kleiner Zeh tut weh, ratlos

Marion

New member
Tja, da bin ich am Mittwoch mal wieder über eine Stunde durch den Wald getapert (heutzutage sagt mal wohl: gewalkt) und dann das:
Schon beim Gehen bemerkte ich eine Art Krampf in den Zehen des rechten Fußes. Bin aber natürlich flott weitermarschiert.

kleine Zehe geschwollen


später beim Duschen stellte ich dann fest, daß die kleine Zehe geschwollen und rot wurde. Im Laufe des Abends wurde der Schmerz in der Zehe richtig stark, gleichzeitig bekam ich heftige Kopfschmerzen. Mit zwei Schmerztabletten konnte ich bis 3 Uhr schlafen; dann wartete ich sehnsüchtig auf dem Morgen.

Wundrose diagnostiziert


Gleich früh bin ich zum Arzt gegangen, der eine Wundrose diagnostizierte (und nicht, wie von mir vermutet, einen Gichtanfall). Er hat eine blutuntersuchung angeordnet und Penicillin verschrieben.
Hmm.
Nun hat die Blutuntersuchung aber überhaupt nichts ergeben: Senkung ok, kein erhöhter Harnsäurewert.

Die Zehe ist weiter dick, rot und schmerzhaft. Inzwischen tut mir durch die Fehlhaltung natürlich der ganze Fuß weh.

Kann die Zehe, ohne daß ich mich an einen Vorfall erinnern kann, wohl gebrochen sein?

Das könnte Stunden vorher bei irgendwas passiert sein, vielleicht hat mir ein Schaf draufgetreten (die haben so spitze kleine Füße, wiegen aber doch so 60-80 kg - das tut schon mal ganz schön weh, wenn sie gut treffen).

Jedenfalls tat mir bis zum Walken ja nichts wirklich weh.

Bin ratlos.
 
Hi Marion,

vielleicht hast du dir deinen Zeh auch einfach nur bei einer Unachtsamkeit verstaucht und durch das walken hast du den Zeh dann noch immer weiter gereizt.

Grüße,
Hubert
 
Re: kenn ich nicht

hallo marion,

den begriff wundrose kenn ich nicht. was soll das sein? ich h�tte auch prim�r auf einen gichtanfall getippt. da die blutwerte in ordnung waren verstehe ich allerdings nicht warum du antibiotika nehmen sollst. ein schmerzstillendes und entz�ndungshemmendes medikament h�tte da wohl ausgereicht.
selbst wenn die zehe gebrochen w�re, ist keine AB-therapie indiziert. ausser einem fixierenden pflasterverband und schmerzstillung ist da ebenfalls nichts notwendig.
das deine beschwerden mit dem walken in zusammenhang stehen glaube ich allerdings nicht.

seas, uschi



 
Antibiotikum, weil...

..er eben auf Wundrose tippt. Das ist eine ziemlich fiese Infektion mit Steptokokken (hilfe, schreibt man das so?). Allerding wäre in dem Fall auch mit Schüttelfrost und Fieber zu rechnen, und das habe ich ja glücklichweise nun nicht.

Irgendwie alles halbgar.

er meint jetzt (habe gerade nochmal angerufen) ich soll die Tabletten weiternehmen und wenn es Montag nicht besser ist, wird geröngt. Hm-nunja.
Ne Arthrose könnte es auch sein, meint er.
Will ich aber nicht...
 
Re: Antibiotikum, weil...

....öhm, eine streptokokkeninfektion ohne wunde? (und ohne erhöhte Skg und CRP???*grummel*)
nun ja, wenn du mit AB bereits angefangen hast, ist es besser die kur fertig zu machen.
arthrose ist halb so schlimm, besonders im kleinen zeh.:winke:
bin auf die distanz allerdings auch ratlos. probiers ev. die zehe mit essigsaurer tonerde oder eiswasser zu kühlen. hilft vielleicht ebenfalls.

wünsche dir ein schmerzfreies WE und berichte am montag.

seas, uschi
PS: treffe mich anschliessend mit kurt. vielleicht fällt ihm noch was ein)


 
ja, genau so

..ratlos wie Du bin ich auch, und das ganz ohne medizinisches Fachwissen. Die Wunde, meint der Doc, könnte eine Mikroverletzung im Zehenzwischenraum gewesen sein (ich habe aber defitiniv keinen Fußpilz) Naja..

*kicher* finde es trotzdem auch irgendwie peinlich, daß so ein kleiner Zeh mich so behindert, daß ich kaum gehen kann und mag.
Liebe Grüße an Kurt; vielleicht fällt ihm ja etwas ganz Geniales dazu ein.

Achja, und dann muß ich Dir noch eine PN schicken, wegen eines ganz lieben Freundes, der demnächst nach Innsbruck zieht...(bist Du eigentlich Single??? :winke: ) und der dringend ein wenig seelische und ganz viel körperliche Ertüchtigung benötigt -also fitnesstrainingsbedingt, mein ich
 
Hallo Marion!
So etwas in der Art habe ich im letzten Jahr auch gehabt. Ein Anschwellen des Zehs in Verbindung mit Rötung. Auch bei mir war der erste Tipp auf Gicht. Aber die Blutwerte waren in Ordnung.
Danach zum Orthopäden der Metatarsalgie diagnostizierte: Entzündete Mittelfußköpfchen durch Senk-Spreizfuß. Von aussen wohl zu erkennen durch einen kleinen Hornhautpunkt auf der Fußsohle in diesem Bereich.
Google am besten mal nach Metatarsalgie, vielleicht erkennst Du Dein Problem ja wieder.

Bei mir würde das ganze durch eine spezielle EInlagenversorgung behoben.

Lg
 
er ist wieder da...

..bzw. wieder einsatzfähig -nahezu, denn die Schuhauwahl die ich schmerzfrei tragen kann, beshcränkt sich im Moment noch auf birkenstock-Sandalen und -Gummiclogs *gg*

Aber die Schmerzen sind deutlich geringer, die Schwellung ist zurückgegangen und die Farbe geht eher wieder in Richtung gesund-rosig (und nicht mehr feurrot - rotblau)

danke für Eure Anteilnahme an meinem Leid ;-)

LG Marion

http://www.abnehmtagebuch.de/board/images/avatars/avatar-165.gif
 
Ach Mädel

was machst Du denn für Sachen?

Alles Gute

Sascha
PS: Wie geht es mit Deiner Holz-Hantelbank?
 
Danke, Herr Kollege

beruhigend zu wissen, dass man in seiner abwesenheit kompetent vertreten wird:winke:

gruß, kurt
 
eine Metatarsalgie zeigt sich anders

siehe metatarsalgie und "morbus horton" im archiv.

gruß, kurt
 
Du liegst etwas falsch

uschi lebt weder in innsbruck, noch ist sie single:winke:. und was deinen zeh betrifft, so tippe ich am ehesten auf einen bruch.
aber so ein zehenbruch ist ja kein beinbruch:winke:, der heilt von selbst wieder relativ rasch. einfach mit einem tape am neben-zeh fixieren und das war's auch schon.

lg, kurt
 
Kleine Korrektur: ...

Hallo Kurt!

Du meinst sicher nicht die Arteriitis temporalis (M. Horton), sondern das Morton-Metatarsalgie-Syndrom.

Viele Grüße, Jörg
 
verlegenkicher

"Mädel" ist gut - die Zeiten, wo man mich als Mädel ansprach sind definitiv vorbei *schnüff*
Auf einmal ist man "die Frau" und irgendwann zieht auch niemand mehr die Augenbraue hoch, wenn man von den Enkelkindern spricht.
Wenn das erste Mal im Bus ein Kiddie für mich aufsteht, hau ich bestimmt *schluck* (zum Glück fahr ich selten Bus)

Aber Du fragtest ja nach den Holz-Superteil: ja, es wird benutzt, und ja, es gibt sogar kleinste Fortschritte. Zwischendurch dient es übrigens als Ablage für gerade nicht benutzte Kleidung - also quasi als Herren- und Damendiener.

Wird echt Zeit, daß der Fitnessraum fertig wird (bzw. angefangen...)
LG Marion

http://www.abnehmtagebuch.de/board/images/avatars/avatar-165.gif
 
au weia, dummer Vertipper ;-)

danke für deine aufmerksamkeit. natürlich hätte es morton heißen sollen - ich hab ja schon mehrmals darüber gepostet...:winke: (siehe archiv)
ein morbus horton ist mir weniger geläufig als das horton-syndrom.

gruß, kurt
 
Keine Angst!

... mir ist schon klar, dass es nur ein Vertipper war. :winke:
Ich wollte einfach vermeiden, dass Marion den Morbus Horton in eine Suchmaschine tippt und danach glaubt, dass ihr Schmerzen am Fuß durch einen Schub einer Vaskulitis kommt und panisch zu ihrem Hausarzt rennt. :lol:

Bei uns sagt man gewöhnlich "M. Horton", oder "Arteriitis temporalis" (für die, die ganz genau sein möchten :winke:). Ich habe noch nie gehört, dass das jemand als Syndrom bezeichnet hat, weil das an sich ja ein isolierter Befund ist. Meinst du mit Horton-Syndrom eine gleichzeitig bestehende Polymyalgia rheumatica?
Aber die Hauptsache ist ja immer, dass man weiß, was gemeint ist. Wir sind ja keine puristischen Terminologen, oder? :winke:

Viele Grüße, Jörg
 
Zurück
Oben