Kraftausdauertraining

Anonym

New member
Hallo erstmal!

Hab mal eine Frage an Euch!

Also, ich gehe seit drei Jahren im Studio trainieren, im Schnitt 3 mal die Woche, dazu kommt noch ab und an joggen (wie ich Zeit habe). Mit meiner aufgebauten Muskelmasse bin ich eigentlich recht zufrieden. Habe die letzten drei bis vier Monate ein Training im Wiederholungsbereich 6-12 Wdh. durchgeführt. Jetzt habe ich mir von meinem Trainer ma wieder einen anderen Plan aufstellen lassen. Hierbei handelt es sich um ein Splittraining Oberkörper/Rumpf 5 Sätze a 20+x Wiederholungen je Übung. Aber richtig powern bis zum Muskelversagen und nur eine Minute Pause zwischen den Übungen

Dieses Training ist schon recht heftig. Ist es sinnvoll solch eine Trainingseinheit durchzuführen (ca. 8 Wochen)? Und wie sieht es aus mit der Muskelmasse, verlier ich die aufgebaute Masse?

Mein Trainer sagte nein, er glaubt das dies sogar einen zusätzlichen Reiz zum Aufbau gibt.

Was haltet ihr davon?

Vielen Dank im voraus
 
Laut der deutschen Zeitschrift für Sportmedizin hat Dein Trainer unrecht :)

In der Praxis kann das aber schon stimmen. Allerdings eher über den Umweg, dass neue Reize die mentale Komponente beim Training positiv beeinflussen und so besser trainiert wird.
 
Natürlich ist dieser Wiederholungsbereich nicht gerade optimal was Kraft- und Muskelaufbau anbelangt. Ich gehe aber davon aus, dass Du kaum Muskelmasse und nur in der Kraftspitze etwas einbüßen wirst. Aus eigener Erfahrung würde ich aber davon abraten, diese Phase so lange durchzuführen. M.E. reichen vier Wochen, um ein Plateau zu überwinden. Bei längerer Dauer halte ich die Nachteile für Hypertrophie und Kraftentwickling für zu groß. Letztlich geht es ja nur darum einen Trainingsstillstand zu überwinden.

Grüße und viel Erfolg,
Andy

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
im prinzip kann man die maximalkraft und die KA parallel trainieren, eine periodisierung ist im breitensport nicht notwendig. versuch mal "meine" abwärtspyramide (siehe forum-archiv, wenn du dich registrierst, kannst du alle alten postings abfragen). kurz zum prinzip: nach 3-4 sätzen à 6-8 wh (prinzip der "letzten wh") + 2-3 erzwungenen ("negativen") wh mit aktiver partnerhilfe (stufenweise widerstandsreduktion pro satz, um die gleiche wh-zahl zu schaffen) machst du als letzten satz einen für die KA (30-40 zügige wh ca. im sekundentakt, TUT 40 bis max 60 sec, widerstand entsprechend wählen), evtl. noch einen zweiten.
alternativ dazu kann man auch folgenden KA-satz machen: 5x 8 wh mit stufenweiser widerstandsreduktion ohne pause (geht praktisch nur an maschinen mit hilfe eines partners, der den stift rasch umsteckt. hab ich kürzlich hier beschrieben)
viel spaß mit deiner lactattoleranz! :winke:
gruß, kurt
 
Zurück
Oben