Krafttraining zeigt keine Wirkung

lara1

New member
Hallo zusammen,

eine meiner Freundinnen trainiert seit ca. einem dreiviertel Jahr in dem gleichen Fitnesscenter wie ich (Kieser-Training). Entsprechend der Kieser- Philosophie macht man 2x pro Woche ein Ganzkörper-Einsatz-Training (pro Übung 60-90 Sek.; sobald man länger schafft, wird das Gewicht erhöht). Meine Freundin macht das sehr konsequent und regelmäßig, sie konnte die Gewichte auch ganz ordentlich steigern, aber optisch sieht man bei ihr keinerlei Veränderungen /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif. Also das, was wir Frauen gerne als „straffer werden“ :cool: bezeichnen ist bei ihr nicht eingetreten. Woran kann das liegen? Ich habe bei gleichem Training durchaus eine optische Verbesserung erzielt und auch andere Frauen, die ich aus unserem Center kenne, haben sichtbar Muskeln aufgebaut.
Gibt es beim Krafttraining Non-Responder? Oder sollte sie es vielleicht mal mit einem Mehrsatz-Training versuchen?

Liebe Grüße
Lara
 
überdenke mal deine frage bezüglich "wirkung"...

...wenn sie die kraft steigert, dann hat sie mit einem KRAFTtraining genau die prophezeite wirkung erreicht... der rest hat etwas mit genetik und energiebilanz zu tun...

http://gschroeder.homeip.net/starletclub/board/images/avatars/20554417569d0b1a42.jpg
 
Re: überdenke mal deine frage bezüglich "wirkung"...

Jetzt machst du deinem Namen aber alle Ehre :winke:...
Aber du hast ja Recht, und darum reformuliere ich: Das Krafttraining zeigt o p t i s c h keine Wirkung. Oder ist da auch wieder was dran auszusetzten? :p

Aber noch mal eine Frage zur "Genetik": (Sorry, wenn die jetzt sehr blöd ist, aber ich kenne mich da echt nicht so aus.) Wie kann denn ein Muskel stärker werden, ohne gleichzeitig dabei zu wachsen?
 
Re: überdenke mal deine frage bezüglich "wirkung".

Hi lara!

Die "optische Wirkung des Krafttrainings" soll nach Möglichkeit nur ein willkommener Nebeneffekt sein.

Zu Deiner Frage, wie ein Muskel stärker werden kann, ohne dabei zu wachsen: Untrainierte Personen benutzen nicht alle ihre Muskelfasern, wenn sie ihre Muskeln einsetzen. Durch Krafttraining lernt der Körper, mehr Muskelfasern zu mobilisieren, als dies bei Untrainierten der Fall ist. Das Ganze nennt man dann Steigerung der intramuskulären Koordination (IK). Es gibt übrigens auch ein spezielles IK-Training; ein solches Training ist sogar darauf angelegt, daß man stärker wird, ohne daß die Muskeln hypertrophieren (dicker werden).

Gruß, Urmel
 
Re: überdenke mal deine frage bezüglich "wirkung".

Danke Urmel für deine Antwort.

Allerdings verstehe ich es immer noch nicht, sorry /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif. Soweit ich weiß, verhält es sich so, dass der untrainierte Körper bei steigendem Widerstand zunächst die Koordination der aktiven Muskelfasern erhöht. Reicht das zur Bewältigung der Arbeit nicht mehr aus, werden bisher passive, dünne Fasern zu aktiven und damit dicken Fasern, d. h. der Muskel müsste doch dicker werden. Wie sehr die Muskeln hypertrophieren ist genetisch bedingt, aber dass sich diesbezüglich gar nichts tut (trotz hartem Training), ist für mich immer noch unverständlich.

Liebe Grüße
Lara
 
Gut Ding will Weile haben

Manche "wachsen" eben schneller, manche langsamer (gerade bei Frauen). Es braucht übrigens auch bei Männern recht lange bis sich "etwas zeigt." Erst die Kraft (IK), dann kommt auch das Wachstum. Den Erfolg alleine am "Äußeren" festzumachen und daher das Training (meiner Meinung trainiert die Dame noch nicht lange genug, um das zu beurteilen) abzubrechen, ist nicht sinnvoll.
Also das große G(Geduld) auf den Trainingsplan schreiben und weitermachen.

Gruß
 
IK: Intramuskuläre Koordination

liebe lara,
das, was du als “koordination des aktiven muskelfasern“ beschrieben hast, hat urmel bereits erklärt: das nennt man IK (= intramuskuläre koordination, siehe auch die “alten“ postings im archiv dazu. darunter versteht man die synchronisation der muskelfaserkontraktion. Daneben gibt es noch die intermuskuläre koordination, also das zusammenspiel mehrerer an einer bewegung beteiligten muskeln. Diese wird besonders durch ein training mit freiem widerstand, sprich lang- und kurzhanteln, verbessert).
was die hypertrophie betrifft, so solltest du 1. geduld haben und dir 2. bewusst sein, dass die muskeln einer frau nur in geringem ausmaß hypertrophieren können (außer, sie benutzt die "chemische keule") - wie es schon x-mal in diesem forum erklärt wurde. ein krafttraining hat einen funktionellen zweck, nämlich die steigerung der kraft. bodybuilding ist eine andere "philosophie" (die wir in diesem forum nicht vertreten).

lg, kurt
 
Zurück
Oben