Kraft - Ausdauer - Regenerationsbedarf

Lissi

New member
Hallo zusammen,
ich ( 29 J.) habe nach vielen Jahren des sportlichen Nichtstuns /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif vor 1 Monat mit Krafttraining bei Kieser begonnen. Der Philosphie dieser Kette entsprechend mache ich jetzt 3 Mal pro Woche ein Ganzkörpertraining und bin bis jetzt absolut begeistert. Da man in den Kieser Studios aber leider nur Kraft und keine Ausdauer (um die es bei mir alles andere als gut aussieht) trainieren kann, habe ich vor einer Woche auch noch mit dem Joggen begonnen. Mein Trainingsplan sieht momentan so aus:
Mo.: Kraft, Di.: Laufen, Mi.: Kraft, Do.: Laufen, Fr.: Kraft, Sa.: Laufen, So.: Pause.
Nun meine Frage: Ist das zuviel Sport für einen bis dato Untrainierten? Sprich, schade ich mir damit mehr als dass es mir körperlich etwas bringt? Es ist halt so, dass das ganze Sporteln für mich schon ziemlich anstrengend ist, ich beim Joggen z. B. ganz schön den Muskelkater in den Beinen vom Krafttraining spüre etc., es mir aber auf der anderen Seite unglaublich viel Spaß macht und ich mich sehr gut fühle. Nur frage ich mich eben ob dieses „gut fühlen“ nicht eher von der Psyche kommt (den inneren Schweinehund besiegt zu haben) und nicht vom Körper, auf dessen Signale ich eventuell aufgrund meines jahrelangen Couch Potatoe-Daseins gar nicht mehr richtig hören kann. Also dass ich nicht differenzieren kann was „normale“ Erschöpfung ist und wann mein Körper mir signalisiert, dass ihm das jetzt vielleicht doch ein bisschen viel ist.
Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen. Vielen Dank schon mal im voraus.
Lg, Lissi
 
hallo Lissi,

lockeres Laufen fürdert die Regeneration (gerade bei Muskelkater), insofern ist der Trainingsrhythmus in Ordnung. Wenn du allerdings die Lauf-Intensität zu hoch ansetzt, ist nix mehr mit Erholung.

Ganzkörperkrafttraining reicht IMHO zweimal die Woche, du wärst also mit einer Reihenfolge Laufen, Kraft, locker laufen, Pause eher vor Überlastung geschützt.

weitere Inspiration kannst du dir unter http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=&Board=de_fitness&Number=69686&page=4&view=collapsed&sb=5&o=0 holen.

Gruß

chianti
 
Den Grad der Erschöpfung ermisst man denke ich am besten mit der Messung des Pulsschlags
Das höchste was man haben sollte ist soviel ich weiß
220-Lebensalter
aber da geb ich jetzt mal keine Garantie drauf.
Im Zweifelsfalle sollte man allerdings dann aufhören bzw. ein Päuschen machen wenn man merkt das man nimmer kann. Ich denke auch nicht das der Körper nach einem "Couch Potatoe - Dasein" nicht mehr merkt wenns zuviel ist :winke:
 
Ich persönlich

liebe Lissi,
würde statt 6 Trainingstagen auf 4 wechseln. Und einen 5. Tag für`s stretchen, pflegen, baden und im Archiv lesen einplanen.
Gruß Rainer
 
So´n Quatsch!

Lieber Jussuf,

bevor du hier alle die Mythen verbreitest, die in diesem Forum seit ewig als überholt und falsch gelten:
Regristrier dich und lies erst mal etwas im Archiv oder in den Artikeln. Deine Meinung ist lange widerlegt!
Das einzige was in deiner Antwort Sinn macht, ist, das Ausdauertraining NACH dem Krafttrainig zu betreiben. Das wars aber auch schon...

lg, Leoni
 
bitte tu uns das nicht an!

bitte registrieren und im forenarchiv nachlesen!!! (suchbegriffe "fettverbrennung", "fettabbau", "fettstoffwechseltraining", "energiebilanz" usw...)
siehe auch den artikel "fettverbrennung - fettabbau" und den analogen auf meiner homepage.
gruß, kurt
 
hallo anonym,
die muskuläre ermüdung ("erschöpfung") kann wird nicht mittels messung der HF evaluiert (erschöpfung im medizinischen sinn ist etwas anderes).
zum thema "übertraining" siehe den artikel dazu. ein solches gibt es nur im ausdauersport, im kraftsport spricht man von "muskelermüdung".
die formel "220 minus alter" ist ein grober anhaltspunkt für die max. HF, die jedoch besser individuell ermittelt wird.
info im archiv (registrieren und suchfunktion nutzen).
gruß, kurt
 
Re: Ich persönlich

Hallo Rainer,
mir würden ehrlich gesagt 4 Trainingstage auch reichen. Dieses von Null auf Hundert war eigentlich nicht mein Ziel. Da man aber in den Kieser Studios als Untrainierter mit 3 Mal Krafttraining pro Woche anfängt (wird dann aber weniger, je kräftiger man wird), sind 3 Tage schon mal für Kraft vergeben. Und mit einem Trainingstag für die Ausdauer werde ich selbige wohl kaum signifikant verbessern können.
lg, Lissi
 
da muss ich ihn in Schutz nehmen..

... in diesem Punkt hat er sogar Recht, wenn auch sonst nichts wahres in diesem Posting enthalten ist.
Das Fettgewebe im Körper besteht nicht zu 100 Prozent aus reinem Fett. Somit ist der Brennwert von 7 bis 7,5 kcal pro Gramm schon nicht so falsch.

Über den Rest dieses Postings sollten wir den Mantel des Schweigens hüllen und mit Schrecken konstatieren, dass die Mythen des Fettabbaus in der harten Fitnessstudiorealität immer noch aufrecht erhalten werden.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Hallöchen,
ich würde es gerade in der Anfangsphase nicht übertreiben.
Ich kenn viele, die ebenfalls im Fitnessstudio angefangen haben und quasi jeden Tag trainiert haben. Denen ist dann sehr schnell die Lust vergangen.
Also binde Dich nicht zu stark an Deinen Trainingsplan. Wenn Du denn nicht einhalten kannst, weil Du vielleicht mal was mit Freunden unternehmen willst, bist Du vielleicht frustrierend und das kann auf Dauer die Motivation zu nichte machen

Gruss
Sina
 
Hi Chianti,
dein Plan hört sich ganz vernünftig an. Ich hab da aber noch paar Fragen zu: Du schreibst mann soll kein Krafttraining an den Beinen einen Tag nach oder vor dem Entwicklungstag machen, trainiert man denn beim Fahrradfahren die komplette Beinmuskulatur? Und du meintest das man wenn man will auch den Oberkörper vor dem Entwicklungstag trainieren kann, meintest du am selben Tag direkt davor? Ich hab immer gedacht man sollte Ausdauer und Kraft am selben Tag grundsätzlich trennen, oder gilt das hier nicht weil es ja Kraftausdauer ist?
Zum Ausdauerprogramm: Kann man auch mit etwas wenigeren Zeiten anfangen. Ich fahre Rad am Ergometer, reichen da auch 50 bzw. 70 Minuten für den Anfang? Und wie lange solll man Beim Entwicklungstraining trainieren? Wie hoch soll der Puls beim Auf- und Abwärmen sein? Reicht es wenn ich 15 Minuten zum Studio hin und zurück laufe als Auf- bzw. Abwärmen?
Danny
 
Zurück
Oben