Krafttraning bei Verspannungen durch Bürojob?

Bibi90

New member
Hey alle zusammen,

was haltet ihr von Krafttraining gegen Nacken-/Schulterverspannungen bei einem Bürojob? Hat jemand gute Tipps für spezifische Übungen bzw. verstärken nicht bestimmte Kraftübungen das Problem vielleicht sogar eher? Was meint ihr dazu?

Viele Grüße und lieben Dank vorab :)
 
A

Anzeige

Re: Krafttraning bei Verspannungen durch Bürojob?
Ja, es ist leider so, daß speziell schlecht ausgeführte Übungen zu Verspannungen führen bzw. diese verschlimmern.

Außerdem sollte erst einmal durch einen Orthopäden abgeklärt werden, was die Ursache für deine Beschwerden ist.
Hast du lediglich Haltungsschäden, z.B. durch einen zu schwachen Trapezmuskel, können Kraftübungen durchaus sinnvoll sein.
Liegt jedoch eine neurologische Ursache vor (abgeklemmter Nerv) kann Krafttraining schädlich sein.
 
Klar funktioniert das. Es ist sogar eine sehr gute Idee, als Schreibtischarbeiter den Schultergürtel zu kräftigen und im Alltag darauf zu achten, eine aufrechte, aber entspannte Haltung einzunehmen.

Als Übungen, um dem lästigen Leiden entgegenzuwirken, reichen bereits sehr einfache. Es braucht, also nicht zwingend konventionelles Krafttraining mit Maschinen, Hanteln oder so, obwohl ein solches Training aus gesundheitlicher Sicht im Allgemeinen natürlich empfehlenswert ist.

Aber eben, Übungen mit einem Theraband für Nacken, Schultern und Brust, dürften das Nackenproblem bereits beheben.

https://www.hirslanden.ch/content/dam/klinik-birshof/downloads/de/centres/physiotherapie/birshof-physiotherapie-%C3%BCbungen-zum-schultermuskeltraining-mit-theraband.pdf

http://www.thera-band.ch/fileadmin/downloads/PDF_s/Thera-Band_Uebungsband_Anleitung_deutsch.pdf
 
hey,
kenne diese Verspannungen leider auch zu gut - von Büro als auch, wie geschrieben wurde, von falsch ausgeführten Übungen früher. Erstens bin ich auf jeden Fall der Meinung dass Kraftübungen gegen Verspannungen des Alltags helfen - generell Bewegung eigentlich, aber Krafttraining eben auch. Verschlimmern sollten sich die Verspannungen auf keinen Fall - es sei denn, du führst sie falsch aus...
 
Zurück
Oben