@kurt bezüglich Artikel Mythos Fettverbrennung

inalina

New member
hallo,

ich hab in einem andfern Forum ein paar Damen weiterhelfen wollen die sich ständig wegen ihres "zu hohen" Trainingspulses Sorgen machen und auf Deinen Artikel hingewiesen.

Folgende Antwort bekam ich daraufhin von den dortigen "Experten".

Weiss nicht recht ob und wie ich darauf antworten soll...



"Sorry, Inalina ...

aber das hat nix mit Mythen zu tun. Du mußt die Artikel GENAU lesen ... denn da steht lediglich drin, dass bei anaerobem Training der Kalorienverbrauch höher ist ... aber die ganzen Auswirkungen dieses Tuns, die stehen NICHT drin!

Es ist für den Organismus (!) besser, längere Zeit aerob zu laufen und nur zur Steigerung der Leistungsfähigkeit kurze Einheiten (unter 2 Minuten) anaerob zu laufen."

???
 
Nicht aufregen..

bringt nämlich nichts. Nachdem ich mir auch schon "den Kopf gestossen" habe äussere ich mich nicht mehr zu solchen Aussagen. Handelt es sich zufälligerweise um ein "Abnehmeforum"? Ist ein anderes Publikum, das könnte ein Erklärung sein..



lg

Robert
 
naja ich wollte doch nur behilflich sein

weil es mir leid tut wenn die Mädels sich wegen falschem Wissen rumquälen und denken weil sie bei joggen nicht unter einen bestimmten Puls kommen alles falsch zu machen.

Aber hast wohl recht, aufregen bringt nix-bin auch nicht aufgeregt, nur etwas ratlos weil mir das Fachwissen für eine passende Antwort fehlt.
 
Trainingsziel!...

...darauf kommt es an. Wenn jemand wegen des Abnehmens joggt, dann ist es so, daß je höher der Puls ist, desto mehr Kalorien verbraucht werden.



Wenn man Spass am "besonders-locker-laufen" hat, dann ist es egal ;)



mfg

Hermann
 
witzig..

ich habe es gestern gelesen - und hätte FAST was dazu geschrieben :)))



Aber egal wie man die Antwort formulieren würde.. den "Ärger" ist es nicht wert (kenn ich aus Erfahrung).



lg

Robert
 
Mythos Fettverbrennung...

liebe inalina,

das hauptproblem liegt unter anderm darin, dass die leute keine ahnung über die muskuläre energiebereitstellung haben (vom mangelnden hausverstand abgesehen).

ich plädierte nie für ein "anaerobes" training! ein solches beginnt erst bei einer intensität oberhalb der anaeroben schwelle (bis dahin ist es aerobes training!) und ist im breitensport ohnehin nicht sinnvoll.

worum es mir geht, ist die gedankliche trennung von "fettverbrennung" und "fettabbau" und dass es zum zwecke der gewichtsreduktion nicht sinnvoll, geschweige denn notwendig ist, im fettstoffwechselbereich herumzukrebsen (welche lady macht das schon so langdauernd, dass es im sinne eines fettstoffwechseltraings zu werten ist? eine halbe stunde in diesem bereich bringt nichts, weder hinsichtlich des kalorienverbrauchs, noch hinsichtlich einer ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung), sondern dass es hiefür nur auf eine negative energiebilanz ankommt, die mit bewusster ernährung und jeglichem sport bzw. körperlicher aktivität in jeglicher intensität realisiert werden kann. wichtig ist vielmehr, dass die körperlichen betätigung spass macht!

aber solange die beschreibungen auf den ergometern in den studios immer noch zwischen einem "training zum fettabbau" und "cardiotraining" unterscheiden, wird sich der mythos noch lange halten...

lg, kurt





Inalina schrieb:

> hallo,

> ich hab in einem andfern Forum ein paar Damen weiterhelfen wollen die sich ständig wegen ihres "zu hohen" Trainingspulses Sorgen machen und auf Deinen Artikel hingewiesen.

> Folgende Antwort bekam ich daraufhin von den dortigen "Experten".

> Weiss nicht recht ob und wie ich darauf antworten soll...

>

> "Sorry, Inalina ...

> aber das hat nix mit Mythen zu tun. Du mußt die Artikel GENAU lesen ... denn da steht lediglich drin, dass bei anaerobem Training der Kalorienverbrauch höher ist ... aber die ganzen Auswirkungen dieses Tuns, die stehen NICHT drin!

> Es ist für den Organismus (!) besser, längere Zeit aerob zu laufen und nur zur Steigerung der Leistungsfähigkeit kurze Einheiten (unter 2 Minuten) anaerob zu laufen."

> ???

>

>

>
 
Re: naja ich wollte doch nur behilflich sein

Hallo Inalina,



ich hab ganz ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du - nicht nur in Foren, sondern auch, wenn ich manchmal mit "Damen" laufen gehen wollte. Was bei mir mal geholfen hat, war, sie zu fragen, was für negative "Auswirkungen ihres Tuns" sie denn schlimmstenfalls befürchten würden. Die meisten mussten dann irgendwann eingestehen, dass sie sich einfach ungern zu sehr anstrengen (denn über das nötige Hintergrundwissen verfügen sie ja genauso wenig bzw. dank Kurts Artikel ja noch weniger als wir - das muss man ausnutzen ;-)))).



lg



Tabea
 
Zurück
Oben