Hi, vielleicht ganz kurz zu meiner Autorisierung als "Fachmann" - Ich habe mit 12 Jahren angefangen Kampfsport zu trainieren, und bin jetzt 30 Jahre alt. Ich habe vier Jahre Karate gemacht, ein Jahr Judo, drei Jahre Tae Kwon Do und 10 Jahre Wing Tsun Kung Fu. Erfahrungsgemäß ist es so, dass du ziemlich viel Disziplin brauchst, um selbst zu Trainieren; viel wichtiger ist aber, dass Du jemanden brauchst, der mit dir trainiert. Viele Übungen sind nun mal nur mit einem Angreifer oder Sparringspartner auszuführen. Weiterhin brauchst Du oft die Richtige Ausrüstung wie Trainingspratzen (z.B. für Konditionstraining, Schnellkrafttraining der Fauststösse und Tritte usw.), Wandsäcke, Sandsäcke und speziell für viele Kung Fu Arten, eine Holzpuppe... von Hanteln usw. mal abgesehen (viele Kampfkunstschulen haben z.B. auch eine Sauna). Im Mittel zahlst Du ca. 30 - 50€ pro Monat und hast alle diese Benefits. Für einen Verein zahlst du im Jahr zw. 50 und 100€ und in der Regel lernst Du dort auch sehr gut, denn diese Leute verdienen nicht daran, dass sie dir die Kunst des Kämpfens beibringen, sondern machen das aus Berufung (auch da gibt es natürlich schwarze Schafe) - Du solltest, Dir die Schule, den Verein, die Trainer und die Methoden genau ansehen und erst dann entscheiden ob Du das, im Zweifelsfall für mindestens ein Jahr, willst. Dann ist natürlich auch die Frage, ob Du den richtigen "Trainer" findest. Viele Videos und Bücher am Markt, sind entweder unvollständig, schlecht erklärt oder von selbst ernannten Kampfkunstprofis, die sich mit der Kampkunst und SV-Welle eine goldene Nase verdienen wollen. Wichtig ist auch, dass Du, wenn Du alleine Trainierst, niemanden hast, der dir deine Fehler zeigt und Dich ggf. Korrigiert. Ich hoffe, Dir einige gute Info gegeben zu haben und wünsche Dir viel Erfolg auf deinem zukünftigen Weg als Kampfkünstler oder Kampfsportler.
_________________________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.