komisch geformter Oberkörper

Paul Reder

New member
Hi Leute,

mir ist aufgefallen das ich einen sehr komisch geformten Oberkörper habe. Vor allem mein Rücken gibt mir sehr zu bedenken. Meine Frage habt ihr sowas schonmal gesehen und wüsstet vielleicht was ich gezielt dagegen tuen kann oder worum es sich Handelt? Ich mache schon seit längerem Übungen gegen meinen Rundrücken und ich denke auch das ich „Engelsflügel“ habe aber bis jetzt hat nicht wirklich etwas geholfen. Ich weiß nicht genau aber mein Brustkorb kommt mir auch sehr komisch vor. Ich mache seit kurzem Kraftsport aber ich weiß auch nicht ob ich dadurch das ganze Problem verschlimmern könnte. Ich bin neu hier und würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. A2E8F90C-08EF-43DB-BC56-659EA0EFD3EA.jpg90F1E3A9-E502-4F0D-8BB4-AB33E3944DDE.jpg47E4A114-C02D-4518-83E7-14FC31F03094.jpg8479A508-FD2B-4668-87DA-18FB4647B4B4.jpg
 
Also jetzt mal im Ernst: Hast du in deinem Leben jemals Sport getrieben? Ich glaube nicht.

Das, was ich sehe, ist ein relativ hoher KFA und wenig Muskelmasse. Schön, daß du jetzt etwas daran ändern möchest.
Es ist immer ein Risiko, mit wenig Muskeln viel Gewicht zu stemmen. Deshalb fang mal langsam an. Mit ein paar Kurzhanteln und Eigengewichtsübungen zuerst mal etwas Kraft und Körperspannung aufbauen. Einfache Übungen langsam und korrekt ausführen. Da kannst du nicht viel falsch machen. Ich kann jetzt auf den Fotos nix schlimmes erkennen, aber ich bin ja auch kein Arzt. Wenn du dir über deine Wirbelsäule Sorgen machst, dann geh halt mal zum Orthopäden.

Hast du überhaupt schon einen Trainings- und Ernährungsplan? Stell die doch mal hier vor. Dann ist es viel einfacher Tips zu geben.

Schau dir mal folgendes Video an, vielleicht ist das ja was für dich:
https://www.youtube.com/watch?v=I_rK1q3Agkw&list=RDQMenaUtlOsc8E&start_radio=1

Speziell die Vorübungen sind da für dich interessant.

...und dranbleiben.
 
Schonmal Danke für dein Feedback. Meinst du denn es wäre schlauer erst den KFA zu reduzieren also abzunehmen und dann aufzubauen, oder würde das eher weniger bringen durch die geringe Muskelmasse und ich sollte lieber jetzt direkt mit dem Aufbau beginnen? Denn ich schätze meinen KFA zwischen 25% und 30% der mir ja eigentlich sagt ich sollte lieber erst Fett reduzieren. Da ich aber "Skinny Fat" bin und eine sehr geringe Muskelmasse habe wie du schon meintest, frag ich mich ob das ganze Sinnig ist erst einmal abzunehmen.

Ich bin 17 Jahre alt, 1,80m groß und wiege 78 kg. Das wird dich jetzt warscheinlich überraschen aber tatsächlich gehe ich schon seit einem Jahr ins Gym wie man sieht ohne wirklichen erfolg obwohl ich schon desöfteren meine Ernährung angepasst habe. Momentan bin ich dabei durch meine Ernährung und Kraftübungen mein Fett zu reduzieren aber wie gesagt stellt sich mir dabei die frage ob das so überhaupt sinn macht.
 
Schonmal Danke für dein Feedback. Meinst du denn es wäre schlauer erst den KFA zu reduzieren also abzunehmen und dann aufzubauen, oder würde das eher weniger bringen durch die geringe Muskelmasse und ich sollte lieber jetzt direkt mit dem Aufbau beginnen? Denn ich schätze meinen KFA zwischen 25% und 30% der mir ja eigentlich sagt ich sollte lieber erst Fett reduzieren. Da ich aber "Skinny Fat" bin und eine sehr geringe Muskelmasse habe wie du schon meintest, frag ich mich ob das ganze Sinnig ist erst einmal abzunehmen.

Ich bin 17 Jahre alt, 1,80m groß und wiege 78 kg. Das wird dich jetzt warscheinlich überraschen aber tatsächlich gehe ich schon seit einem Jahr ins Gym wie man sieht ohne wirklichen erfolg obwohl ich schon desöfteren meine Ernährung angepasst habe. Momentan bin ich dabei durch meine Ernährung und Kraftübungen mein Fett zu reduzieren aber wie gesagt stellt sich mir dabei die frage ob das so überhaupt sinn macht.

Deine Frage kommt gefühlt bei jedem zweiten Beitrag. :D
Einfach kluges Muskelaufbautraining verbinden
mit abwechslungsreichem Cardiotraining
und gesunder ausgewogener Kost.
Nix überstürzen dabei, Geduld haben.
Der Rest kommt zwangsweise dann "von allein".
Viel Erfolg!
 
Ich würde den Fokus auch nicht auf das Abnehmen stellen.
Eine gesund ausgewogene Ernährung in Kombination mit Kraft und Ausdauersport und dein kcal bedarf erhöht sich schrittweise immer mehr. Mehr Muskelmasse bedeutet auch mehr Energie bedarf.

Isst du weiterhin nicht mehr als sonst wird das kcal Defizit schon von ganz allein größer.

Eventuell mal anfangen mit kcal Eiweiß etc zählen um zu schauen was du so zu dir nimmst und das bei bedarf anpassen.

Dein Trainingsplan wäre super für eine weitere Hilfestellung. Inkl. Wie oft in der Woche wie lange pro Training wie was an Cardiotraining.
 
Meinst du denn es wäre schlauer erst den KFA zu reduzieren also abzunehmen und dann aufzubauen ...

Na ja, das ist so die Gretchenfrage in deinem Zustand. Stellen wir das erst einmal hintenan.
Wenn du schon ein Jahr ins Fitnessstudio gehst und dabei so wenig erreicht hast, läuft da etwas schief. Entweder mit dem Training, der Ernährung, oder mit beidem. (Schlau, nicht wahr :lachen:)
Aber jetzt mal im Ernst: Ich würde erst einmal an deiner Ernährung schrauben. Weißes Mehl und Zucker meiden, am besten darauf verzichten. Mehr Eiweiß und langkettige KH's in deine Ernährung einbauen. Obst nicht vergessen. Und schau, daß deine Ernährung in deinen Tagesablauf reinpaßt - Regelmäßigkeit ist Trumpf. Und nur soviel essen, daß du dein Gewicht hältst. Abnehmen kannst du später.

Training: Da haben ja schon andere was geschrieben. Ich möchte das noch ein wenig konkretisieren:

Pushups, Situps oder Crunches, Squats, Dips, bzw. deren Vorübungen. Statt klassischer Pullups kannst du mit Australian Pullups anfangen.

https://www.youtube.com/watch?v=-nn7X16rDG8

Mach dir aus diesen Übungen mal ein knackiges Workout, nicht länger als 30 Min, aber es sollte dir schon anstrengend vorkommen. Ein bißchen Muskelkater darf sein, der sollte aber nach einem Tag Pause wieder weg sein.

Mit den Kurzhanteln kannst du zusätzliche Übungen machen und einzelne Muskelpartien trainieren. Fang mal mit den Armen und Schultern an (jeden zweiten Tag ca 15min). Wenn du die Übungen sauber ausführst, solltest du nach wenigen Wochen schon Erfolge sehen.
Damit bist du jeden zweiten Tag ca. 45min beschäftigt. das sollte erst einmal reichen. Nach ca. einem halben Jahr kannst du ja mal schauen, wie weit du es damit gebracht hast.

Danach Brust und Rücken, Bauchmuskeln und zum Schluß Hintern und Beine. Also immer nur eine Körberpartie bevorzugen.

An den trainingfreien Tagen lediglich leichtes Konditionstraining.

Würde mich freuen, wenn du dich in einem Halben Jahr wieder mit Fotos melden würdest.
 
Schonmal Danke für dein Feedback. Meinst du denn es wäre schlauer erst den KFA zu reduzieren also abzunehmen und dann aufzubauen, oder würde das eher weniger bringen durch die geringe Muskelmasse und ich sollte lieber jetzt direkt mit dem Aufbau beginnen? Denn ich schätze meinen KFA zwischen 25% und 30% der mir ja eigentlich sagt ich sollte lieber erst Fett reduzieren. Da ich aber "Skinny Fat" bin und eine sehr geringe Muskelmasse habe wie du schon meintest, frag ich mich ob das ganze Sinnig ist erst einmal abzunehmen.

Ich bin 17 Jahre alt, 1,80m groß und wiege 78 kg. Das wird dich jetzt warscheinlich überraschen aber tatsächlich gehe ich schon seit einem Jahr ins Gym wie man sieht ohne wirklichen erfolg obwohl ich schon desöfteren meine Ernährung angepasst habe. Momentan bin ich dabei durch meine Ernährung und Kraftübungen mein Fett zu reduzieren aber wie gesagt stellt sich mir dabei die frage ob das so überhaupt sinn macht.

Schonmal Danke für dein Feedback. Meinst du denn es wäre schlauer erst den KFA zu reduzieren also abzunehmen und dann aufzubauen, oder würde das eher weniger bringen durch die geringe Muskelmasse und ich sollte lieber jetzt direkt mit dem Aufbau beginnen? Denn ich schätze meinen KFA zwischen 25% und 30% der mir ja eigentlich sagt ich sollte lieber erst Fett reduzieren. Da ich aber "Skinny Fat" bin und eine sehr geringe Muskelmasse habe wie du schon meintest, frag ich mich ob das ganze Sinnig ist erst einmal abzunehmen.

Ich bin 17 Jahre alt, 1,80m groß und wiege 78 kg. Das wird dich jetzt warscheinlich überraschen aber tatsächlich gehe ich schon seit einem Jahr ins Gym wie man sieht ohne wirklichen erfolg obwohl ich schon desöfteren meine Ernährung angepasst habe. Momentan bin ich dabei durch meine Ernährung und Kraftübungen mein Fett zu reduzieren aber wie gesagt stellt sich mir dabei die frage ob das so überhaupt sinn macht.

Hallo Paul

Mir scheints, du überlegst bereits viel zu viel, ob zuerst Muskelaufbau, dann Fettabbau, welche Ernährung, Kraft- oder Ausdauertraining...

Du stehst noch am Anfang, da - wie du schreibst - das erste Jahr im Gym buchstäblich nicht gerade der "Burner" war. Das Anfängerdasein hat aber einen ganz entscheidenden Vorteil: Du kannst so gut wie gar nichts falsch machen. Orientiere Dich einfach an zwei Prinzipien:

* Kontinuität: Lege dir einen offenen Zeithorizont zurecht und trainiere schön regelmässig, egal wie lange es dauert, bis du deinen Körper in die gewünschte Form gebracht hast. "Auf Dauer dranbleiben" lautet das Motto. Angebote wie "In 8 Wochen zum Traumkörper" oder "Strandfigur in 3 Monaten" sind null und nix wert.
* Progression: Setze im Training alles daran, Fortschritte zu machen. Das können ganz kleine Schritte sein: ein, zwei Kilo mehr beim Bankdrücken; den ein oder anderen Liegestütz mehr; 30 statt 25 Minuten am Stück laufen; etc. Wie gross oder klein die Fortschritt auch sein mögen, wichtig ist, dass sie sich einstellen und langfristig fortsetzen.

Warum ist Progression so wichtig? -- Fortschritt bedeutet, dass sich dein Körper auf ein höheres Fitnessniveau angepasst hat. Damit gehen auf lange Sicht zwangsläufig Muskelaufbau und Fettabbau einher, quasi als "Nebenprodukt" der Leistungssteigerung.

Der Vorteil dieses Fokus' auf Leistungsverbesserung ist evident: Du hast in jedem Training ein unmittelbares Feedback, ob die Richtung stimmt oder nicht. Deswegen empfiehlt es sich, ein Trainingstagebuch zu führen.

VG
Rik
 
Hallo Paul

Mir scheints, du überlegst bereits viel zu viel, ob zuerst Muskelaufbau, dann Fettabbau, welche Ernährung, Kraft- oder Ausdauertraining...

Du stehst noch am Anfang, da - wie du schreibst - das erste Jahr im Gym buchstäblich nicht gerade der "Burner" war. Das Anfängerdasein hat aber einen ganz entscheidenden Vorteil: Du kannst so gut wie gar nichts falsch machen. Orientiere Dich einfach an zwei Prinzipien:

* Kontinuität: Lege dir einen offenen Zeithorizont zurecht und trainiere schön regelmässig, egal wie lange es dauert, bis du deinen Körper in die gewünschte Form gebracht hast. "Auf Dauer dranbleiben" lautet das Motto. Angebote wie "In 8 Wochen zum Traumkörper" oder "Strandfigur in 3 Monaten" sind null und nix wert.
* Progression: Setze im Training alles daran, Fortschritte zu machen. Das können ganz kleine Schritte sein: ein, zwei Kilo mehr beim Bankdrücken; den ein oder anderen Liegestütz mehr; 30 statt 25 Minuten am Stück laufen; etc. Wie gross oder klein die Fortschritt auch sein mögen, wichtig ist, dass sie sich einstellen und langfristig fortsetzen.

Warum ist Progression so wichtig? -- Fortschritt bedeutet, dass sich dein Körper auf ein höheres Fitnessniveau angepasst hat. Damit gehen auf lange Sicht zwangsläufig Muskelaufbau und Fettabbau einher, quasi als "Nebenprodukt" der Leistungssteigerung.

Der Vorteil dieses Fokus' auf Leistungsverbesserung ist evident: Du hast in jedem Training ein unmittelbares Feedback, ob die Richtung stimmt oder nicht. Deswegen empfiehlt es sich, ein Trainingstagebuch zu führen.

VG
Rik


Das mit den Trainingstagebuch kann ich nur zustimmen, da hat man seine Ziele und bereits erzielten Erfolge einfach vor Augen und sich weiter steigern :)
 
Genau. Ausserdem kann man mit einem Trainingstagebuch mitverfolgen, wie man sich langfristig entwickelt. Würde man sich das alles merken müssen, gelänge einem das kaum. Oder wer weiss noch wie viele Wiederholungen mit welchem Gewicht bei welcher Übung am - sagen wir - 27. Januar 2019 geschafft hat? - wohl nur das Tagebuch ;)
 
Hallo :) Suche mal auf Youtube nach folgendem ''pelvic tilt'' und ''scapular winging''. Das sind die zweite Symptome im Sinne der nach vorn gedrehten Hüfte und den, wie du es beschrieben hast ,,Engelflügeln''.

LG :)
 
Zurück
Oben