Kraftsport verbrennt kaum Kalorien (????)

Lenni

New member
Hallo , dieser Artikel steht in der "Apotheken-Umschau" von März 05, S.68 ( das ist ne Zeitschrift, die es bei uns kostenlos in der Apotheke gibt) :
"Kraftsport verbrennt kaum Kalorien
US-amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen, die regelmäßig ein Muskelaufbautraining absolvieren, so leistungsstark sind wie 15 bis 20 Jahre jüngere Untrainierte. Wer abnehmen möchte, sollte sich allerdings nicht auf das Gerätetraining beschränden, sondern dieses z.B. mit Radfahren, Joggen oder Schwimmen kombinieren. Solche Ausdauersportarten regen die Durchblutung an, bringen das Herz-Kreislauf-System in Schwung, steigern den Stoffwechsel und verbrennen im Gegensatz zum Gewichtstraining auch mehr Kalorien."

Was haltet ihr denn davon ??
Also mir ist dieser Artikel ziemlich suspekt vorgekommen, v.a. wegen dem letzten halben Satz. Der höhere Kalorienumsatz (d.Nachbrenneffekt) den Krafttraining mit sich bringt, ist hier doch wohl ganz außer Acht gelassen und damit hunderte von Lesern wieder mal unvollständig informiert worden, oder ??

Gruß von Lenni
 
du sagst es - eine unvollständige Information

um nicht zu sagen, eine fehlinformation. gerade der "nachbrenneffekt", der nach einem krafttraining viel länger anhält als nach einem ausdauertraining, ist eine "anregung" des stoffwechsels. und dass auch beim krafttraining die durchblutung angeregt wird, scheint den autoren nicht bewusst zu sein.
wenn ich schon lese "amerikanische wissneschaftler haben herausgefunden..." weiß ich, was ich davon zu halten habe. interessant, dass man immer mit "amerikanischen wissenschaftlern" argumentiert, wenn man etwas "an den mann bringen" will. und noch interessanter, wenn diese "amerikanischen wissenschaftler" das rad neu erfinden... (was glaubst du, wieviele "amerikanische wissenschaftler" herausgefunden haben, dass ein krafttraining besser zum "abspecken" geeignet sei als ausdauertraining?)
abgesehen davon verbraucht man bei einem intensiven kraftraining nicht viel weniger energie als bei einem gleich langen ausdauertraining. aber auch das wirst du bereits wissen.
allein die diktion "kalorien verbrennen" zeugt von der mangelhaften qualifikation der "apothenen-umschau" in sachen leistungsphysiologie.

gruß, kurt
 
So ist es. (Es klingt einfach "gut")

und wenn man dann nachhakt und die genaue literaturquelle sowie die namen der autoren wissen will, kommt das große schweigen...

gruß, kurt (der sehr viel von der wissenschaft in den u.s.a hält)
 
Anekdote zum Thema

"Österreichische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Raucher belastbarer sind als Nicht-Raucher"

Untersuchungsdesign:
10 Teilnehmer des Dissertantenseminars beobachten in der Mensa, dass Raucher zusätzlich zum Essen auch noch Feuerzeug und Chick am Tablett haben. Diese Anordnung wurde 3 mal, zu unterschiedlichen Zeiten, wiederholt.

Dieses explorative Vorgehen lässt darauf schließen, dass sich Raucher stärker belasten und diese Mehrbelastung täglich auf sich nehmen.

Ausreichend argumentiert und schon ist die STudie perfekt...

Dabei sind die positven Auswirkungen auf den Kreislauf noch gar nicht betrachtet :)


http://members.inode.at/wintersberger/tom.jpg
 
sehr treffend! (k.T.)
 
Zurück
Oben