Kraft fürs Leben...

heee helby, meine theorie war viel toller hmpf
wink.gif
 
@ Barbaro: Naja, ich hab das so ziemlich genauso mal meiner Reli Lehrerin erzählt, da war sie glaub ich ziemlich geschockt
smile.gif


------------------
Do it HARD,
Do it RIGHT,
Or do it AGAIN!
 
@taz:

biggrin.gif



Übrigens, ich bin auch ein von Gott gesandter Heilsbringer. Überschreibt mir euren gesamten Besitz. Der schnöde Mammon macht doch nicht glücklich. Denkt doch mal nach.
Ich garantiere euch, daß ihr euch danach mit Sicherheit glücklicher fühlt.

Wie wär´s?

FIREdevil.gif


------------------
Wer höher fliegen will, kann nicht weicher landen!
 
OH NEIN

glaubt dennis kein wort!
er ist ein KETZER!
es kann nur einen wahren geben!!!!!
und das bin ich!
natürlich!
also sendet mir eine email mit einer freien (aber wehe die is nich hoch) spende an
MICH!
und esche, wenn du genug zahlst verspreche ich dir seelenheil und die nutzung von mehr hirnkapazität!
(pah das kann ich auch was scientology macht
biggrin.gif
)
 
hey komm auf den boden, ich bin nicht so alt wie du, wenn ich auch so alt bin werde ich es auch wissen bzw. das verstehen (aber vielleicht nur g).. jeder weiß, was der andere nicht weiß..

Gruß
 
Hi Jungs, habe Antwort bekommen:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Seit dem Herbst 2001 und verstärkt seit Januar 2002 wird in einer beispiellosen Werbekampagne auf Großplakaten und in den Medien für das Buch "Kraft zum Leben" geworben.
Hinter dieser Aktion steht die rechtsevangelikale und fundamentale deMoss-Stiftung des Arthur DeMoss. Arthur DeMoss, der sein Vermögen als Versicherungsmakler gemacht hatte, widmete sein Vermögen der Ausbreitung christlicher Werte. Diese christlichen Werte werden biblizistisch-fundamental und konservativ verstanden. So wird die Evolutionstheorie, die Abtreibung und die Homosexualität abgelehnt. Wahrscheinlich steht die Lehre der Verbalinspiration hinter diesem Ansatz.

Die deMoss-Stiftung versucht mittels ihrer Werbekampagne zu suggerieren, daß Christentum ausschließlich eine individuale Angelegenheit sei und daß man, um Christ zu sein, nicht der Gemeinschaft der Christen (ecclesia) bedürfe. Damit wird aber ein wesentlicher Teil des christlichen Glaubensbekenntnisses verneint, denn Christentum ist nur dort, wo sich zwei oder drei im Namen des Herrn versammeln.

Durch diesen Ansatz ist die deMoss-Stiftung, obwohl sie sich auf christliche Werte beruft, wohl eher dem sektiererischen Spektrum zuzuordnen.

Anmerkungen
Verbalinspiration:
Lehre von der wörtlichen Offenbarung der Heiligen Schrift. Die Bibel wird nicht als Produkt christlicher Verkündigung (als Bibliothek), verstanden, sondern sei den Profeten, Aposteln und Evangelisten wörtlich von Gott diktiert worden. Die Lehre von der Verbalinspiration wird von den Evangelischen Kirchen und der Katholischen Kirche abgelehnt.

[/quote]

und:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Zu der Prominenten-Werbekampagne für das Buch „Kraft zum Leben“
Behnk, Wolfgang
Seit Tagen wird mit Prospekten, Reklameflächen, TV-Sendungen und Internetaktivitäten die Werbekampagne „Kraft zum Leben“ durchgeführt. Prominente wie der Fussballstar Paulo Sergio, der Golfprofi Bernhard Langer oder der Schlagersänger Cliff Richard ließen sich dafür gewinnen, Bekenntnisse ihres christlichen Glaubens einem Buch gleichen Namens voranstellen zu lassen. Das 134 Seiten umfassende Buch, so die Eigenwerbung, habe das Leben von Millionen von Menschen bereits „berührt“ und solle künftig bei vielen weiteren Menschen „eine persönliche Beziehung mit Gott starten“. Medienfachleute schätzen den Investitions-Umfang der Kampagne für „eine einfache Botschaft in einer komplexen Welt“ auf ca. fünf Millionen Euro. Die Fernsehwerbung wurde wegen des Verbotes religiöser Werbung inzwischen abgesetzt.

Das Grundkonzept des ursprünglich in englischer Sprache von einem amerikanischen Prediger verfassten und immer wieder veränderten Werkes - ein vierteiliger schematischer Weg der Bekehrung zum bewussten christlichen Glauben - stammt schon aus dem Jahr 1983. Es wurde 2001 neu überarbeitet und wird seither in deutscher Sprache - mit den Prominentenzeugnissen versehen - für Interessenten kostenlos versandt.

Verantwortlich zeichnet für die Werbekampagne eine Arthur S. De Moss Foundation.

Um wem es sich bei dieser Stiftung handelt und welche genaue Ausrichtung die Aktion hat, wird nicht verraten und scheint nicht einmal allen der beteiligten Prominenten bei ihrer Anwerbung bekannt gewesen zu sein. Interessenten, die bei der angegebenen Telefonnummer anriefen, erfuhren, dass es sich nicht um eine Sekte handle, dass man aber keine öffentliche Darlegung darüber wolle, worum es sich bei der Stiftung handle. Dieses ganze Verfahren erscheint seltsam und kontraproduktiv. Jede Transparenz des Vorganges fehlt. Die hiesigen Kirchen wurden genauso wie die Medien und die Öffentlichkeit durch die Stiftungs-Kampagne ohne Vorankündigung und Information überrascht.

Eine Sekte jedoch, wie wegen der Undurchsichtigkeit der Aktion immer wieder vermutet wurde, steckt nicht dahinter.

Es handelt sich bei der Arthur S. De Moss Foundation vielmehr um eine christlichen - evangelikalen bis fundamentalistischen - Werten verpflichtete, von der Steuer befreite, Stiftung, die auf den durch Geschäfte mit Lebensversicherungen reich gewordenen US-Multimillionär Arthur S. De Moss zurückgeht. Bei seinem Tod 1979 (im Alter von 53 Jahren) hinterliess er der Stiftung fast 500 Millionen US-$. In der Rangfolge bei den Aufwendungen für gemeinnützige Tätigkeiten liegt die Arthur S. De Moss Foundation in den USA an vierter Stelle.

De Moss, der sieben Kinder hinterliess, finanzierte mit seiner Foundation unter anderem Kampagnen gegen Abtreibung, vorehelichen Sex, Schwulen-Ehen und Pornographie. Schon früh veranstaltete er auf seinem Familiensitz in Bryn Mawr, Pa., festliche Dinners, auf denen Prominente wie der Schlagersänger Pat Boone oder der Senator Bill Armstrong christliche „Zeugnisse“ ablegten. Dieses PR-System der Verbreitung religiösen Gedankengutes durch berühmte Leute („celebrities“) gehört bis heute zu den Arbeitsgrundlagen der Stiftung, die weitestgehend in der Hand der Familie De Moss ist. Von den sieben Spitzenführungskräften der Arthur S. De Moss Foundation tragen fünf den Namen De Moss.

Als Vorstandsvorsitzende der Stiftung (Palm Beach, Florida) fungiert Nancy De Moss. Direktor Mark De Moss, ein Sohn des Gründers, hatte ca. acht Jahre für den rechtskonservativen Prediger Rev. Jerry Falwell in Lynchburg, Va., als Verwaltungsassistent und Öffentlichkeitsreferent gearbeitet, bevor er 1991 seine Medienagentur The De Moss Group, Inc. gründete. Zu den Klienten der Public Relations-Firma zählen viele, die in der amerikanischen christlichen Szene Rang und Namen haben: neben Jerry Falwell der Billy Graham-Sohn Rev. Franklin Graham, die Studentenorganisation Campus Crusade for Christ International, die Jugendhilfsorganisation Teen Challenge World Wide Network, die dem Gedanken sexueller Keuschheit verpflichtete Männergemeinschaft Promise Keepers, sowie die Heilsarmee. Mitglied im Stiftungsdirektorium ist auch Marks Schwester Deborah De Moss, die etwa zehn Jahre lang als Lateinamerika-Beauftragte des konservativen Senators Jesse Helms fungierte und etwa mit dazu half, den Panama-Diktator Manuel Noriega als „Drogen Lord“ zu entlarven.

Man kann also sagen, dass die die Stiftung tragende Familie De Moss dem christlich-religiös und politisch-gesellschaftlich konservativen Lager in den USA zuzurechnen ist. Die Werbekampagne um das Buch „Kraft zum Leben“ kann vor allem wegen der fehlenden Informationsbereitschaft der verantwortlichen De Moss Stiftung nur als unglücklich und unprofessionell bezeichnet werden. Nicht das eigentliche Ziel der Veranstalter, ein bewusstes Aufmerksam-Machen auf den christlichen Glauben, kommt zum Tragen, sondern fast nur das Rätselraten, wer eigentlich hinter der ganzen Aktion stecke.
[/quote]

Gruss Skyguide
 
Krass, Esche

Du weisst nicht wa ne Sekte ist?
Das ist echt krass. Hammer!

Letztens habe ich im Supermarkt mit einem 10DM Geldstück bezahlt und die Kassiererin wusste nicht mal, dass es 10DM Stücke überhaupt gibt. Sie ist dann zu ihrem Chef gelaufen und hat gefragt, ob es nicht gefälscht sei. Das fand ich schon seeeeehr übel.

Aber nicht wissen, was ne Sekte ist....Mein Gott, wie alt bist Du Esche? Fünf?

Guck das nächste mal in den Duden (falls du einen hast)
Mein Gott ist das peinlich...

Ach, ja, Duden: Dickes Buch, mit fast allen deutschen Wörtern und knappen Erklärungen. Die gelbe Version!
Übrigens benannt nach einem gewissen Konrad.

Leider wirst Du Ausdrücke wie Bitch, Dick, Motherfucker, Asshole etc... darin vermissen, bereichert also nicht Deine "Lieder".

Sachen gibts...
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3411040122/qid=1010763006/ sr=8-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-4796112-1502915

REB




[Dieser Beitrag wurde von REB am 11.01.2002 editiert.]
 
@REB du hast ja sooo recht *gerührtdiehandschüttel*

allerdings mit nem 10mark stück zu bezahle ist dann doch etwas befremdlich.

@esche GRÖHL!
 
Ich bin Gesandter von Uriella
biggrin.gif
Wenn ihr also heiliges und genesungbringendes Wasser erhalten wollt, dann spendet an mich
biggrin.gif
Oder direkt an Fiat Lux
biggrin.gif
Ach ja Esche Fiat Lux ist ein Orden und kein Auto. Nun stellt sich natürlich die Frage wat um alles in der Welt is ein Orden

Gruss Helby

[Dieser Beitrag wurde von helby am 12.01.2002 editiert.]
 
ich weiss es ich weiss es! das son metal dingens wo man sich an die brust heften tun darf wenn man gaaanz viele rus..ich meine gegner besiegt hat.
 
zu RGB

du bist der KING man so schlau du verfackter streber, fick dich mal!!!!!

zu rastahunter!

du bist gestört alda du kannst mich immer noch nicht in ruhe lassen was???, lass es uns mal klären auf meine art, lass uns batteln!!!!!!!!! bist du dabei??? ich wette das ich schon tausend styles kicke bis du nur zum ersten wort kommst!
 
Hab kein Problem damit, kannst ja einen Thread im Offtopic erstellen in dem dich jeder "battlen" kann und dann sehma ja mal was du so drauf hast!

------------------
Do it HARD,
Do it RIGHT,
Or do it AGAIN!
 
is es jetzt ein witz Freak???????????

ich will doch nicht im i-net, ich will real, oda per tele, aber nie chat batteln, nur diese texte schreiben is so schwul ey!!!!!!!! ich will das man den anderen hört!!!!!!!!
 
oh mann ja lasst uns battlen, kommt wie die ganzen harten jungs, yo! bitte jajajajaja

is doch lächerlich ich weiß ja nich *g*
was meint er damit überhaupt?
tolle reime hab ich auch!
esche, der kleine stinkt bis zum himmel
und außerdem hat er keinen... duden!

TATAAAAA!

ahjo @REB
du vergisst eins! HE, er hat dafür stylez!!!! komm das is viel krasser als deutsch!

toller thread
biggrin.gif
 
@ Esche: Ja, komm RUF MICH AN!!
smile.gif

Du bissoch nich ganz fitt im Kopp! Battlen übers Telefon... höhö, ja sicher..

------------------
Do it HARD,
Do it RIGHT,
Or do it AGAIN!
 
ey jo man motherfucker bitch! im gonna fuck you till you splitch..ach was solls. beenden wir mit einem gutgemeinten tritratrullala esche der ist wieder da! ich hab doch gesagt es wird wieder lustig! eigendlcih sollte esche unter jedes posting TATA TATA TATAAA machen *g*

wolle mer ihn rei lasse? nö
 
Sorry Esche,

aber "verfackt" schreibt man mit "u", also "verfuckt".
Da dieses Wort streng genommen gar nicht existiert, handel ich es mal als Neologisum ab.

REB
 
esche und schule? das halte ich ehrlichgesagt für ein oxymoron! wenn esche in einr schule war dann in einer baumschule! und auch nur um ab und an den wasserhahn zur bewässerung der mitschüler aufzudrehen. im diese schwere verantwortung zu übertragen, dürfte dem herrn schuldirektor aber einige graue strähnchen beschehrt haben
wink.gif
also esche : wasser MARSCH!
 
Zurück
Oben