Kraft-Trainingsplan

Jimbomatic

New member
also ihr Powerlifter und k3k'ler seit gefragt .meine Schulter ist soweit wieder fit sodas ich eigentlich nur noch beim Bankdruecken eingeschrenkt bin ,doch ich glaube das werde ich auch bald ueberwunden haben .

der Plan soll sich vorwiegend auf die 3 Hauptuebungen konzentrieren ,also Deadlift,Squat und Benchpress.

als Nebenuebungen wuerde ich gerne gerne :
Dips,Militarypress,Klimmziehen,Rudern vorgbt.,und ab und zu mal Curls und Trizepsdruecken einbauen und natuerlich Uebungen fuer die Aussenrotatoren.

spezielle Powerlifter Uebungen wie Florpresses oder boxsquats halte ich erstmal fuer ueberfluessig .

gedacht hatte ich an einen 3'er Splitt ,der Plan sollte 8 Wochen durchgefuehrt werden .also koennt ihr mir einen sinnvollen Plan zusammenstellen .vorallem gehts mir darum wie so eine TE aufgebaut werden sollte und wie von Woche zu Woche trainiert werden sollte ,mit wieviel wdh ,mit wieviel Aufwaermsaetzen ,mit welcher Intensitaet.

waere dankbar!!!!!!!!!!1
 
Jimbomatic schrieb:
also ihr Powerlifter und k3k'ler seit gefragt .meine Schulter ist soweit wieder fit sodas ich eigentlich nur noch beim Bankdruecken eingeschrenkt bin ,doch ich glaube das werde ich auch bald ueberwunden haben .

der Plan soll sich vorwiegend auf die 3 Hauptuebungen konzentrieren ,also Deadlift,Squat und Benchpress.

als Nebenuebungen wuerde ich gerne gerne :
Dips,Militarypress,Klimmziehen,Rudern vorgbt.,und ab und zu mal Curls und Trizepsdruecken einbauen und natuerlich Uebungen fuer die Aussenrotatoren.

spezielle Powerlifter Uebungen wie Florpresses oder boxsquats halte ich erstmal fuer ueberfluessig .

gedacht hatte ich an einen 3'er Splitt ,der Plan sollte 8 Wochen durchgefuehrt werden .also koennt ihr mir einen sinnvollen Plan zusammenstellen .vorallem gehts mir darum wie so eine TE aufgebaut werden sollte und wie von Woche zu Woche trainiert werden sollte ,mit wieviel wdh ,mit wieviel Aufwaermsaetzen ,mit welcher Intensitaet.

waere dankbar!!!!!!!!!!1
Ich trainiere einigen Wochen mit folgendem 2-er Split:

Tag A
Bankdrücken
Military Press
Dips
Bauch

Tag B
Kniebeugen
Kreuzheben
Langhantelrudern vorg.
Klimmziehen (im engen Untergriff)

Ich trainieren fortlaufend, d.h. Tag A, Tag B, Tag A, Tag B u.s.w.
Pausentage plane ich so wie ich es brauche, wobei ich NIE mehr als 2xhintereinander trainiere.
In der Regel versuche ich nach jedem Trainingstag 1 Tag zu pausieren.

Im Moment arbeite ich bei allen Übungen (außer Bauch) mit 5x5 (mit gleichbleibendem Gewicht).

In ein paar Wochen gehts dann in eine Kraftphase, in welcher ich vermutlich den Schwerpunkt auf Pausensätze legen werde, höchstwarscheinlich werde ich am jeweils schweren Tag 3-5 Sätze a 5 Einzelwdh. (mit 10-20 Sek. Pause zw. den einzelnden Wdh.) absolvieren.
Am jeweils leichteren Tag werde ich mit 3x3, evtl. auch mehr Sätze arbeiten und mich auf Explosivität und Schnellkraft konzentrieren.

Nach der Kraftphase gehts in eine 2-4 wöchige Regenerationsphase, in welcher ich je Übung 3-5 Sätze a 10 Wdh. ausführen werde.

Danach gehts wieder in eine 5x5-Phase.

u.s.w. u.s.w.


Für mich ist dieser Plan und diese Vorgehensweise einfach das Beste was mir seit langem passiert ist. ;)

Kniebeugen und Kreuzheben in einer Einheit mag komisch erscheinen, für mich ist diese Zusammenlegung aber mehr als logisch, da bei beiden Übungen annähernd die gleichen Muskelgruppen gefordert werden.



Ich kann dir diesen Plan und diese Art der Periodiesierung wirklich nur empfehlen.

Der Plan ist schön einfach, grundlegend und logisch und es werden ALLE Muskelgruppen ausreichend gefordert, so dass du bei steigender Kraft und gleichzeitig ausreichender Kalorienzufuhr auch Massezuwächse im gesamten Körper zu verzeichnen hast. ;)
 
danke schonmal .
sieht eigentlich so aus wie mein jetziger Plan :D

"TE 1
Kreuzheben -1'er aufsteigende Pyramide
Klimmziehen eng Untergriff oder Schulterbreiter Obergriff -3 x bis MV
Langhantelrudern vorgb. oder Kurzhantelrudern - 3 x 6-8
Schulter Abduktion
L Flys
Curls 3 x 6-8


TE 2
Kniebeugen 3 x 3 und 5 x 5 im Wechsel
Bankdruecken weiter Griff 4 x 8-12
Dips 3 x bis MV oder Trizepsdruecken 3 x 6-8
Military Press 3 x 6-8
Seitenheben
Crunches "



aber meinst du nicht das ist zu viel wenn ich da jetzt ueberall einfach auf 5 x 5 gehe ?irgendwie glaube ich das ich mich immer schwer in der Intensitaet zuegeln kann ,sodas ich es dann leicht mit den Gewichten uebertreibe.


zu KB und KH in einer TE,habe ich frueher so gemacht aber mittlerweile komme ich mit den KB in der Brust TE viel besser klar .ich werds mal versuchen aber .

hatte eigentlich vor mal was komplett anderes zu machen ,aber wenn es so auch sinnvoll ist ,bleibe ich einfach beim meinem jetzigen Plan und focusiere ihn einfach mehr auf Kraft.

MfG,
Jim
 
Jimbomatic schrieb:
danke schonmal .
sieht eigentlich so aus wie mein jetziger Plan :D

"TE 1
Kreuzheben -1'er aufsteigende Pyramide
Klimmziehen eng Untergriff oder Schulterbreiter Obergriff -3 x bis MV
Langhantelrudern vorgb. oder Kurzhantelrudern - 3 x 6-8
Schulter Abduktion
L Flys
Curls 3 x 6-8


TE 2
Kniebeugen 3 x 3 und 5 x 5 im Wechsel
Bankdruecken weiter Griff 4 x 8-12
Dips 3 x bis MV oder Trizepsdruecken 3 x 6-8
Military Press 3 x 6-8
Seitenheben
Crunches "



aber meinst du nicht das ist zu viel wenn ich da jetzt ueberall einfach auf 5 x 5 gehe ?irgendwie glaube ich das ich mich immer schwer in der Intensitaet zuegeln kann ,sodas ich es dann leicht mit den Gewichten uebertreibe.


zu KB und KH in einer TE,habe ich frueher so gemacht aber mittlerweile komme ich mit den KB in der Brust TE viel besser klar .ich werds mal versuchen aber .

hatte eigentlich vor mal was komplett anderes zu machen ,aber wenn es so auch sinnvoll ist ,bleibe ich einfach beim meinem jetzigen Plan und focusiere ihn einfach mehr auf Kraft.

MfG,
Jim
Der Vorteil wenn man Kniebeugen, Kreuzheben (+Rücken) in einer Trainingseinheit abfrühstückt ist, dass du so eine grundlegende Trennung zw. Push (drückenden Übungen) und Pull (ziehenden Übungen) hast.

Kniebeugen und Kreuzheben belasten annähernd die selben Muskelgruppen, weshalb du, wenn du diese beiden Übungen getrennt trainierst, reichlich Pausentage zw. diesen beiden Trainingseinheiten einplanen mußt.

Ich versuche 4xwöchtl. zu trainieren, d.h. jede Trainingseinheite 2xwöchtl., das würde ich nicht schaffen, wenn ich Kniebeugen und Kreuzheben getrennt trainieren würde.


Egal was du machst, beginne IMMER recht moderat und steigere erst über die Wochen, Schritt für Schritt die Trainingslasten.
"Leave you Ego at Home!!!" :D

Ich würde dir raten, da du ja aus einer Verletzungspause kommst, beginne erstmal für 2-4 Wochen je Übung mit lockeren 3-5x10.
Danach gehst du auf 5x5, für JEDE Übung (außer Bauch), wobei du mit den letzten 3-5x10-Lasten einsteigst und dann über die Wochen erhöhst.
Wenn die 5-er schwer werden, gehst du in eine 3x3-Phase, wobei du dann immer abwechselnd eine schwere und eine leichtere, schnellkraftbetonte Trainingsheit ausführst.

Habe Geduld, die Kraft kommt von ganz allein!!!
(Das habe ich erst wieder vorgestern überraschend gezeigt bekommen, als ich beim Kreuzheben "fast" 200 Kg hochzog. Einige Wochen davor bekam ich die 180 Kg nicht über die Knie. ;) )

Im Powerliftingtrainingslog kannst du ja jederzeit mein Trainingsplan und meine Erfahrungen damit nachlesen und deinen eigenen Plan anpassen.

Je einfacher und grundlegender ein Trainingsplan, umso besser!!!


Gruß Eisenfresser
 
kann ich denn das Kreuzheben am Ende der TE machen und KB am Anfang oder auch mal umgekehrt ?

und zum Prinzip,also lieber erstmal oefter als schwerer?
eigentlich koennte ich auch direkt in das 5 x 5 einsteigen ,trainiere mit dem Plan im HT bereich ja jetzt schon recht lange .
 
Jimbomatic schrieb:
kann ich denn das Kreuzheben am Ende der TE machen und KB am Anfang oder auch mal umgekehrt ?
Kniebeugen und Kreuzheben sind recht fordernde Übungen, wenn nicht sogar die fordernsten Übungen, weshalb ich sie immer an den Anfang der jeweiligen Trainingseinheit stellen würde.

Ich würde IMMER erst Kniebeugen und erst dann Kreuzheben ausführen.

und zum Prinzip,also lieber erstmal oefter als schwerer?
Zu Anfang, wenn die Lasten noch leicht sind, können ruhig alle Trainingseinheiten gleich schwer sein.

Nach ein paar Wochen, wenn die Lasten langsam schwer werden, empfiehlt es sich, die jeweils 2. Einheit etwas leichter zu gestalten, evtl. mit Fokus auf Schnellkraft.
Also z.B.:
Tag A schwer, Pause, Tag B schwer, Pause, Tag A leicht, Pause, Tag B leicht u.s.w.

Es wäre auch grundsätzlich denkbar Kniebeugen und Kreuzheben mit wechselnder Intensität zu trainieren, d.h. KB schwer/KH leicht und im nächsten Training KB leicht/KH schwer u.s.w.

Entscheidend ist, womit du am Besten klar kommst.

eigentlich koennte ich auch direkt in das 5 x 5 einsteigen ,trainiere mit dem Plan im HT bereich ja jetzt schon recht lange .
Du kannst auch gleich mit 5x5 einsteigen, vor allem da du ja recht moderat beginnst und die ersten paar Wochen noch nicht so fordernd sind.



Gruß Eisenfresser
 
Eisenfresser01 schrieb:
Der Vorteil wenn man Kniebeugen, Kreuzheben (+Rücken) in einer Trainingseinheit abfrühstückt ist, dass du so eine grundlegende Trennung zw. Push (drückenden Übungen) und Pull (ziehenden Übungen) hast.

Kniebeugen und Kreuzheben belasten annähernd die selben Muskelgruppen, weshalb du, wenn du diese beiden Übungen getrennt trainierst, reichlich Pausentage zw. diesen beiden Trainingseinheiten einplanen mußt.
Genau das ist der Nachteil. Ich würde KH und KB immer an zwei Tagen mache, gerade WEIL sie die ähnliche Muskelgruppen belasten..
Eigentlich wäre mein Vorschlag bei drei Trainingseinheiten ganz einfach:

TAG1:
BD 5x5
Dips und MilitaryPress

Tag2:
KB 5x5
Seitheben und Good Mornings

TAG3:
KH 5x5
Reverse Butterfly und Shrugs

Das wäre mein Vorschlag. Die Nebenübungen in Supersätzen, so dass du mit der Zeit auch hinkommst und evt erstmal im höheren Wdh-Bereich um die Belastung nicht gleich auf 100% zu treiben.

Natürlich kannst du die Tage je nach Pause dazwischen auch noch tauschen..
Vllt sogar lieber BD am Tag 2..

So, bin leider kurz angebunden.. :(
 
LLPe schrieb:
Genau das ist der Nachteil. Ich würde KH und KB immer an zwei Tagen mache, gerade WEIL sie die ähnliche Muskelgruppen belasten.
Und aus diesem Grund kann man beide Übungen, wenn man sie getrennt ausführt, nicht sehr oft ausführen, mehr als jeweils 1xwöchtl. ist selten drin, jedenfalls wenn man beide Übungen schwer trainiert, gerade weil beide Übungen annähernd die selben Muskelgruppen belasten.

Sicher trainieren viele Powerlifter jeden Powerlift nur 1xwöchtl. und haben damit auch Erfolg, letzendlich muß jeder seinen eigenen Weg finden.

Ich halte ein häufigeres Training für sinnvoller und produktiver.

Wenn man KB und KH in einer Trainingseinheit ausführt, kann man ohne Probleme pro Woche diese Trainingseinheit 2x durchziehen, wobei man eine Trainingseinheit schwer und 1 Trainingseinheit etwas leichter, eher als Schnellkrafttraining bzw. "Schwachpunktetraining" ausführen könnte.

Desweiteren führt man im Wettkampf auch KB und KH aus, weshalb ich es gar nicht schlecht finde, auch im Training beide Übungen zusammen zu trainieren.
Die Leistung im Kreuzheben ist logischerweise etwas geringer als wenn man Kreuzheben allein ausführen würde, trotzdem wird man stärker und letzendlich zählt ja dann nur das längerfristige Stärkerwerden und für die Wettkampfathleten einzig die Wettkampfleistung.
Mit KB und KH in einer Einheit spart man sich zumindest das Aufwärmen beim Kreuzheben und wird im Wettkampf beim Kreuzheben höchstwarscheinlich mehr heben können als im Training.


Wie auch immer, wenn man 100 Powerlifter nach ihrem Training fragt, bekommt man höchstwarscheinlich 100 versch. Antworten. :D

Es gibt im Kraftsport NICHTS was es nicht gibt.

Ich habe schon die schärfsten Trainingspläne gesehen, womit die jeweiligen Sportler sogar Erfolg hatten. :rolleyes:


Mein o.g. Vorschlag ist letzendlich nur meine Art der Umsetzung, wobei ich damit nicht allein stehe, denn auch im WBC wird ähnlich gesplittet, Harald Selsam hat jahrelang so trainiert und es gibt noch weitere Bsp....

TAG1:
BD 5x5
Dips und MilitaryPress

Tag2:
KB 5x5
Seitheben und Good Mornings

TAG3:
KH 5x5
Reverse Butterfly und Shrugs
Seitheben finde ich überflüssig, wenn man Military Press ausführt, das reicht eigentlich für die Schulter.

Shrugs sind meiner Meinung auch nicht so wichtig, da der Nacken ausreichend durch Kreuzheben mit belastet wird.

Ich finde auch das die Rückenbelastung etwas zu kurz kommt, es fehlt meiner Meinung noch Rudern und Klimmziehen.

Auch die Bauchmuskeln sollten zusätzlich trainiert werden, da der Rückenstrecker häufig gefordert wird und es sonst zu muskulären Disharmonien kommen kann.


Unabhängig davon ist dein Plan nicht schlecht, ebenfalls grundlegend, wobei ich bei so einem Plan lieber so trainieren würde:

TAG1:
KB 5x5
Nebenübungen

Tag2:
BD 5x5
Nebenübungen

TAG3:
KH 5x5
Nebenübungen
 
Eisenfresser01 schrieb:
TAG1:
KB 5x5
Nebenübungen

Tag2:
BD 5x5
Nebenübungen

TAG3:
KH 5x5
Nebenübungen


und so wird mein Plan aussehen !!!!
Shrugs werde ich nicht machen ,Seitenheben ebenfalls nicht ,dafuer aber KZ und Rudern .Goodmornings sind auch nicht mein Fall.
werde mir mal eine sinnvolle Zusammenstellung der Nebenuebungen in dem Plan ueberlegen.
das was woll zum. zurzeit gegen KB und KH in einer TE spricht ist ,das ich beim BD noch nicht alles geben kann und so die beiden Hauptbelastungen fuer das ZNS in einer TE sind .das halte ich nicht fuer gut .wenn meine Schulter sich wieder mit dem BD angefreundet hat werde ich aber nochmal darauf zurueckkommen .
 
Jimbomatic schrieb:
Shrugs werde ich nicht machen ,Seitenheben ebenfalls nicht ,dafuer aber KZ und Rudern .Goodmornings sind auch nicht mein Fall.
Ja gut, das geht dann schon wieder alles mehr in den BBler Bereich und weg vom KDK.. :p
 
Eisenfresser01 schrieb:
Seitheben finde ich überflüssig, wenn man Military Press ausführt, das reicht eigentlich für die Schulter.

Shrugs sind meiner Meinung auch nicht so wichtig, da der Nacken ausreichend durch Kreuzheben mit belastet wird.

Ich finde auch das die Rückenbelastung etwas zu kurz kommt, es fehlt meiner Meinung noch Rudern und Klimmziehen.

Auch die Bauchmuskeln sollten zusätzlich trainiert werden, da der Rückenstrecker häufig gefordert wird und es sonst zu muskulären Disharmonien kommen kann.ainieren würde:
Military Press gehen meiner Ansicht nach vor allem auf den vorderen Bereich. Halt ich für ne gute Zusatzübung fürs BD, aber gerade bei nem SChulterpatienten wie Jimbo würde ich die seitlichen und hinteren Schultern nicht vernachlässigen..


Shrugs halt ich persönlich für ne gute Zusatzübung fürs KH. Viel haben Probleme beim max KH das letzte bißchen zu ziehen, da können Shrugs hilfreich sein, obwohl Jimbo das vermutlich weniger interessieren wird..

Bauch ist so ne Sache.. Wenn, dann kann man das zwischen den Sätze machen. Ich trainier Bauch z.B. gar nicht mehr. Bei schweren KB und KH entsteht ne Menge Spannung in der Bauchdecke..
Hab heute mal aktuelle Fotos gemacht, stell ich morgen rein, wenn ich wieder in HRO bin. Meinem Bauch geht es glänzend. ;)
Würde mir da nicht so eine Angst um eine Disharmonie machen.
 
naja die seitliche Schulter wird ja auch bei Dips,Klimmziehen ebenfalls mitbeansprucht .fuer die hintere Schulter mach ich ja Rudern und Rotatorentraning.
Bauch wird auch mit 3- 9 Saetzen pro Woche trainiert ,nur das mache ich nach lust und laune und nicht unbedingt in der TE.

ich werde auch sicher zwischendurch mal mit Uebungen wie Seitenheben,curls und Trizepsdruecken rumpumpen ,halt so nach Gefuehl.

danke ,werde den Plan nach den naechsten 6 TE's also in etwa 2 Wochen einfuehren .
 
LLPe schrieb:
Military Press gehen meiner Ansicht nach vor allem auf den vorderen Bereich. Halt ich für ne gute Zusatzübung fürs BD, aber gerade bei nem SChulterpatienten wie Jimbo würde ich die seitlichen und hinteren Schultern nicht vernachlässigen..
Ich habe immer Seitheben und reverse Flys ausgeführt, meine Schulterköpfe sahen immer annähernd gleich aus, nur der vordere Delta entwickelte sich prächtig, vorrangig wegen Bankdrücken.

Seit einigen Wochen mach ich anstatt Seitheben nur noch Military Press (wo nebenbei bemerkt die seitl. und sogar die hinteren Schultern sowie der Nacken stark involviert sind) und meine Schulterköpfe sind wirklich gut gekommen, vor allem der seitl. Kopf hat sich stark verbessert.

Auch meine hintere Deltas haben sich für meine Verhältnisse stark verbessert, vor allem wohl wegen dem regelmäßigem Rudern und Klimmziehen.


Ich gebe zu dass meine Ergebnisse nicht unbedingt repräsentativ sein müssen, da jeder Körper anders reagieren kann.

Des weiteren halte ich ein zusätzliches Training der hinteren Schulterköpfe sowie der Rotatoren für äußerst sinnvoll, wenn häufig schwer gedrückt wird, allein schon aus präventivem Grund.
Mir reicht im Moment mein Rückenntraining dafür völlig aus.

Shrugs halt ich persönlich für ne gute Zusatzübung fürs KH. Viel haben Probleme beim max KH das letzte bißchen zu ziehen, da können Shrugs hilfreich sein, obwohl Jimbo das vermutlich weniger interessieren wird..
Schwachpunkte beim Kreuzheben sind eine individuelle Sache, bei vielen liegt der Schwachpunkt z.B. eher beim Anzug, also von unten, vom Boden weg.

Shrugs helfen meiner Meinung nach nicht allzuviel, besser finde ich in diesem Fall Kreuzheben vom Block bzw. einer Erhöhung weg, evtl. im Powerrack, aus versch. Höhen, je nach Schwachpunkt.

Bei Shrugs kann man meißt wirklich enorme Lasten auflegen, solch einen Kraftüberschuß braucht man selten für Kreuzheben.

Ich habe z.B. um Schluß bei Shrugs 230 Kg verwendet, auf Wdh., beim Kreuzheben bekam ich aber letzens die 200 Kg nicht durch die Mitte.
Was nutzen mir also in diesem Fall Shrugs?
Besser wäre jetzt das Kreuzheben vom Block bzw. von der erhöhten Ablage, um den gesamten Lock Out zu stärken.

Shrugs sind natürlich trotzdem eine gute Übung, keine Frage. ;)

Bauch ist so ne Sache.. Wenn, dann kann man das zwischen den Sätze machen. Ich trainier Bauch z.B. gar nicht mehr. Bei schweren KB und KH entsteht ne Menge Spannung in der Bauchdecke..
Die Bauchmuskeln müssen beim KB und KH mitarbeiten, dass ist klar, aber ob das reicht ist eine andere Fragen.
Höchstwarscheinlich ist das auch wieder individuell versch., wobei ich denke, man bricht sich nichts ab, wenn man ein paar zusätzliche Sätze Bauchtraining ausführt, um einem evtl. etwas überproportionierten Rückenstrecker vorzubeugen.

Hab heute mal aktuelle Fotos gemacht, stell ich morgen rein, wenn ich wieder in HRO bin. Meinem Bauch geht es glänzend. ;)
Würde mir da nicht so eine Angst um eine Disharmonie machen.
Meine Bauchmuskeln sind auch recht groß und ausgeprägt, unter der Fettschicht ;) , was jedoch nicht heißen muß, dass mein Rückenstrecker nicht um einiges ausgeprägter ist, was dann letzendlich eine muskuläre Disharmonie wäre, obwohl meine Bauch muskeln etwas trainiert.

Letzendlich geht es auch um das Verhältniss zw. Rückenstrecker und Bauchmuskeln.

Wie auch immer, ich habe früher auch NIE meine Bauchmuskeln trainiert und keinerlei Probleme gehabt.

Ich denke aber, dass es auf keinen Fall schaden kann, seinen Bauchmuskeln auch etwas zusätzliche Aufmerksamkeit zu gönnen. ;)


Gruß Eisenfresser
 
noch ne Frage ,wie lange dauert eine TE so in etwa bei euch ,und wie lang sind in etwa eure Pausen (grobe Richtlinie).
 
Jimbomatic schrieb:
noch ne Frage ,wie lange dauert eine TE so in etwa bei euch ,und wie lang sind in etwa eure Pausen (grobe Richtlinie).
geh ich nach gefühl ;) und auch danach, wies in mein restliches leben reinpaßt..
 
Ich habe anfang 2005 so trainiert, dass ich Kreuzheben und Kniebeugen an einem
Tag zusammen hatte. Und Bank mit Nebenübungen am anderen. Jedes je 2 x in
10 Tagen. Manchmal war Kreuz UND Beuge schwer, manchmal nur eins davon.
Ich habe es lang genug versucht. Und bin davon abgekommen. So kann kein k3k
gut weiter kommen. So was ist für Bankdrücker ausreichend, die nicht ganz
so schwere Gewichte in diesen 2 schwersten Lifts einsetzen, aber nicht wenn
man wirklich stark im beugen und heben werden will. Wenn ich nach `nen starren
Plan trainieren würde, wäre es so:

KREUZHEBEN, Nebenübungen & Engbank Speed
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
BENCH PRESS, Nebenübungen
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
KNIEBEUGEN, Nebenübungen
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Extra keine Wiederholungszahlen dazugeschrieben, da ich die variire (3-er, 4-er,
Pyramide, 1-er und 2-er, aber auch mal `ne Woche 8-er oder 7-er), und die
Varianten sind auch unterschiedlich: (RAW, Equipped, Box, Boards, Gummis,
reverse Gummis, Blöcke, Floor, usw)
Um mit 5 x 5 Fortschritte zu machen bin ich zusehr Fortgeschritten, ich brauch
immer `nen anderen Reiz und Wiederholugszahl. Gruss c-power
 
Zurück
Oben