehr freuen, Kurt. Und natürlich über die von jedem anderen auch :)

Danke und viele Grüße
Marc Y.
 
> 5,5 @ HF175.

Meine Fresse, Da hast Du Dich aber ganz schön gequält.
Wie hoch ist denn eigentlich Deine HFmax?


Umm... Schwimmen wäre eine Variante, wie Du ziemlich garantiert die geforderten Pulswerte erreichst (falls Du schwimmen kannst :winke:

Ist das Programm für EIN Training gedacht???
Ich finde das eher exotisch, alle Pulswerte in einem Trianing zu verpacken.


--
Phux
 
Laktatwerte etc...

hallo marc,
dieser test hat wenig aussagekraft, wenn du nicht objektiv ausbelastet warst. zudem darf man die trainings-HFen von der fahrradergometrie nicht 1:1 auf's laufen oder den cross-trainer übertragen, sondern muss sie nach "oben" korrigieren.
über sinn und unsinn der lactatmessung ohne begleitende analyse spirometrischer parameter habe ich ja schon einige male gepostet. im prinzip braucht es in deinem fall keine lactatmessung (im breitensport generell nicht).
die trainingsempfehlung deines arztes ist "nicht fisch, nicht fleisch", wenn man es trainingsmethodisch betrachtet. die zeitdauer im fettstoffwechselbereich ist zu kurz, um den fettstoffwechsel (und damit die grundlagen- und langzeitausdauer zu verbessern), was bleibt, ist ein intervalltrainingmix aus mittel- und langzeitintervallen. aber natürlich wirst du damit einige kalorien verbrauchen, was im falle einer erwünschten gewichtsreduktion zweckmäßig ist.
da du auch an einer steigerung deiner ausdauerleistungsfähigkeit interessiert bist, sähe meine empfehlung folgendermaßen aus (3x laufen bzw. crosstrainer/woche):
1x dauermethode (= gleichbleibende intensität, d.h. gleiche HF), mindestens 60 min (schrittweise steigern auf 90 min), HF um 130.
1x intervalltraining 6x 5min, intervall mit HF um 170, "lohnende pause" bis HF 140
1x intensiv dauer 30 min HF um 160
ganzkörperkrafttraining nur 2x/woche à 45 min, dafür umso intensiver.
und noch was: hab geduld!
viel erfolg, kurt
 
Lactat 5.5 ist bei Untrainierten...

...weit von einer objektiven ausbelastung entfernt. deren anaerobe schwelle liegt meist bei 5 mmol und gelegentlich sogar darüber (im gegensatz zu hochausdauerrainierten, deren AAS deutlich unter 4 mmol lactat liegt und gelegentlich - wie bei manchen spitzen-marathoneren - sogar unter 3 liegen kann). marc war also keinesfalls objektiv ausbelastet (ich gehe davon aus, dass er nicht glykogendepletiert zum test angetreten ist). übliche lactatwerte bei ausbelastung liegen bei 10-15 mmol lactat (bei hochausdauertrainierten natürlich nicht so hoch, bei 400m-läufern aufgrund ihrer großen anaeroben kapazität bis 30 mmol).
gruß, kurt
 
Hi Phux,

naja, gequält höchstens muskulär :)
hätte ich auf irgendein Gerät umsteigen können, das ich mehr "gewohnt" bin, hätte ich noch deutlich höher gehen können. Beim Laufen und auf dem Crosstrainer komme ich gelegentlich bis knapp über 190. Stimmt also absolut, was Kurt schrieb - ausbelastet war ich nicht.

Schwimmen: hehe, ich sehe mich zwar immer noch als Anfängersportler, aber schwimmen kann ich schon :winke:
Danke für die Anregungen!

Gruß
Marc
 
Re: Laktatwerte etc...

Hi Kurt,

ganz herzlichen Dank für die Auskunft und Trainingsempfehlungen.

>über sinn und unsinn der lactatmessung ohne begleitende analyse spirometrischer parameter habe ich ja schon einige male gepostet. im prinzip braucht es in deinem fall keine lactatmessung (im breitensport generell nicht).

mit anderen Worten: die Wiederholungsmessung in 8 Wochen kann ich mir schenken...?

>die zeitdauer im fettstoffwechselbereich ist zu kurz, um den fettstoffwechsel (und damit die grundlagen- und langzeitausdauer zu verbessern),

ich habe bereits das ganze Archiv durchwühlt nach den Stichworten "seitenstechen" etc... und auch einiges (Atemtechniken) ausprobiert. Bislang ohne Erfolg; die Seitenstiche verhageln mir regelmäßig jedes seriöse, nach Trainingsplan und HF ausgerichtete Lauftraining. Sind auch Seitenstiche abhängig vom Trainingszustand, kann ich also hoffen, daß sich das mit der Zeit durch Zähnezusammenbeißen und Weitertrainieren erledigt? Ansonsten bleibt mir nur dieser Crosstrainer und evtl. Schwimmen - beides nicht gerade spannende Ausdauertrainingsvarianten, insbesondere bei dem schönen Wetter /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

>da du auch an einer steigerung deiner ausdauerleistungsfähigkeit interessiert bist, sähe meine empfehlung folgendermaßen aus (3x laufen bzw. crosstrainer/woche):

(...)

vielen Dank! habe mir das ausgedruckt und werde mich danach richten.

>und noch was: hab geduld!

dafür daß ich früher absoluter sportmuffel war, bin ich schon sehr zufrieden... mit mir :)
und auch wenn das omron etwas anderes suggeriert - bauchkneiftest und klamotten zeigen eindeutig einen sichtbaren Fortschritt. nur die waage nicht, was ich schon fast als krafftrainingserfolg ansehe...

nochmal danke & viele Grüße

Marc Y.

>jogging is good for the heart - and so is hugging and kissing!

*seufz* ;-(
 
Re: Lactat 5.5 ist bei Untrainierten...

>marc war also keinesfalls objektiv ausbelastet

stimmt, das deckt sich mit meinem subjektiven eindruck. lediglich die oberschenkelmuskulatur hat nicht mehr mitgemacht; ich mußte schon erheblich strampeln (10 minuten bei 200 W / 85upm), um in die nähe der 175 zu kommen. beim Laufen (bis dann die seitenstiche einsetzen...) und auf dem crosstrainer gelingt mir das leichter, da erreiche ich mit ein wenig "ins-zeug-legen" HFen von 190 und darüber.

>(ich gehe davon aus, dass er nicht glykogendepletiert zum test angetreten ist).

nein, im gegenteil :winke:

>übliche lactatwerte bei ausbelastung liegen bei 10-15 mmol lactat (bei hochausdauertrainierten natürlich nicht so hoch, bei 400m-läufern aufgrund ihrer großen anaeroben kapazität bis 30 mmol).

also ich lasse jetzt mal diesen wiederholungstest in 8 wochen - vielleicht in einem halben jahr noch mal.

gruß
Marc Y.
 
Problem Seitenstechen

hallo marc,
wenn du die postings darüber gelesen hast, weißt du, dass "seitenstechen" mehrere ursachen haben kann - so ganz genau weiß man darüber nicht bescheid. ich denke aber, dass du auch dieses problem lösen wirst, wenn du beim laufen etwas geübter bist. steigere deine belastungsdauer in kleinen schritten und hab weiterhin geduld - du bist auf dem richtigen weg, wie deine aussage beweist:

"... bauchkneiftest und klamotten zeigen eindeutig einen sichtbaren Fortschritt. nur die waage nicht, was ich schon fast als krafftrainingserfolg ansehe... "

so ist es auch!
gruß, kurt
 
Zurück
Oben