Knochen- und Muskelschwund im Weltall

Abraxas1

New member
Hättet Ihr das gewusst?
Gestern 18.00 Uhr, "DSF Science":
Kosmonauten, die sich über mehrere Monate im Weltall aufhalten, verlieren bis zu 50 % ihrer Muskel- und Knochenmasse. Grund: die fehlende Schwerkraft. Es wurden Bilder gezeigt, wie russische Kosmonauten aus dem Gefährt rausgetragen wurden, deren Knochen derart porös waren, dass sie bei geringster Belastung gebrochen wären.
Jetzt werden spezielle Trainingsgeräte für "unterwegs" entwickelt, um dem Knochen- und Muskelschwund während des All-Aufenthaltes vorzubeugen.

(Bevor jemand von euch seinen Mars-Urlaub plant.....)
 
Re: das ist schon lang bekannt! (k.T.)

Nun, mir war's neu
(wetten: hier im Forum wussten es sicher auch nur wenige........????)
LG und schönes WoE - Abraxas
 
Re: das ist schon lang bekannt! (k.T.)

hallo,

man lernt nie aus,ich finds gut wenn man hier
auch andere themen mit reinbringt,

habs aber gewußt.*freu*.

lg.blondy
 
Das liegt u.a. daran, daß sich die Knochen den Belastungen unmittelbar anpassen. d.h. beim Krafttraining kommt es zu einer Erhöhung der Knochendichte über die Knochenfeinstruktur und die Einlagerung von Mineralien (Kalzium/Kalziumapatit). Dies erfolgt aus dem Wechselspiel der Osteoblasten (Knochenstammzellen bzw. myeloische Stammzellen) und der Osteoklasten (myeloische Zellen, die Knochensubstanz ab"fressen"). Ist die körperliche Belastung dagegen gering, so werden diejenigen Knochen eingeschrumpft (nekrotisiert/degeneriert), die mangels selbiger Belastung dem Körper als überflüssig erscheinen. Ähnliches gilt für die Skelettmuskulatur.

Der Mars hat übrigens eine Schwerkraft. Aber das nur am Rande ...
 
Der Mars und die Schwerkraft

das stimmt. Man würde allerdings ca. 8 Monate brauchen, um dorthin zu gelangen, für die Rückreise ebenso, DIESE Zeit nagt also an den Knochen....!
Danke für deine präzise Antwort, den Zusammenhang habe ich während der TV-Sendung schon kapiert, wenngleich ich nicht in der Lage wäre, es mit Deinen Worten zu rezitieren :)
LG - Abraxas
 
Zurück
Oben