Koffein vor dem Cardiotraining?

TheTerminator1

New member
Hi!

Inwiefern steigert eigentlich die einnahme von koffein die fettverbrennung?
Wann sollte man dann überhaupt Koffein (vor dem joggen?) und wieviel (kaffetassen mäßig ;), mit mg angaben kann ich nix anfangen) nehmen?

Gruß,
Andy
 
A

Anzeige

Re: Koffein vor dem Cardiotraining?
Hallo TheTerminator,

schau mal hier:
vor dem .
hoi ... wollt nur sagen das smich das aber auch mal interessieren würde :D
 
Durch Koffein wird die Thermogenese (Wärmebildung) angeregt, bei der Energie verbraucht wird.

Der Zeitpunkt der Einnahme spielt überhaupt keine Rolle, alles geht eh summiert in die Energiebilanz ein. So riesig ist der Anteil der Thermogenese für den Energieverbrauch nicht. Inwieweit du Ihn durch Koffein steigern kannst, mußt du für dich selbst herausfinden. Nach einer gewissen Zeit ebbt der Effekt durch Gewöhnung eh ab.

Wenn du Fett abbauen willst, solltest du dir über effektivere Methoden Gedanken machen.

mfg

glutaeus
 
durch Koffein erhöht sich der Puls beim Laufen - man kommt wesentlich leichter über seine Maximalpulsgrenze hinaus, ohne es jedoch direkt zu merken.
Ich würde auf jeden Fall eine Kontrolle mit einem Pulsmessgerät empfehlen bzw. ganz von Koffein vor Ausdauertraining abraten.

Hat bestimmt keinen Vorteil
 
Coffein hat jedoch wesentlich mehr zu bieten:

Zum einen wird die Calciumeinlagerung begünstigt, sodass die Muskelkontraktion effektiver verläuft.

Dann besitzt Coffein eine (bekannte) lipolytische und antilipogene (anti-fettspeichernde) Wirkung.
Was in sofern interessant ist, da somit ev. Muskelprotein gespart werden könnte- also eine antikatabole Wirkung.

Einen positiven Effekt auf die Konzentrationsleistung.

Ab einer gewiisen Konzentration eine diuretische (entwässernde) Wirkung, weshalb es auch nur eingeschränkt zugelassen ist.

Im übrigen:
Ich hörte letzlich, dass man schon eine gewisse Gewöhnung an Coffein haben sollte bevor man höher dosiert. Das solle daher rühren, dass Coffein das "ich weiß nicht was- Enzym" blockiert- der Effekt aber nach einer längeren Coffeineinnahme (Kaffee) sich normalisiert.

Das würde bedeuten, dass Coffein auch erstmal kontraproduktiv sein könnte.
 
Die antikatabole Wirkung kann man sicherlich vergessen.
Da schon mal die Rezeptoren erwähnt wurden, machen wir es komplett:
Coffein blockiert sog. Adenosin-Rezeptoren und zwar beide wichtige Formen (A1 und A2a). Dadurch entsteht die anregende Wirkung sowie die Erhöhung des Sympathikotonus (heißt mehr Adrenalin).
Dann wird die Phosphodiesterase gehemmt. Das erhöht die intrazelluläre cAMP-Konzentration. cAMP ist ein second-messanger, worüber die Freisetzung von Speicherfett geregelt wird.
Und schließlich setzt Coffein Calcium aus den intrazellulären Speichern ins Cytoplasma frei, was die Kontraktion der Muskeln fördert.

Coffein wirkt hauptsächlich über die Blockierung der Adenosin-Rezeptoren. Für die Ca-Freisetzung braucht man etwa die 4-5fache Konzentratin von Coffein.
Die Eliminationshalbwertzeit für Erwachsenen liegt übrigens bei 5 Stunden.

jeckyll
 
A

Anzeige

Re: Koffein vor dem Cardiotraining?
Hallo jeckyll,

schau mal hier:
vor dem .
Zurück
Oben