wer sagt, dass in deutschland andere trainingsempfehlungen gegeben werden als in den u.s.a. oder sonstwo? die trainingslehre ist allgemeingültig. auf die artikelserie "kraft und krafttraining" wurde in diesem thread ja bereits hingewiesen. weiters kannst du dich im allgemeinen diskussionsforum vergewissern, dass wir keineswegs 20 oder 25 wh zur steigerung der maximalkraft empfehlen (siehe z.b. die postings von klaus "power to the people", nutze die suchfunktion), da gehen wir konform (diese wh-zahl ist "nicht fisch, nicht fleisch". und wer seine KA effizient trainieren will, braucht 40 wh).
das buch von boeckh-behrens/buskies sehe ich als anleitung für absolute trainigsanfänger, speziell frauen bzw. leute, die nur ein präventives krafttraining betreiben wollen (siehe auch den artikel "gesundes krafttraining" bzw. das buch "gesundheitsorientiertes muskelkrafttraining" von klaus zimmermann) - wobei ich der meinung bin, dass auch ein anfänger nach dem prinzip der letzten wh trainieren kann (wie gesagt, die trainingslehre gilt für jedermann, nicht nur für "profis". von einem "homöopathischen" krafttraining, das den frauen immer wieder verordnet wird, wie die praxis zeigt, ist nichts zu halten).
im übrigen hängt das verletzungsrisiko nicht von der anzahl der wh, sondern von der korrekten ausführung ab. solang diese stimmt, kann man so viele wh machen, wie man will, und wird sich nicht verletzen. es stimmt aber, dass oft ab einer bestimmten wh-zahl "unsauber" gearbeitet wird. so ist auch die aussage des ACSM zu werten. lieber nur wenige wh mit hohem widerstand, und die dafür "sauber", als mehrere wh mit gringerem widerstand und ab der 5. wh "unsauber" arbeiten.
gruß, kurt
tipp:
www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=89973&Search=true&Forum=All_Forums&Words=ZUR%20ERINNERUNG&Match=And&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=89973