Körperfettmeßgeräte

Katy1984

New member
hallööchen,
ich weiss das das thema bestimmt schon X mal diskutiert wurde .. trotzdem kurz meine Frage:
Ich meine klar das die genauigkeit von soclhen geräten zu wünschen übrig läßt und man sihc nciht so drauf verlassen sollte, aber eine gewisse Tendenz zeigen diese dennoch auf, oder ? ich hab jetzt mehrere Male meine Körperfettanteil messen lassen und bekam Werte zwischen 10 % - 15 % . ist das nicht eigtl. zu wenig für ne Frau ? Und kann ich mich auf die werte überhaupt verlassen ?! ich bin 160 cm und wiege 52 kg. also bin ich nicht untergewichtig oder so. Ich mache aber recht viel sport, was sich aber meist nur auf die Ausdauer (Laufen, Radfahren) beschränkt ...
 
auf die werte zwischen 10 u. 15% würde ich mich nicht verlassen. für mich ist die am ehesten die hautfaltenmessung repräsentativ. gute meßpunkte sind neben dem bauch nabel und eventuell noch oberhalb der kniescheibe. würde allgemein eher die leistungsfähigkeit hinsichtlich kraft und ausdauer beurteilen. weniger fett bedeutet ja nicht unbedingt, dass man fitter ist. fett brauchst du sicher nicht aufbauen. zu geringer fettanteil ist bei "normaler" sportlicher lebensweise kaum möglich.

gruß, Hannes
 
Hi Katy
Körperfettmessgeräte sind eigentlich besser dazu geeignet Tendenzen anzuzeigen als exakte Werte zu liefern. Dh. wenn dasselbe Geräte unter denselben Bedingungen verschiedene Werte ausspuckt, kannst kannst du eben diese Tendenz erkennen. Das heisst aber nicht, dass die Werte genau deinem Körperfettgehalt entsprechen.
Beispiel:
Messung heute: 15% KF
Messung in drei Monaten: 12% (immer gleich Bedingungen!)
Dann kannst du davon ausgehen, dass du dein Körperfett reduziert hast. Das heisst aber nicht, dass dein KFA nun genau 12% entspricht. Die Realität könnte auch so aussehen, dass du in den drei Monaten vielleicht von 18% auf 16% reduziert hast.
Was nun ideale Körperfettwerte sind ist immer schwer zu sagen und bestimmt auch individuell.
Frauen tendentiell höher als Männer
Sportler niedriger als Couchpotatos
Veranlagung etc....
Wenn du bei 160 und 52kg (BMI=19.2) 10-15% KF hast ist das nicht viel, aber auch nicht wenig.

Viel wichtiger als die Rechnerei und Grüblerei ist das Körpergefühl und dein Wohlbefinden. Ausserdem ist das Gefühl leistungsfähig zu sein ausschlaggebend.

liebe Grüsse
Rik
 
Wie genau

liebe Katy1984,

diese Körperfettmeßgeräte sind siehst Du an folgendem: Nimm das nächste Mal zwei 5 Kilo Hanteln mit auf die Waage, lese dann Deinen Körperfettgehalt ab und sage mir dann, wieviel Fett war jetzt in den Hanteln??:winke:

Gruß Rainer
 
Das ist eine...

...rein physikalische Frage. :lol:
Wie hoch ist eigentlich der spezifische Widerstand von Eisen im Vergleich zu Wasser und Körperfett??? :winke:
Hoffentlich eher mit Wasser als KF vergleichbar! :):winke:
 
Re: Das ist eine...

wobei das ganz schwierig sein wird auszurechnen (die hantelmethode), denn in den händen sind die hanteln sehr weit von der spannungsquelle entfernt und sogar noch in einer art sackgasse, wo also kaum strom durchfliessen wird, überhaupt wird bei den fitnesswaagen fett in den beinen stärker gewichtet als fett im oberkörper.
 
ist unzulässig

Hallo Rainer,

dachte anfänglich auch bei diesem test daran, dass die fettmeßwaagen zu vergessen sind. ist aber nicht ganz so. das liegt am prinzip der waage. es wird hauptsächlich die impedanz von der fettfreien masse gemessen (geringe impedanz bedeutet hohen wasseranteil -> muskelmasse). das gewicht repräsentiert eher die fettmasse. wenn du hantel in die hand nimmst ändert sich die impedanz nicht sondern nur das gewicht, dass dann als fettmasse interpretiert wird. die impedanz geht auf jeden fall in die messung ein (dachte früher nur an den bmi). umfaßt du deine knöchel mit den händen, hast du eine parallelschaltung. die impedanz sinkt -> der angezeigte fettanteil ebenfalls.

gruß, Hannes
 
...wodurch wiederum...

...die Ungenauigkeit dieser Geräte erklärt werden kann! :)

Grüsse
Rik :lol:
 
Zurück
Oben