Krafttraining für den Kopf

rules

New member
Ich mein das nicht richtig ernst, wollte aber meine Erfahrung vom WE erzählen:

Ich hatte meinen jährlichen Schiedsrichterlehrgang. Da ich "oben" mitpfeifen will eben den in D angebotenen A-Lehrgang (höher geht nicht).
Das heißt Freitag anreisen (über die doch so schöne A3 im Berufsverkehr) das ist schon toll genug.
Einchecken in Frankfurt und dann geht es auch schon los.
Regelkunde bis 21.30 uhr.
Am Samstag dann 7.00 Uhr auf und dann dann ab 9.00 Uhr 10 Stunden alle Regeln und besonders die Ausnahmen etc. (das ist beim Football richtig heftig) aber ich wills ja so:).
Als es dann 18.00 Uhr war hieß es: essen und wer dann noch will Videos kucken.
Aber mein Kopf fühle sich sich an wie eine Waschtrommel mit zuviel Pulver, kurz vor dem überschäumen.

Also bin ich los ins hauseigene Gym und hab 1.5 Stunden Hanteln und mich geschwungen, richtig abgeschwitzt und mich frei gemacht.
Dann bin ich noch ein bischen Video kucken gegangen und hab mich richtig gut gefühlt und der Kopf war frei für alles neue.

Am sonntag war dann schriftliche Prüfung, (hammermäßig!!!!!!!!!!)
Ob´s geklappt hat, keine Ahnung, kommt erst am Do oder Fr.
Aber ich denke ohne Training wärs schlechter geworden, da irgendwann auch ein Hirn mal übertrainiert ist.
Und ich stand kurz vor "Format C:"

Also mein Fazit: immer die Turnschuhe in die Tasche und die Hirnzellen mal freimachen.

gruß rules

http://www.ansbach-grizzlies.com/bilder/spiel_31.5.online/0138_kl.jpg
 
Re: gesunder Geist in einem gesunden Körper

im original allerdings:
"orandum est ut sit mens sana in corpore sano"

und das ist ein unterschied.
(Gerade diesen satz haben die turnväter des vorletzten jahrhunderts sich schön zurechtgebogen. Indem sie nur die letzten vier wörter zitierten klang das ganze wie ein lateinischer werbeslogan für den sport.
Dass nur in einem gesunden körper auch ein gesunder verstand möglich sei, hat Iuvenal nie gesagt, und noch weniger, man brauche sich nur einen gesunden körper zu verschaffen, der gesunde Verstand stelle sich dann von selbst ein.)
ich helfe gern; ein bissel humanistische bildung ist immer wieder mal ganz nützlich...
 
jo gelle ;) es wäre zu wünschen...

...selbst das war schon thema in diesem forum... also dieser satz *g* ich glaube, "zeus" hat mich damals über die korrekte bedeutung aufgeklärt :winke:
 
1.5 Std lang Hantelschwingen???

wieder einmal bin ich versucht zu sagen "recht effizient kann diese krafttrainingseinheit nicht gewesen sein"...:winke:
ich bin mir sicher, du hast die prüfung mit bravour bestanden, und dass du künftig den jungs zeigst, wer der "herrn im haus" ist:winke:.

lg, kurt
 
Re: 1.5 Std lang Hantelschwingen???

Hallo Kurt,

gut, dass Du bei effizient den Smilie eingefügt hast. Ich glaub nach 1 Jahr weiß ich, wie das geht.
(Ich sagte ja schon, der Po ist da, wo er vor 20 Jahren schon mal war :))

Aber Dein Optimismus in Ehren, ich kenne KEINEN, der diese Prüfung mit Bravour bestanden hat. Aber ich zeigs den Jungs trotzdem, wo es lang geht,
nach dem Motto:

Alles tanzt nach meiner Pfeife :winke:

http://www.ansbach-grizzlies.com/bilder/spiel_31.5.online/0138_kl.jpg
 
im Ernst: 1.5 Std ist zu lange!

spätestens nach einer stunde solltest du "fertig" sein. oder quatscht du so viel beim training?:winke:

lg, kurt
 
Zurück
Oben