@kurt: blutdruck

Grover1

New member
da ist er also wieder: mein hoher blutdruck. ich komme jetzt seit 3 monaten ohne betablocker aus und gestern abend gings los. druck im kopf, schnellerer herzschlag und ein wert von 158/103. heute früh war es nicht wesentlich besser. 153/91 /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif( es nervt mich, ich hab keine lust wieder jeden tag chemie einzuwerfen. es ging mir so gut ohne medikamente. kann es sein dass der bluthochdruck phasenweise bei mir auftritt? ist es nicht möglich, nur dann etwas einzunehmen wenn die werte zu hoch sind? seltsam fand ich allerdings dass ich gestern abend nach 2 std. training einen wert von 143/91 hatte, was nicht wirklich hoch ist bei belastung. und nachher in ruhe auf der couch dann 158/103.
ich werds auf jeden fall beobachten und wenns nicht besser wird so oder so zum arzt gehen.
aber mit betablockern lass ich mich nicht abspeisen diesmal!
 
ja, ich weiss. deswegen hat mir wohl bisher auch jeder arzt betablocker verschrieben. die dinger haben mich dermassen müde und schlapp gemacht.
ace-hemmer wären auch eher meine wahl, aber letztendlich muss das ja der arzt entscheiden.
ich dachte nur, es gibt evtl. etwas dass ich quasi "nach bedarf" einnehmen kann.
 
da liegst du falsch!

es gibt keine "blutdrucktherapie bei bedarf". du solltest es akzeptieren, dass eine bluthochdruckbehandlung eine dauerhafte und eine lebenslange ist. und selbstverständlich hat der patient ein mitspracherecht, was die auswahl des medikaments betrifft!
ich werde mich nicht mehr wiederholen - du weißt, dass für einen sportler nur ein ACE-inhibitor oder ein AT1-rezeptorblocker (=angiotensin II-antagonist) in frage kommt.

alles gute, kurt
 
Re: da liegst du falsch!

hallo kurt!

..bei der gelegenheit hätte ich mal ne andere frage zum thema blutdruck: mir hat vor kurzem jemand erzählt, daß man bei einem lungenödem den RR bds. bestimmen soll... warum und weshalb hat er auch nicht gewußt. such schon den halben tag lang - finde aber nix dergleichen... ist da was dran?

grüße, christian

http://www.jbobb.de/images/ausfahrtuwe_02/PIC0049.JPG
 
Lungenödem

ein cardiales lungenödem kann als extremform einer linksherzdekompensation bei vorbestehender linksherzinsuffizienz ("herzschwäche") auftreten, die wiederum durch eine akute blutdruckerhöhung im sinne einer hypertensiven krise bedingt sein kann.
der blutdruck im großen kreislauf stellt die sog. "nachlast" (afterload) für den linken ventrikel dar. dieser muss in der systole einen höheren druck erzeugen, um blut in den großen kreislauf auswerfen zu können.
ein lungenödem ist immer eine lebensbedrohliche situation (neben dem cardialen gibt es z.b. noch ein toxisches lungenödem durch inhalation einer noxe). ich halte es für übertrieben, einem patienten mit bluthochdruck damit angst zu machen, erst recht dann, wenn er keine linksherzinsuffizienz hat. eine solche ist jedoch unweigerlich die langfristige folge eines unbehandelten bzw. unzureichend behandelten bluthochdrucks (cor hypertonicum, siehe "das sportherz" auf meiner homepage).
woher hast du eigentlich diese info?

gruß, kurt

p.s.: mit "linksherz" oder dem "linken herzen" meinen wir mediziner den linken ventrikel, also die linke herzkammer.
 
Re: da liegst du falsch!

danke kurt
es war ja nur ein gedanke, ob dies nach bedarf möglich wäre. da der hochdruck schonmal weg war und erst in der schwangerschaft wieder auftrat. das ist irgendwie so ein auf und ab bei mir. und wenn der blutdruck normal ist, nimmt man ja eher ungern was ein.
danke für die auskunft, ich werd diesmal jedenfalls darauf achten was mein arzt mir verordnen will.
 
hi,
kurt hatte mir auch die ACE-Hemmer empfohlen, obwohl mein hausarzt und die sportmediziner mir betablocker gegeben haben. ich hab zu meinem hausarzt gesagt, dass ich umsteigen will. ging ohne probleme.
und der unterschied ist wie tag und nacht! setz dich einfach durch.

lg silvia
 
Re: Lungenödem

hallo kurt!

...nee, nee, wollte niemandem mit dem lungenödem angst machen! und wenn ich das habe, dann entschuldige ich mich hiermit. mir ging es wirklich um ein akutes lungenödem, welches wir letztlich als notfallbild hatten. und da hatte einer der kollegen gemeint, er hätte irgendwo gelesen, daß man beim card. lungenödem irgnedwie bds. RR messen sollte. er konnte das auch nicht erklären und ich habs auch in keinem buch gefunden... mal abgesehen von unterschieden zw re und li aus vielerlei anderen gründen.

grüße aus dem vogtland, christian :O)

http://www.jbobb.de/images/ausfahrtuwe_02/PIC0049.JPG
 
die Pathogenese des kardialen Lungenödems...

... als akute linksherzdekompensation aufgrund einer akuten erhöhung der nachlast durch akute blutdruckerhöhung habe ich dir ja jetzt - hoffentlich verständlich - erklärt. dein kollege hat somit recht. abgesehen davon muss man bei der akuten linksherzdekompensation immer den RR messen. nitroglycerin darf man nämlich nur dann geben, wenn der systol. RR über 100mmHg liegt (und jedenfalls nicht bei kardiogenem schock). im falle einer hypertensiven krise ist nitroglycerin immer mittel erster wahl vor ort (im krankenhaus kann man dann mittels urapidil - fraktioniert intravenös - den RR heruntertitrieren).
bist du bei der rettung?

gruß, kurt
 
Re: die Pathogenese des kardialen Lungenödems...

hallo kurt! :)

(dauert im moment bei mir immer etwas mit der antwort.) ja, hab letztes jahr ne ausbildung zum rettsan. bzw. bin dieses jahr mit dem rettass. fertig geworden. (wobei das bei euch, glaub ich, anders heißt) fährst du wohl als NA durch die gegend?

mit der pathophysiologie des lungenödems komm ich scho zurecht. nur sehe ich keinen zusammenhang zwischen der erhöhten nachlast und dem >beidseitigen< blutdruckmessen? dafür gibt es doch keine erklärung, oder?

als standardmed. wird bei uns präklinisch, je nach vormedikation des pat. ein urapidil - präpertat und ein schl.diurethika verabreicht. je nach dem, ob glaich ein NA dabei ist oder nicht ist die erste angriffswelle aber schon das nitro-spray. (komischerweise reagieren manche leute ganz extrem drauf - die hauts um und andere wiederum sind beinah nitro - resistent. warum das eigentl.?)

mit freundlichsten grüßen, christian

http://www.jbobb.de/images/ausfahrtuwe_02/PIC0049.JPG
 
Re: die Pathogenese des kardialen Lungenödems...

hallo christian,
ich hab zwar die NA-ausbildung gemacht, fahre aber nicht mit dem NAW durch die gegend.
nitroglycerin sollte nur dem liegenden bzw. sitzenden patienten gegebn werden, dann kanns ihn auch nicht "umhaun" (kann bei schnellem blutdruckabfall passieren, egal, wie hoch er vorher war, im sinne einer orhostase). es gibt auch leute mit einer nitrattoleranz.
der systemische blutdruck ist die nachlast für den linken ventrikel - hab ich dir doch schon erklärt, oder? darum muss man bei LH-dekompensation immer den RR messen.

gruß, kurt
 
Re: die Pathogenese des kardialen Lungenödems...

grüße kurt!

*lächel* wir reden da etwas aneinander vorbei... das man den blutdruck messen muß ist unabdingbar - völlig klar. aber warum sollte man ihn am rechten UND am linekn arm messen? sehe dafür keine physiologische begründung..

wenn du in ösi - land nimmer willst, dann könntest ruhig hier NA fahren. da brauchts den ein oder anderen guten NA. ;O)

der christian


http://www.jbobb.de/images/ausfahrtuwe_02/PIC0049.JPG
 
im Falle eines Lungenödems...

...muss man den RR nicht beidseitig messen, da hast du recht.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben