Konzentration

dirtyharry

New member
hey leute ich könnte eure Hilfe gebrauchen.
mir ist letztens bei mir selbst aufgefallen, dass ich eigentlich ziemlich große Konzentrationsschwächen habe. Bin sportlich nicht so sehr aktiv immoment. könnte es daran irgendwie liegen? oder an in einer art und weise an der ernährung? oder an sonst was?
 
A

Anzeige

Re: Konzentration
Es gibt Leute,

lieber dirtyharry,

die sagen Konzentrationsmängel (und auch noch einiges andere) ist ein eindeutiges Zeichen von Vitamnimangel, hauptsächlich von Vitaminen der B-Gruppe.

Gruß Rainer
 
Re: Es gibt Leute,

oder auch von Eisenmangel...
als Placebo hilft es ganz gut :)...
Gruss,

Felix
 
Vielleicht,

lieber Felix,

da wird wohl nur das Blutbild Aufschluß geben, welche Mikronährstoffe fehlen.

Gruß Rainer
 
noch einmal.....

zum mitschreiben, lieber rainer.
im BB kannst du keinerlei mineralien, vitamine, sonstige mikronährstoffe, etc...feststellen. lediglich rote und weiße blutkörperchen sowie deren unterstufen.
eine supplimentiereung mit vitaminen und sonstigen nährstoffen ist bei uns sicher nicht notwendig. wir leben zum glück in einer wohlstandsgesellschaft die uns alle notwendigen stoffe durch normale ernährung ausreichend zur verfügung stellt.
seas, uschi

 
Wer`s glaubt

liebe Uschi,

wird bestimmt selig, wer`s nicht glaubt vielleicht auch.:winke:

Gruß Rainer
 
Du darfst Uschi glauben!

hallo rainer,
sag bloß, auch du gehörst zu denjenigen, die sich von irgendwelchen pseudoexperten zu einem "mangelwesen" degradieren lassen? eine konzentrationsschwäche mit einem mikronährstoffmangel zu korrelieren, ist nonsens. abgesehen davon würde man es sich zu einfach machen, den mangel eines mikronährstoffs nur anhand seines serumspiegels festzustellen. dieser unsinn ist natürlich alltag, ich weiß...

gruß, kurt
 
Re: noch einmal.....

Hallo Uschi,

Deine Aussage ist in der Form nicht korrekt. Es lassen sich messen:

Erythrozyten, Thrombozyten, Retikulozyten, Leukozyten.
Granulozyten: neutrophile, eosinophile, basophile, Monozyten,
Lymphozyten (sonstige)
Hämatokrit, Hämoglobin, Methämoglobin, MCH, MCHC, MCV, und RDW
Des weiteren: Eisen, Ferritin, Transferrin.

Außerdem, wenn man noch weiter ins Detail gehen will - über ELISA und HPLC u.a. auch Mikronährstoffe, Hormone, Cytokine/Chemokine, Antikörpertitter, ...

Mit besten Grüßen,

Stephan

In dem Sinne: Nichts ist unmöglich.
 
Ich lasse mich keineswegs

lieber Kurt

zu einem Mangelwesen degradieren. Aber wenn es schon "Alltag" ist, dann hast Du doch die Möglichkeit, wie Du es ja auch tust, Deine Stellungnahme dazu abzugeben.

Gruß Rainer
 
Also

lieber Doc_Holliday

lassen sich alle Mikronährstoffe messen? Ist ja logisch, wie sollte sonst, insbesondere bei Frauen, u. a. häufig ein Mangel des Vitamins Folsäure festgestellt werden?

Gruß Rainer
 
Richtigstellung

hallo stephan,
zum blutbild gehören nur die blutzellen, also das, was du zuerst aufgezählt hast (es fehlen noch einige parameter des roten blutbilds wie Hb, Hk, MCV, MCH usw.).
das, was im serum bestimmt wird, nennt man "blutchemie".
uschi als dipl. krankenschwester kennt sich aus, glaub mir:winke:

gruß, kurt

p.s.: antikörper haben keine titten:winke:
 
ich erwarte mir nur...

...ein kritisches überdenken gewisser "informationen", v.a. von leuten wie dir, die bislang konstruktiv zu diesem forum beigetragen haben.

nix für ungut:winke:,
kurt
 
Hallo!

Bei mir ist Konzentrationsfähigkeit sehr hoch mit dem Sport korreliert : je mehr Bewegung, desto besser klappts am Schreibtisch!!!

Aber die Sache mit den Mineralstoffen ist durchaus nicht zu vernachlässigen und so ohne weiteres, wie es Kurt meint, schafft man es nicht, seinen Vitalstoff-Haushalt im Grünen Bereich zu halten. Bei mir wurde schon mehrfach durch eine Vollblutanalyse sehr starker Mangel (vorallem Zink, Magnesium, Eisen, Spurenelemente) festgestellt und nach einer Kur mit den entsprechenden Präparaten ging es mir jedes Mal recht schnell wesentlich besser. Vorallem Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Stresssympthome wurden ganz deutlich besser und ganz offensichtlich auch die Haut. Leider ist es meist nicht mit einfachen Multimineral-Produkten von dm getan - sondern es ist schon wichtig, dass die Nahrungsergänzungen sinnvoll abgestimmt sind.

Und zu Kurts Argument, dass eine ausgewogene Ernährung ausreicht, kann ich nur sagen, dass das bei mir definitiv nicht funktioniert.

Geh zu einem guten (am besten Naturheilkundlich versierten) Arzt und frag ihn danach!

Gruß, Aurelia
 
so einfach ist es eben nicht!

ich hab doch schon darauf hingewiesen, dass ein serumspiegel nicht unbedingt repräsentativ für die zelluläre versorgung ist.

gruß, kurt
 
Re: Richtigstellung

Hallo Kurt,

Hk - Hämatokrit, Hb - Hämoglobin, MCH und MCV hatte ich angeführt.

Uschis Aussage ist damit aber dennoch unrichtig - bzw. nicht komplett, da sich sehr wohl in der Standard-Untersuchung auch anderes als Zellen nachweisen lassen. Ob sich die Färbekoeffizienten und MCH-, MCHC-, MCV- und RDW-Werte zum Blutbild oder zur Blutchemie gehören, entzieht sich leider meiner Kenntnis. /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif

Jedenfalls wollte ich damit eigentlich nur aussagen, daß man so ziemlich alles untersuchen (lassen) kann, wenn man keine Kosten und Mühen scheut. Dies auch als Antwort an Reiner.
Wenn man persönlich ein Interesse daran hat: entweder in einer Apotheke nachfragen, oder bei einem Arzt (bzw. in einer Klinik) oder direkt in einem Analyseinstitut.

Beste Grüße,

Stephan

PS. (bzgl. Kurts PS) Du altes Ferkel! :)
 
Nochmals: Uschis Antwort war korrekt!!!

zum blutbild gehören nicht die parameter, die sich aus dem serum bestimmen lassen! glaubst du wirklich, uschi kommt auf der brennsupp'n dahergeschwommen? und dass die "färbekoeffizienten" des roten BB zum BB gehören, ist wohl nur allzu logisch und hab ich dir doch schon erklärt!
sorry, aber den "dr.med. h.c. fori" kann ich dir (noch) nicht verleihen:winke:

gruß, kurt

p.s.: bestimmen lässt sich vieles. aber evaluieren kann es nur ein arzt, der darin kompetent ist.

p.p.s.: von wegen "altes ferkel" - wer hat denn "titer" mit doppel-t geschrieben? (typisch freud'scher vertipper:winke:)
 
Von so blauäugigen Patienten...

...wie dir leben die von dir angesprochenen und empfohlenen "naturheilkundlich versierten" ärzte...
zum wiederholten mal: auch eine vollblutanalyse ist keine verlässliche nachweismethode eines mikronährstoffmangels.
persönlich erfahrung ist subjektiv und hat keinen objektivitätsanspruch (mit dieser subjektivität arbeiten deine "versierten" ärzte... ich hingegen halte mich an eine evidenzbasierte medizin - auch, wenn man damit nicht so viel geld verdienen kann)
jaja, der spruch "einbildung ist auch eine bildung" bewahrheitet sich immer wieder...

lg, kurt

p.s.. nenne mir eine einzige wissenschaftlich-seriöse publikation, die den zusammenhang einer konzentrationsstörung mit einem vitamin- oder sonstigen mikronährstoffmangel mit "harten daten" belegt, und ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil:winke:
 
Re: Nochmals: Uschis Antwort war korrekt!!!

Hm, wenn Du unbedingt meinst (Uschi = recht). Das ist allerdings widersprüchlich zu:

http://www.netdoktor.at/laborwerte/fakten/blutbild/blutbild.htm

Rein von der Stellung her, habe ich übrigens keinen Anspruch, mich zu einem dr.med. degradieren zu lassen - Du kennst das Ansehen der dr.med. in den Reihen der dr.rer.nat. :winke:?

Evaluieren kann ich dann aber doch auch einiges - obwohl ich kein Arzt bin. Ich würde fast "angeben" 'sogar noch ein bischen mehr' :). Aber das wird sich zeigen - behaupten kann man ja schließlich alles, nicht wahr?

Den Vertipper gebe ich zu, verwerfe jahrelange Ausarbeitungen (in denen ich das grundsätzlich falsch geschrieben hatte) und begebe mich unmittelbar in den 7. Kreis der Hölle zu denen, die ähnlich Furchtbares verbrochen haben (Schwerverbrecher, Mörder, leitende Oberärzte!).

Wer konnte auch ahnen, daß Du auf genau so eine Schwäche schon jahrelang wartest um jetzt (wahrscheinlich) bis an mein Lebensende darauf herumzureiten /phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif!!

GreetinX,

Stephan
 
Was denn?

Was soll ich denn bitte sonst tun, als meine Nahrung ergänzen, wenn z.B. mein Speichereisen fast komplett aufgebraucht ist, wenn meine Haut spröde und entzündet ist und juckt, wenn ich wochenlang am Schreibtisch meine Augen nicht aufhalten kann, wenn meine Muskeln höllisch schmerzen, obwohl ich am Tag zuvor keinen Sport getrieben hab, wenn ich häufig abends vor lauter Niedergeschlagenheit nur noch weinen kann, wenn ich morgens keine Kraft habe, überhaupt in den Tag zu starten?

Meine Ärztin betreut viele CFS-Kranke und sie hat gute Erfolge u.a. mit Vitalstoffen. Diesen Patienten wird von der Schulmedizin nicht geholfen! Ich hab zwar kein CFS, aber es hilft auch mir. (CFS= chronisches Müdigkeitssyndrom).


Was spricht gegen Naturheilkunde, wenn es hilft? Es ist natürlich, nebenwirkunsfrei und hilft - was bitte willst Du mehr?

Mit Studien kann ich Dir leider nicht dienen - das müßt Ihr Ärzte schon unter Euch ausmachen. Für mich reicht die Erfahrung, dass es mir guttut!

Ach ja, nochwas: kann man Deiner Meinung nach, Mangelzustände überhaupt nicht nachweisen??? Woher weiß man denn dann, dass es sie gibt? Oder gibt es sie nicht?

Aurelia
 
Du bist nicht allein,

liebe Aurelia,

auch Univ. Doz. Dr. Gerald Tulzer, Facharzt für Kinder und Jugendheilkunde, Leiter des Dwpartements für Kinder-Kardiologie an der Landeskinderklinik Linz/ Österreich, Dr. med. Volkmar Wirth, Arzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Leiter des Ganzheitsmedizinischen Zentrums Igls, Vizepräsident der Osterreichischen Gesellschaft für Onkologie sowie Dr. Herbert Bronnenmayer, Arzt für Allgemeinmedizin, Schwerpunkt Vorsorge und Lebensstilmedizin, Österreich und einige mehr erkennen den Zusammenhang zwischen "oxidativem Stress" (erhöhte Belastung mit freien Radikalen) und Krankheitsentwicklung und Antioxidantien (Vitalstoffen wie Vitamine, Mineralien, Spurenelementen und Pflanzenschutzstoffen) in Obst und Gemüsen an. Dr. Tulzer sagt:" Mangelerscheinungen können sich in Blässe, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Verdauungsproblemen bis hin zu häufigen, ständig wiederkehrenden Infekten und chronischen Krankheiten sich äußern." Seine Homepage: www.kinderherzzentrum.at

Gruß Rainer
 
A

Anzeige

Re: Konzentration
Zurück
Oben