Hallo , dieser Artikel steht in der "Apotheken-Umschau" von März 05, S.68 ( das ist ne Zeitschrift, die es bei uns kostenlos in der Apotheke gibt) :
"Kraftsport verbrennt kaum Kalorien
US-amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen, die regelmäßig ein Muskelaufbautraining absolvieren, so leistungsstark sind wie 15 bis 20 Jahre jüngere Untrainierte. Wer abnehmen möchte, sollte sich allerdings nicht auf das Gerätetraining beschränden, sondern dieses z.B. mit Radfahren, Joggen oder Schwimmen kombinieren. Solche Ausdauersportarten regen die Durchblutung an, bringen das Herz-Kreislauf-System in Schwung, steigern den Stoffwechsel und verbrennen im Gegensatz zum Gewichtstraining auch mehr Kalorien."
Was haltet ihr denn davon ??
Also mir ist dieser Artikel ziemlich suspekt vorgekommen, v.a. wegen dem letzten halben Satz. Der höhere Kalorienumsatz (d.Nachbrenneffekt) den Krafttraining mit sich bringt, ist hier doch wohl ganz außer Acht gelassen und damit hunderte von Lesern wieder mal unvollständig informiert worden, oder ??
Gruß von Lenni
"Kraftsport verbrennt kaum Kalorien
US-amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen, die regelmäßig ein Muskelaufbautraining absolvieren, so leistungsstark sind wie 15 bis 20 Jahre jüngere Untrainierte. Wer abnehmen möchte, sollte sich allerdings nicht auf das Gerätetraining beschränden, sondern dieses z.B. mit Radfahren, Joggen oder Schwimmen kombinieren. Solche Ausdauersportarten regen die Durchblutung an, bringen das Herz-Kreislauf-System in Schwung, steigern den Stoffwechsel und verbrennen im Gegensatz zum Gewichtstraining auch mehr Kalorien."
Was haltet ihr denn davon ??
Also mir ist dieser Artikel ziemlich suspekt vorgekommen, v.a. wegen dem letzten halben Satz. Der höhere Kalorienumsatz (d.Nachbrenneffekt) den Krafttraining mit sich bringt, ist hier doch wohl ganz außer Acht gelassen und damit hunderte von Lesern wieder mal unvollständig informiert worden, oder ??
Gruß von Lenni