Hallo zusammen!
Ich zähle mal wieder auf euer fundiertes Wissen, um mir weiter zu helfen
Ich bin jetzt fertig mit dem Abi und habe daher wirklich verdammt viel Freizeit.
Ich habe mir vorgenommen in diesre Saison mein Kletterkünste deutlich zu verbessern. Ich betreibe vorrangig Sportklettern und bouldere auch gerne. Bei diesen Formen des Kletterns steht die Technik, die Beweglichkeit und die Kraft weit aus mehr im Vordergrund als die Ausdauer, wie sie bei alpinen Klettern von Nöten ist.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Finger- und Zehengelenke sind die wohl am drastischsten beanspruchtesten Körperpartien beim Klettern.
Ich bin äußerst motiviert mein Training durchzuziehen. Jedoch hege ich Bedenken, dass ich mit allzu dichten Trainingseinheiten meinen Fingerchen nichts Gutes antue.
Wie oft die Woche darf man seine Finger einer derartigen Belastung aussetzten um keine Verletzung der Ringänder oder ähnlichem zu riskieren?
Ich habe geplant in der Woche 3-4x zu Trainieren (meist in Form von anspruchsvollen Boulderzügen). Ich würde im ständigen Wechsel trainieren. Ein Tag Training - Ein Tag Regeneration... Ist dies für die Finger ausreichend?
Zu meiner Person:
-Ich klettere erst seit einigen Monaten. Fingerkraft, Beweglichkeit und vor allem Bewegungstaktik sind also noch nicht weit entwickelt.
-Ich betreibe parallel dazu schon seit 2 Jahren Krafttraining (PTTP!
)
-Zusäzlich habe ich noch ein realtiv hohes Lauf- bzw. Mountainbikepensum (falls dies eine Rolle spielen sollte in Bezug auf die Regeneration beim Klettern)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
Schöne Grüße,
Michi
Ich zähle mal wieder auf euer fundiertes Wissen, um mir weiter zu helfen
Ich bin jetzt fertig mit dem Abi und habe daher wirklich verdammt viel Freizeit.
Ich habe mir vorgenommen in diesre Saison mein Kletterkünste deutlich zu verbessern. Ich betreibe vorrangig Sportklettern und bouldere auch gerne. Bei diesen Formen des Kletterns steht die Technik, die Beweglichkeit und die Kraft weit aus mehr im Vordergrund als die Ausdauer, wie sie bei alpinen Klettern von Nöten ist.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Finger- und Zehengelenke sind die wohl am drastischsten beanspruchtesten Körperpartien beim Klettern.
Ich bin äußerst motiviert mein Training durchzuziehen. Jedoch hege ich Bedenken, dass ich mit allzu dichten Trainingseinheiten meinen Fingerchen nichts Gutes antue.
Wie oft die Woche darf man seine Finger einer derartigen Belastung aussetzten um keine Verletzung der Ringänder oder ähnlichem zu riskieren?
Ich habe geplant in der Woche 3-4x zu Trainieren (meist in Form von anspruchsvollen Boulderzügen). Ich würde im ständigen Wechsel trainieren. Ein Tag Training - Ein Tag Regeneration... Ist dies für die Finger ausreichend?
Zu meiner Person:
-Ich klettere erst seit einigen Monaten. Fingerkraft, Beweglichkeit und vor allem Bewegungstaktik sind also noch nicht weit entwickelt.
-Ich betreibe parallel dazu schon seit 2 Jahren Krafttraining (PTTP!
-Zusäzlich habe ich noch ein realtiv hohes Lauf- bzw. Mountainbikepensum (falls dies eine Rolle spielen sollte in Bezug auf die Regeneration beim Klettern)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
Schöne Grüße,
Michi