Körperhaltung

Frank1

New member
Hi zusammen!



In einigen der letzten Beiträgen ist zum Thema Rücken, flacher Bauch und Haltung einige Male der Tip auf den Muskeltonus achten gefallen. Was bedeutet das bzw. was ist ganz konkret zu tun und wie stelle ich fest, ob ich das richtig mache?



Ich habe an Haltungsschäden so ziemlich viel zu bieten: Rundrücken, Hohlkreuz, Skoliose (zählt die dazu?!)...



Habe ich überhaupt eine Chance, dass ich eine normale Körperhaltung durch entsprechendes Training bekommen kann? Ich mache Kraft- und Ausdauertraining, allerdings nichts spezielles auf die Haltung hin.



Grüße



Frank
 
A

Anzeige

Re: Körperhaltung
Re: Muskulatur hält Deinen Körper

Hi Frank,



sicher hilft es Dir, wenn Deine Muskulatur stark genug ist wird Deine Wirbelsäule entlastet. Wer eine gute Muskulatur hat, hat von vor herein weniger Rückenprobleme. Gerade bei Deinen beschriebenen Problemen solltest Du an Deinem Muskelaufbau weiter arbeiten, aber übernimm Dich dabei nicht.



Beste Grüße Angi
 
Re: Muskulatur hält Deinen Körper

Das war mir soweit schon klar, nur beantwortet das meine Fragen nicht.
 
Re:Muskeltonus=Muskelspannung

Hi Frank,



Du solltest bei Deinen Rückenproblemen geziehlt unter fachmännischer Anleitung trainieren, mehr kann ich Dir nicht empfehlen.Es wäre nicht gut für Deine Gesundheit, wenn Du Anweisungen erhältst und diese dann nicht richtig ausgeführt werden, da kannst Du Dir mehr schaden, als es Dir gut tut.

Deshalb wäre es wichtig, daß Du Dich hier mit deinem Arzt kurzschließt und vielleicht erst unter therapeutischer Anleidung die Übungen in ihrer Ausführung erlernst.





lg Angi
 
Re:Muskeltonus=Muskelspannung

Ich wollte eigentlich nur 2 Sachen wissen:



1) Was bedeutet bei der Haltung auf den Muskeltonus achten (Kurt nannte diesen Begriff)?



2) Habe ich durch ein entsprechendes, wie auch immer geartetes Training überhaupt eine Chance, Rundrücken und Hohlkreuz ganz los zu werden oder besteht nur aussicht auf Besserung bzw. ist überhaupt nur noch ein der Verschlechterung Entgegenwirken möglich?



Grüße



Frank
 
Muskelspannung, aber wie??

Zu 1.): Bin zwar kein Fachmann, aber ich denke mit Muskeltonus ist eine gewisse Grundspannung Deines Körpers gemeint. D.h., Du solltest nicht wie "ein Schluck Wasser in der Kurve" sitzen, stehen und gehen. Leichte Bauchspannung, bewußte aufrechte Haltung, Schultern nicht einfach runterhängen lassen, Po-spannung (Ja, auch das geht ;)),...

Was 2.) anbelangt, kenne ich mich nicht aus, aber: Wäre das Ziel, einer Verschlechterung deiner Rückenprobleme entgegenzuwirken, denn nicht erstrebenswert genaug?

Alles Gute Deinem Rücken! Simone
 
Re:Muskeltonus=Muskelspannung

Hi Frank,



1.) Jeder Muskel kann sich verkürzen oder auch-ohne sich zu verkürzen seine Spannung erhöhen.

Den Impuls dafür lieferst Du, deshalb solltest Du bei jeder Bewegung auf die Spannung achten, ob wenniger Spannung besser ist oder mehr!!!



2.) Natürlich kannst Du Deine Haltung verbessern, wenn Du geziehlt und unter Anleitung trainierst.Wie ich oben schon geschrieben habe, würde ich an Deiner Stelle nicht allein trainieren, Du kannst Deinem Rücken mehr schaden. Dein Hohlkreutz ist eine Haltungsschwäche die durch geziehltes Muskelaufbautraining korrigiert werden kann, gleichzeitig kannst Du damit auch die Schultermuskulatur stärken somit korrigiert sich auch Dein Rundrücken.



Ich hoffe das hilft Dir jetzt weiter!



Beste Grüße Angi

Frank schrieb:

> Ich wollte eigentlich nur 2 Sachen wissen:

>

> 1) Was bedeutet bei der Haltung auf den Muskeltonus achten (Kurt nannte diesen Begriff)?

>

> 2) Habe ich durch ein entsprechendes, wie auch immer geartetes Training überhaupt eine Chance, Rundrücken und Hohlkreuz ganz los zu werden oder besteht nur aussicht auf Besserung bzw. ist überhaupt nur noch ein der Verschlechterung Entgegenwirken möglich?

>

> Grüße

>

> Frank
 
Re:Muskeltonus=Muskelspannung

Danke, genau das wollte ich wissen.



Eine Frage hab ich noch: Seitdem ich Krafttraining mache, fällt es mir leichter bewusst gerade zu sitzen, zu stehen usw. auch über längere Zeit - das ging vorher nie länger als 5 Min ohne Schmerzen. Auch das mit der Spannung - also den Bauch nicht so sehr hängen zu lassen usw. - geht ganz gut. Wenn ich das jetzt bewusst mache, muss ich mich sehr darauf konzentrieren, nicht wieder in die falsche Haltung zurückzufallen. Geht das bei lang genugem Training irgendwann ins Unterbewusstesein über, so dass ich mich nicht ständig darauf bewusst konzentrieren muss?



Grüße



Frank
 
Muskelstuetzfunktion

hi frank,

in den vorhergehenden postings sind die "gesunden" hinweise schon drin (gezielte foerderung/gymnastik usw mit arzt/krankenkasse diskutieren!). je laenger die beeintrachtigungen ohne gegenmassnahmen bleiben, werden die spaetschaeden um so heftiger *echtbesort*.

die muskulatur hat sicher die funktion, bewegung zu ermoeglichen/arbeit zu verrichten. das tut sie in der regel nur im bedarfsfall (ausser herz usw.). viel wichtiger ist ihre "stuetzfunktion" - die muss sie naemlich 24h/tag verrichten. die einzelnen knochen werden in ihrer vorgesehenen position angeordnet und gehalten. sie sorgen fuer die richtigen abstaende, belastungen (z.B der bandscheiben) und bewegungsradion der gelenke usw.



*unter-stuetzend*

herbet
 
Re: eindeutiges Ja!

Hi Frank,



zu Deiner Frage, ja dein Körper lernt und Du lerst ihn die Richtige Haltung, wenn Du`s lang genug machst, geht es in deine ganz normale Körperhaltung über.Es dauert aber schon eine Weile bis Du Dich umerzogen hast. Also habe Gedult mit Dir und übe weiter an Deiner Haltung.



die besten Wünsche



Angi
 
A

Anzeige

Re: Körperhaltung
Zurück
Oben