kniebeugen problem

rene2

New member
ich mach jetzt seit einiger zeit kniebeugen, krieg das aber nicht hin.
bei mir fangt so nach 3 wiederholungen immer die hantel an nach unten zu rutschen. und muß dann auch abbrechen weils mir sonst irgendwann auskommen würd. im prinzip hab ichs aber, von abbildungen im internet zu schließen schon richtig am trapezius abgelegt. (aber wie eben gsagt, sie bleibt net lang dort)
funktionieren tuts nur wenn ichs weiter oben ableg, wodurch aber dann wieder hws probleme resultieren.
naja üb jetzt schon seit wochen, und bin langsam am überlegen auf frontkniebeugen oder überhaupt einbeinige umzusteigen.
hat vielleicht irgendjemand nen tipp? könnts daran liegen, daß ich den oberkörper zu wenig weit vorneig?
 
ja, das wird der Grund sein

man muss den "geraden" oberkörper schon entsprechend vorneigen. die hantelstange sollte auf dem trapezius aufliegen, das machst du richtig (also unterhalb des 7. halswirbels). und außerdem hast du ja noch zwei hände, die ein abrutschen der stange verhindern.

gruß, kurt
 
hab auch damit zu kämpfen

einfach nicht genug gewölbte abladefläche vorhanden :winke:

versuch mal die hände von unten her enger zu nehmen (so wie beim nackdrücken, nur weiter runter die hände), dich wie nen schraubstock zu verkeilen, das nimmt enorm durck weg, allerdings komm ich über 6 wh nicht hinaus (will ich ja auch nicht) weil die arme ziemlich abgeklemmt werden und taub werden während der übung :winke:

http://gschroeder.homeip.net/starletclub/board/images/avatars/2449041ebdcab30cff.jpg
 
nein - besser ganz breit greifen!

meine hände sind bei den scheiben. man braucht die hantelstange nicht mal fest zu greifen, es genügt, sie locker in den fingern zu halten. ich versteh wirklich nicht, warum es so schwer sein sollte, eine hantelstange auf seinem oberen rücken (der alles andere als "gewölbt" sein soll!) festhalten zu können.
und wie man sich die arme "abklemmen" soll, kann ich auch nicht nachvollziehen.
ihr solltet zum nächsten forumtreffen kommen, dann zeigen wir es euch.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben