klimmzüge?

rene2

New member
kennt zufällig irgendjemand ne seite mit bildern oder animationen zwecks klimmzugausführung?
hab mir bis jetzt noch nie was dabei gedacht, aber mich neulich mal dabei gefilmt und bemerkt, daß da einiges falsch läuft (beug immer in der hüfte)
sachen gibts...
 
A

Anzeige

Re: klimmzüge?
Klimmzüge - Tipps

um die hüftbeugung "abzustellen", kannst ja mal versuchen, die knie zu beugen (also ca. 90° nach hinten in die horizontale, wenn die hüfte gestreckt ist. prinzipiell soll man ganz entspannt hängen, wenn genug platz ist (stange hoch genug), also die beine einfach nach unten hängen lassen - zumindest bei den ersten wiederholungen. wenn man dann zu "kämpfen" beginnt, dürfen die klimmzüge etwas "unsauberer" werden:winke:).
noch eine variante: im hang maximale beugung der hüfte (-> knie zur brust) und in dieser stellung klimmzüge machen (sind anspruchsvoller als die "normalen", weil man dabei nicht "cheaten" kann).

gruß, kurt
 
zwei Anmerkungen

1. noch besser ist es, locker zu hängen, also die knie nicht zu beugen (kann aus platzgründen nötig sein, wie ich schon beschreiben habe)
2. selbstverständlich sind klimmzüge auch in den nacken möglich und "erlaubt" (wie auch lat-züge in den nacken. auch darüber haben wir schon mal diskutiert, siehe archiv)

gruß, kurt
 
2 fragen

danke für die antworten...
weil in diesem artikel gstanden is langsam und kontrolliert... ich mach das ganze ja am anfang wos noch geht mit viel schwung... man liest doch auch in diesen power2people postings immer was von explosiver ausführung...
und hochziehn sollt man sich, bis man mit der brust bei der stange anschlägt?
am ende der bewegung sollte man ein hohlkreuz haben, und ja keinen rundrücken? kann zuviel hohlkreuz auch wieder schlecht sein? und könnt das für die wirbelsäule irgendwie schlecht sein, wenn man sich mal viel gewicht dabei dranhängen muß?
hm fürcht das sin jetzt mehr als 2 fragen... weiß, die sin lapidar, aber ich würd gern mal von grund auf...
 
Re: 2 fragen

1. die, die eine langsae ausführung propagieren, sind BB- und nicht kraftorientiert. man wird ja nach der ersten zügen eh automatisch langsamer.
2. brust bis zur stange ist optimal und geht eh nicht bis zur letzten wh.
3. hohlkreuz ist kein muss (wenn man entspannt hängt, hat man eh keines, nur bei den letzten wh, wenn man zunehmend "kämpft" und die rückenspannung erhöht) und jedenfalls nicht "schädlich". ein "zuviel" an hohlkreuz gibt es eh nicht. mehr als eine maximale LWS-lordose durch kontraktion der autochthonen rückenmuskeln im LWS-bereich ist eh nicht möglich und für bestimmte übungen sogar notwendig (kniebeugen, kreuzheben, rudern vorgebeugt).
zuviel gewicht würde ich mir nicht umhängen - ist meine persönliche meinung. lieber noch ein paar erzwungene "eingesprungene") klimmzüge im anschluss an die "aktiven" machen.

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: klimmzüge?
Zurück
Oben