kurt schrieb:
somit ist die vorstellung, dass ein "zu kurzer" muskel ein gelenk in eine bestimmte richtung "zieht", falsch.
ansonst siehst du das ganze völlig richtig. das hauptproblem sind muskuläre dysbalanzen. aber diese sind keine blickdiagnose, sondern stellt man mittels einer isokinetischen kraftmessung fest.
lg, kurt
So hab ich das ja auch nicht behauptet...aber wie vorher schon gesagt, ich dürfte mich falsch ausgedrückt haben, da ich lediglich gemeint hätte, ein durch die falsche Gelenksstellung verkürzter Muskel kann sekundär diese Stellung weiter forcieren!
Keine Blickdiagnose ist klar...! Muskuläre Dysbalacen sind oft ein Problem. Es wird ja auch von so manchen Autoren beschrieben, eine ideopathische Skoliose entsteht aufgrund einer Dysbalance der Multifidii. Wissen tut mans ja nicht so wirklich, da ideopathisch...! Aber das ist ein anderes Thema, ist mir nur grad so eingefallen!