Kraft halten

Daniel2

New member
Hallo Kollegen,

ich hätte da mal eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage:
Ich habe in den letzten Monaten schön Muskulatur aufgebaut (so wie ich mir das vorstellte) und mich entsprechend ernährt. Ich habe dabei, mit sehr hohen Gewichten in den bekannten Wiederholungs- und Satzzahlen trainiert (8-9 Wdh bei ca. 4-7 Sätzen pro Muskelgruppe). Ich habe jedoch jetzt schon mehrfach gehört, dass die hohen Gewichte nicht sonderlich gut für die Gelenke seien (in meiner Verwandschaft gibt es diesbezügliche schon jemand, der durch langes Krafttraining mit hohen Gewichten jetzt Probleme mit Gelenken hat). Also wollte ich fragen, wie ich (vielleicht durch Veränderung bzw. Variation der Satz und Wiederholungszahlen) meine Muskulatur und auch etwa die Kraft einfach nur halten kann!?!? Könnte mir da jemand ein paar Tips geben??

Vielen Dank schon mal

CU

Daniel
 
A

Anzeige

Re: Kraft halten
Hallo Daniel

Wechsel regelmäßig zwischen Kraftzuwachs und Kraftausdauer (also viele Wiederholungen je Satz mit niedrigeren Gewichten). Nur Kraftzuwachstraining ist eh etwas einseitig.

Viele Grüße
Ingrid
 
kein Problem...

...wenn du die entsprechende intensität des muskulären spannungsreizes aufrechthältst - sonst nicht.
im übrigen ist es ein irrglaube, dass man quasi obligat gelenksprobleme bekäme, wenn man mit hohen widerständen trainiert. probleme von seiten des bewegungsapparates (in erster linie betreffen die nicht die gelenke, sondern die muskel-sehnenansätze) bekommt man durch eine inkorrekte bewegungsausführung der übungen und nicht durch einen hohen widerstand. es ist allemal besser, wenige konzentrierte wiederholungen mit hohem widerstand als bei geringerem widerstand 10-12 wh zu machen und dabei ab der 5. wh "schlampig" zu werden...
wenn du also die kraft erhalten willst, braucht es einen entsprechenden trainingsreiz. das gilt nicht nur für die maximalkraft, sondern auch für die kraftausdauer (die zum teil mit der maximalkraft korreliert).
gruß, kurt (seit vielen jahren "krafterhaltend" trainierend, weil er das, was er durch längere pausen "verliert", immer wieder "aufholen" muss:winke:)
 
Zurück
Oben