Kreuzbandriß und Spagat??

Simone

New member
Moin, moin!

Nachdem Cindy und Thomas mich nun dazu überredet haben (oder sollte es anders rum gewesen sein?? *G*) bei der Spagat-aktion mitzumachen, stellt sich mir nun doch eine Frage: Könnte sich das viele Dehnen auf meinen Kreuzbanddriß evtl. negativ auswirken??? Ich hoffe doch nicht, denn ich bin schon ganz zappelig und möchte am liebsten gleich anfangen...!

Liebe Grüße, Simone
 
A

Anzeige

Re: Kreuzbandriß und Spagat??
wenn du's richtig machst, sind keine negativen auswirkungen auf's kniegelenk zu erwarten.

lg, kurt





Simone schrieb:

> Moin, moin!

> Nachdem Cindy und Thomas mich nun dazu überredet haben (oder sollte es anders rum gewesen sein?? *G*) bei der Spagat-aktion mitzumachen, stellt sich mir nun doch eine Frage: Könnte sich das viele Dehnen auf meinen Kreuzbanddriß evtl. negativ auswirken??? Ich hoffe doch nicht, denn ich bin schon ganz zappelig und möchte am liebsten gleich anfangen...!

> Liebe Grüße, Simone
 
Hallo Simone,



ich würde nie jemandem zum Spagat überreden...im Gegenteil.

Bei der Spagatübung ist meistens die Oberschenkelrückseite der begrenzende Faktor. Das sollte Deinen Kreuzbändern, wie Kurt schon geschrieben hat, nichts ausmachen. Dennoch ist es etwas ungewöhnlich, mit dem Spagat einen Selbstzweck zu verbinden und auf ihn hin zu trainieren. Sportler, die einen Spagat beherrschen, kommen meistnes aus Sportarten, die eine hohe Beweglichkeit dieser Muskelgruppe erfordern, um die notwendigen Bewegungen durchführen zu können (vgl. Turnen, Gardetanz, Taekwon-Do, rhythm. Sportgymnastik u.v.m.) . Dass sie Spagat als solchen können, ist daher ein Nebeneffekt. Man erhält diese Beweglichkeit nicht durch Dehntraining allein, sondern zusätzlich dadurch, dass die einbezogenen Gelenke regelmäßig im Training Bewegungen mit großen Bewegungsamplituden durchführen. Mit Dehnen allein wird es sicher mühsam...

Davon abgesehen spielt natürlich auch die Veranlagung eine gewichtige Rolle...

Alles in allem - viel Erfolg!

Thomas
 
Thomas - Thomas??!!!

Muß wohl ein Mißverständnis gewesen sein. Ich bin jedenfalls nicht davon ausgegangen, daß DU bei der Spagat-session (im wahrsten Sinne! ;)) mit von der Partie bist, sondern dachte (anhand der e-mail-adresse) eigentlich an einen anderen Thomas!?! Oder sollte ich mich da etwa getäuscht haben? Aber trotzdem recht lieben Dank für Dein posting!



Liebe Grüße Simone
 
Was genau verstehst Du unter "richtig machen"??

Daß man es nicht gleich übertreiben muß (und bei 4 Regentagen in Folge irgendwann mal eine Pause einlegt, gell Cindy?) versteht sich von selbst. Was muß man noch beachten?



Ciaociao Simone
 
Spagatambition...

liebe simone,

thomas markmann hat im grunde genommen völlig recht. der spagat ist kein eigentliches trainingsziel, wenn er nicht funktioneller bestandteil gewisser sportarten ist. ich würde euer vorhaben somit als "spagatambition" bezeichnen. auch wenn euch eines tages der spagat (der längsspagat ist leichter zu realisieren als der seitspagat) gelingt, ist mit dieser isolierten dehnbarkeit keine wirkliche leistungssteigerung eurer sportmotorischen fähigkeiten bzw. eurer fitness verbunden.

abgesehen davon gehört ein regelmässiges dehnprogramm gewisser muskelgruppen (v.a. ischiocrurale muskulatur = hamstrings, quadrizeps, hüftbeuger, gesäss, unterer rücken) ohnehin in den alltag eingebunden.

lg, kurt





Simone schrieb:

> Daß man es nicht gleich übertreiben muß (und bei 4 Regentagen in Folge irgendwann mal eine Pause einlegt, gell Cindy?) versteht sich von selbst. Was muß man noch beachten?

>

> Ciaociao Simone
 
Schwachsinnsaktion!! Na und??

Es ist mir durchaus bewußt, daß mit unserer "Spagatambition" keine wirkliche Leistungssteigerung verbunden ist und daß dies an und für sich kein trainingsziel ist. Aber vielleicht springt ja trotzdem was dabei raus, z.b. jede Menge fun, und eben genau die Einplanung eines regelmäßigen Dehmprogrammes (natürlich auch anderer Muskelgruppen) in den Alltag. Ich bin in diesem Punkt nämlich mehr als nachlässig....! Also gesteht uns die kleine "Schwachsinns-aktion" doch zu! Es muß ja nicht alles im Leben mit einem Sinn und Zweck verbunden sein!



Liebe Grüße, Simone
 
von Schwachsinn war nie die Rede...

... und ich habe auch nie dagegen geredet, oder? zwischen "unzweckmässig" und "schwachsinnig" besteht ein unterschied, und zwischen "zweckmässigkeit" und "schwachsinn" liegt ein breites betätigungsfeld individueller eigenheiten und persönlicher freiheiten...

:))

lg, kurt





Simone schrieb:

> Es ist mir durchaus bewußt, daß mit unserer "Spagatambition" keine wirkliche Leistungssteigerung verbunden ist und daß dies an und für sich kein trainingsziel ist. Aber vielleicht springt ja trotzdem was dabei raus, z.b. jede Menge fun, und eben genau die Einplanung eines regelmäßigen Dehmprogrammes (natürlich auch anderer Muskelgruppen) in den Alltag. Ich bin in diesem Punkt nämlich mehr als nachlässig....! Also gesteht uns die kleine "Schwachsinns-aktion" doch zu! Es muß ja nicht alles im Leben mit einem Sinn und Zweck verbunden sein!

>

> Liebe Grüße, Simone
 
Es lebe die persönliche Freiheit!!

Besten Dank, lieber Kurt, ich war auch nicht wirklich eine "beleidigte Leberwurst"! Tja, und an individuellen Eigenheiten habe ich ohnehin schon eine Vielzahl, warum also nicht noch einen kleinen "Spagat-Spleen" mehr...?! :)

LG, Simone
 
A

Anzeige

Re: Kreuzbandriß und Spagat??
Zurück
Oben