Kompartimentenmodell usw.

seve

New member
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und beschäftige mich zur Zeit mit dem Kompartimentenmodell und Möglichkeiten wie ich u.a. durch Ernährungsumstellung ein gesundes Verhältnis meines Körperfett-,Wasser- und Muskelanteils erreichen kann.

Folgende Unklarheiten bestehen bei mir, auch nach einer Suche in den Artikeln,FAQ und alten threads, weiterhin:

1) Worauf beziehen sich die Werte, welche ich mit meiner Körperanalysewaage messen genau. Wenn ich das Kompartimentenmodell verstanden habe, beszieht sich der Fettanteil auf die Körpermasse. Wasser und Muskelanteil jedoch auf die FFM (Fettfreie Masse)? Wie kommt es dann, dass für mein alter und Geschlecht ein Wasseranteil von ca 61% und ein Muskelanteil von >40% als ideal angesehen werden? Mich wundert diese, da diese Werte zusammen >100% sind. Außerdem haben wir noch Knochen... Worauf beziehen sich denn nun Wasser und Muskelanteil?

2) Mein Wasseranteil beträgt ca. 53% und der Muskelanteil ca 41% laut der Soehnle Waage. Wie schaffe ich es den Wasseranteil zu steigern?
Meine Vorstellung bisher ist:
- mehr Trinken
- mehr Gemüse und Obst
- mehr Ballaststoffe
- Muskelmasse durch Training erhöhen
Ich bin 30 Jahre alt, ca 170cm "groß", männlich
Gewicht 72,5 kg. Mit dem Gewicht bin ich zufrieden, mein Fettanteil ist jedoch mit ca 23% zu hoch.

ich hoffe meine Fragen langweilen nicht und freu mich auf Euren Rat.

Gruß
Seve
 
Hallo

Les mal die ganzen Sachen die sich shcon über solche Messagen hier angesammelt haben : den Tenor kan nich dir kurz geben "nicht zu gebrauchen"

btw : Du kannst Wasser und Muskelanteil nicht einfach addieren, Muskeln bestehen zu einem sehr grossen Teil aus Wasser


Wenn dir dein Fettanteil zu hoch ist (und das sollte dir nicht die Wage sondern der Blick in den Spiegel sagen) solltest du dich weniger um Ernährung als um Bewegung kümmern, der letzte Punkt deiner Ideenliste ist definitiv der Beste zu dem Thema

Gruss
Dirk
 
alle %angaben beziehen sich auf 100%

also auf das gesamte, in diesem fall die gesamte körpermasse bzw. das körpergewicht, sowohl der körperfettanteil als auch die LBM (lean body mass = magermasse = fettfreie masse).
was du offensichtlich noch missverstanden hast: der wassergehalt des muskelgewebes (muskeln bestehen zu 80% aus wasser) ist ein teil des gesamten körperwasseranteils (neben dem intrazellulären wasser gibt es noch extrazelluläres wasser, v.a. das im blut). wieso du glaubst, dass der %uelle körperwassergehalt und der %uelle muskelanteil 100% ergeben sollen, kann ich nicht nachvollziehen. abgesehen davon - vergiss deine BIA-waage! ob söhnle, tanita und wie sie alle heißen - sie alle sind eine unnötige investition. nicht nur ihre validität lässt zu wünschen übrig, sondern auch ihre reliabilität, weshalb sie auch zur verlaufskontrolle ungeeignet sind (darauf hab ich schon hunderte male in diesem forum hingewiesen!)
dirk hat dir ja schon gesagt, worauf es ankommt. wenn du deine figur und damit auch deine body composition "verbessern" willst, erreichst du das nicht mit der ernährung, sondern mit effizientem training, vorzugsweise mit krafttraining.

gruß, kurt
 
Re: alle %angaben beziehen sich auf 100%

danke für Eure Antworten.

OK auch wenn der Nutzen einer BIA-Waage sehr fragwürdig ist kam bei mir aus folgendem Grund die Frage auf, worauf sich die %-Werte beziehen:

Fettanteil 23%, Wasseranteil 53% und Muskelanteil 41%
macht zusammen 117% Prozent. Das bedeutet die Einzelwerte müssen sich jeweils auf verschiedene Teile beziehen.

Fettanteil 23% auf gesamtes Körpergewicht!
Wasseranteil 53% auf gesamtes Körpergewicht?
Muskeanteil 41% auf LBM?

Bewegung und speziell Krafttraining sind natürlich die ratsamste Methode, um Muskelanteil und Fettanteil zu beeinflussen. Ich frage mich nur, wie es mit dem Wasseranteil ist. Muskeln enthalten 80% Wasser, daraus folgt hoher Muskelanteil höherer Wasseranteil. Reicht das alleine jedoch aus. Muss ich meine Ernährung nicht auch so gestalten, dass ich genügend Wasser zu mir nehme? Ist es egal, ob ich das Wasser über Getränke oder Essen aufnehme?

Ich hoffe mein Anliegen ist etwas klarer geworden.

gruß
seve
 
Re: alle %angaben beziehen sich auf 100%

verstehe das mit dem Muskel und Wasseranteil am besten so

du hast bauklötzchen :winke:

davon sind 40 % rot (Muskeln)
25% sind gelb (Fett)
50% sind viereckig (Wasser)
sowohl gelbe als auch rote klötzchen koennen viereckig sein

da sowohl Fettgewebe als auch Muskeln Wasser enthalten kannst du das nicht einfach addieren, Wasser ins unabhängig davon zu sehen

Und ich denke nicht das man durch Ernährung sehr viel am Wasseranteil ändern kannst , solang dein Urin nicht zu dunkel ist solltest du im Normalfall genug trinken und dir keine Sorgen machen.
Ich bin bisher nichtmal auf die Idee gekommen den Wasseranteil in meinem Körper zu messen, warum auch

Ich suche ja auch keine Methode die Kohlenstoffatome zu zählen :winke:

Gruss
Dirk
 
sag mal, liest du eigentlich, was ich schreibe?

nochmals: wie kommst du darauf, die prozente des fett-, wasser- und muskelanteils zu addieren und zu glauben, es müsse 100% ergeben???
zum trinken: der körper reguliert seinen wasserhaushalt. übermäßig zu trinken bedeutet ein entsprechend hohes harnvolumen. siehe die FAQ "wasserbedarf".

gruß, kurt
 
Re: da du hier neu bist, will ich auch dir nicht...

Hallo Kurt,
bevor ich diesen thread eröffnet habe, habe ich mich eine Woche lang durch FAQ, Artikel, threads zu Artikeln und auch über die Suchfunktion durch das Forum gewühlt. Sicherlich sind, die von mir angesprochenen Themen schon öfter behandelt wurden, aber gerade das Kompartimentenmodell ist meiner Meinung eher sehr wenig diskutiert worden. Außerdem finde ich es nicht fair in Frage zu stellen, ob ich das lese was Du schreibst.

Du hattest noch gefragt, wieso ich denn auf die Idee komme die Anteile zu addieren. Wie Du selber gesagt hast beziehen sich die %-Werte auf 100%. Das ist mir als Ingenieur klar. Wenn ich jedoch auf die Analysewaage gehe und die mir drei %-Werte (Wasser,Muskel und Fett) anzeigt, vermute ich ersteinmal, da auch in der Gebrauchsanleitung nichts anderes geschrieben steht, dass sich diese %-Werte auf mein Gesamtkörpergewicht (oder besser Körpermasse) beziehen. Als ich die drei Werte addiert hatte und diese keine 100% ergeben, war mir klar, dass sie sich nicht alle auf das Körpergewicht beziehen können. Als ich dann, in einem der Artikel bei fitness.com das Kompartimentenmodell sah, wurde mir bewusst, dass die von der Waage angegebenen %-Werte sich auf verschiedene Kompartimente beziehen könnten. Da Muskeln zu 80% aus Wasser bestehen (intrazelluläres Wasser), frage ich mich was bei der Messung des Muskelanteils gemessen wird: das Muskelgewebe incl. oder exlusive intrazelluläres Wasser? Da die Messung über Strom und Widerstandsmessung abläuft, haben Gewebe und Wasser natürlich unterschiedliche Leitfähigkeit. Gemessen wird wahrscheinlich Wasser (intra- und extrazellulär zusammen) und Muskel ohne Wasser. Der Muskelanteil der angezeigt wird (>40%) läßt vermuten, dass hier das Wasser mit eingerechnet wurde.

Ich hoffe nun ist mein Anliegen klarer geworden.

Gruß
Ernesto
 
Re: da du hier neu bist, will ich auch dir nicht...

was ebi solchen Waagen gemessen wird ist ja eben die Frage

Veruch mal folgendes : Stell mal diverse Gegenstände auf die Waage, Bügeleisen usw., da kommen oft sehr interessante Resulate zu Tage :)

Diese Waagen messen ja gar keine Fett/Muskelanteile, sie schätzen diese nur anhand anderer Messwerte


Waagen sind schon unnötig genug, Spezialwaagen die mehr messen wollen toppen das aber noch locker
 
nochmals zur Klarstellung

hallo ernesto,
ich hab's dir zwar schon erklärt, aber nochmals:
man kann nicht so einfach den wasser-, muskel- und fettgehalt des körpers addieren - sooo einfach ist unser organismus nicht aufgebaut! muskeln bestehen zum großteil (80%) aus wasser und auch fettgewebe beinhaltet einen kleinen (variablen) wasseranteil (ich hab schon darüber gepostet).
unser körper, genauer die gewebe unseres körpers, noch genauer, jede einzelne zelle jedes gewebes unseres körpers besteht hauptsächlich aus kohlenstoff, wasserstoff und sauerstoff und noch aus ein paar weiteren elementen.
zur BIA: gemessen wird im grunde immer nur die leitfähigkeit von wasser, also wird auch der muskelanteil nicht als "trockenmasse" gemessen.
ich hoffe, dass es dir jetzt wie schuppen von den augen fällt:winke:.
hast du schon den artikel "körperfettmessung" gelesen sowie die diskussion im artikelforum dazu? offensichtlich nicht. auch in diesem forum haben wir schon darüber diskutiert.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben