kniebeugen

Treets

New member
kann mir mal jemand sagen, wie lange es dauert bis man bei den kniebeugen nicht mehr nach hinten kippt? eigentlich dachte ich ich hätte es und hab im studio durchgesetzt, dass ich welche machen kann. und was passiert? der trainer sagt "oberkörper gerader" und schon kipp ich wieder nach hinten *grummel
jetzt üb ich wieder zu hause am geländer. mit festhalten klappt das ja prima, aber so kann ich ja nie nach gewichten greifen *ärger
kann es sein, dass ich das nie hinbekomme mit dem gleichgewicht?!

lg treets
 
A

Anzeige

Re: kniebeugen
Oberkörper

"Oberkörper gerader" ist natürlich eine relative Bezeichnung. Wenn Du Deinen Oberkörper nicht leicht nach vorne beugen würdest und von der Hüfte an aufwärts, einen senkrecht ausgerichteten Rücken hättest, kippst Du immer nach hinten.

Ich glaube mich zu erinnern, dass die korrekte Ausführung eine Kniebeuge hier schon mehrfach beschrieben wurde. Es gab auch glaube ich mal einen Link auf eine HP mit einem kleinen Videoclip zum Anschauen.

Gruß

Carsten
Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
"gerade" heißt nicht "aufrecht"!

hallo silvia,
wie carsten schon sagte - thomas, klaus, uschi und ich haben die ausführung der kniebeuge schon zig mal beschrieben. ein "gerader" oberkörper bedeutet nicht, ihn aufrecht zu halten, sondern die gesamte autochthone rückenmuskulatur anzuspannen. damit geht auch eine lordosierung der LWS ("hohlkreuz") mit entsprechendem "stockerlpopo" einher. je mehr gewicht du auf die hantel packst, desto mehr musst du den ("geraden"!) oberkörper nach vorn neigen, um das gleichgewicht zu halten, zumal du ja den schwerpunkt nicht auf den vorfuß verlagern sollst, sondern immer schön auf der ganzen sohle stehenbleiben und beim beugen den unterschenkel nicht nach vorn drücken sollst (knie nicht über die fußspitze hinaus).

viel spaß beim nicht-nach-hinten-kippen,
kurt
 
Re: "gerade" heißt nicht "aufrecht"!

hallo kurt,

habs mir ja schon zig mal durchgelesen und von uschi und meni (mitten auf der fußgängerzone *g) zeigen lassen. und ich war der meinung ich machs richtig. bis gestern *seufz

lg silvia
 
Squat-Demo in der FUZO

liebe silvia,
uschi macht die squats vorbildlich, meni hingegen ist nicht gerade ein guter lehrer, was die kniebeuge betrifft:winke:

lg, kurt
 
Ätsch Ätsch!

Weißt Du, welche Möglichkeit es gibt, wenn man schon weiß, dass man was falsch macht und was es ist?
Naaaaaaaaaaa?
Man kann dran arbeiten!
Während es bei mir halt ein Haltungsfehler ist, zu dem ich tendier, ist es bei Silvia halt so, dass sie in der Relation zur restlichen Körpergröße sehr kleine Füße hat und das spielt eine ziemliche Rolle, sie muss wesentlich mehr an der Balance arbeiten als "Normalfüßige" Menschen.
Ich brauch ja nur immer dran denken, dass ich die Schultern zurücknehm, dann geht der Rest schon in die richtige Haltung (Klaus hat mich ja ausgiebig terrorisiert, und - so leid es mir tut, dass ich einfach nicht so früh hier weg kann um mit Klaus und Uschi zu trainieren - Klaus´ Gemeckere hat nachhaltige Wirkung!)

Bussl
Meni

P.S.: bei meinem "Kraftlackl" Image im Kurs (nicht nur Kraftlackl zum Glück, aber ich bin eine von den beiden, die einen Wissens- und "Könnens"-vorsprung beim Krafttraining, bzw. überhaupt in Trainingslehre haben), könnte ich es mir gar nicht leisten, die Gewichter mit eingerollten Schultern aufzulegen, wie schaut denn das aus? :)
 
"kleine Füße" sind keine Entschuldigung...

...sondern eine "faule ausrede":winke:, liebe meni.
spaß beiseite - das ist mein ernst. man/frau hat die fußgröße, die man braucht, so einfach ist das. "kleine füße" als grund für gleichgewichts- bzw. koordinationsprobleme anzuführen, entbehrt jeglicher rationellen (und auch physiologischen) grundlage.

lg, kurt (der mit schuhgöße 40 bei 185cm auch nicht gerade auf großem fuß lebt...:))

p.s.: übrigens - das mit den "eingerollten schultern" machen die meisten squat-anfänger.
 
Re: "kleine Füße" sind keine Entschuldigung...

Naja, es war auf jeden Fall ein Denkmodell, sag ich mal :)

Naja, meine Tendenz zum "Zumachen" ist ja nach wie vor gegeben, aber meine Wirbelsäule ist mir wichtiger. Außerdem haben wir (ein Teil der angehenden "Wellnesser") letzten Samstag beschlossen, einmal so eine richtige Heimtraining-Kraft-Session bei mir abzuhalten, weil wir nach dem Unterricht noch zu mir gefahren sind, um ein Referat zu besprechen und natürlich hat es für Erheiterung gesorgt, was ich da so alles an "Folterwerkzeugen" hab :p. Da kann ich mir doch nicht die Blöße geben........

CU
Meni
 
A

Anzeige

Re: kniebeugen
Zurück
Oben