Naturheilkunde generell
Hallo Kurt,
sprichst Du Naturheilkunde und anderen Methoden, die von den strengen Regeln der Schulmedizin abweichen, generell ihre Wirksamkeit ab bzw. zweifelst Du ihre Existenzberechtigung an?
Diese Frage soll keine Provokation oder ein Angriff sein, sondern mich interessiert lediglich Deine schulmedizinische Sicht der Dinge!
Ist es nicht zu begrüßen, dass es Leute gibt, die hin und wieder über den Tellerrand sehen und auch neue Theorien und Überlegungen für sinnvoll halten? Ist es nicht auch wirklich gewinnbringend, wenn neue Wege erste Erfolge zeigen, diesen nachzugehen um vielleicht irgendwann mal Evidenz bringen zu können? Ich finde es klingt ein wenig sehr Negativ, wenn Du sagst, dass Du von nichts etwas hälst, was nicht (vielleicht auch noch nicht) evidence based ist. Ich hab das dumme Gefühl, dass derart ablehnende Haltungen, wie die Deine, Fortschritt und Erkenntnis schon im Keim ausbremsen.
Ich denke Aussagen wie "Es könnte was dran sein, aber so lang es nicht bewiesen ist, halt ich mich lieber zurück." sind da schon eher angebracht. Aber vielleicht meintest Du Deine Ablehnung auch eher in dieser Richtung!?
So lange man nicht das Gegenteil beweisen kann, ist es ziemlich gewagt, generell neue Ideen und Ansätze abzulehnen, oder? Ich kenn es nur aus der Mathematik und der Physik: da sind Postulate so lange gültig (oder werden zumindest für möglich erachtet), bis ein schlauer Kopf mal das Gegenteil beweist.
So, also ich weiß zu wenig, um über Medizin zu diskutieren und das will ich auch garnicht. Bloß stört es mich etwas, wenn man neue Ideen generell ablehnt ohne differenzierte Betrachtung.
Aurelia