Keine Steigerung beim Seitenheben :(

A

Anzeige

Re: Keine Steigerung beim Seitenheben :(
Hallo imported_r2d2,

schau mal hier:
kein .
Seitheben ist keine Übung wo man sich wie beim Bankdrücken oder Kniebeugen um ein paar Kilo im Monat steigern kann. Das Gewicht ist sozusagen limitiert. Es ist kaum möglich mit einer 30kg KH oder mehr das Seitheben durchzuführen, deshalb spielen sich Gewichtssteigerungen nur im kleinen Maßstab ab. Zudem ist gerade beim Seitheben das Gewicht der KH völlig egal, es ist meiner Ansicht nach eine Intensitätsübung die langsam und kontrolliert auszuführen ist. Für Masse an den Deltas kommt man am Nackendrücken kaum vorbei.
 
Ich würde nicht zu sehr aufs Gewicht achten... Es ist egal ob 10, 20, oder 50 Kg. Hauptsache du bewegst dich am Limit und schaffst deine 6-8 Wdh.. Und wie schon gesagt, schön langsam...

mfg
RTC
 
10 kg?

Ich hab die Übung vor 3 Wochen in meinen TP aufgenommen und bin bei 35... ich muss ja übelst abfälschen..
wink.gif
 
35 kg??
Wir reden hier nicht von Flyings - ist klar oder
wink.gif


Nee, mal ernsthaft: VErsuch doch einfach mal weniger Wiederholungen zu machen, so 4-6. Dann wirst Du dich auch vom Gewicht her steigern können.
Wobei ich auch der Meinung bin, dass bei Seitheben eher die BEwegung wichtig ist als das Gewicht.Wenn ich manche so sehe, die die Hanteln nur so hoch schwingen und dann wieder runterplumpsen lassen...tstststsss

------------------
Deux_anim.gif

"Wir brauchen Silos!"
 
@r2d2
oh Mann, ich kann's Dir nachfühlen. Ich hab eine
Ewigkeit gebraucht um mich beim Seitheben zu steigern.
Aber Du solltest hartnäckig sein, denn das Seitheben
ist nun mal die effizenteste Übung für den seitlichen
Delta. Der Tip mit 6-8 Wiederholungen ist gut. Hab ich
auch so gemacht dafür mit mehr Gewicht und auf saubere
Ausführung geachtet. Hatte auch meinen Plan umgestellt
und das Seitheben an den Anfang des Split verlegt. Zusätzlich hab ich negative gemacht d.h. Du packst mehr Gewicht drauf, als Du allein schaffst und Dein Trainingspartner hilft Dir die Arme hochzukriegen, dann läßt Du die Arme ohne Hilfe kontrolliert langsam wieder ab. Hab ich mit meinem Kumpel auch so gemacht und ich sag Dir wir haben uns jedes Mal dafür gehaßt. Aber langsam haben sich die Erfolge eingestellt.Aber
wie gesagt, beiß Dich durch und gib nicht nach. Ich
kenne ne Menge Leute für die das Seitheben das totale
Frusterlebnis ist ,da stehen wir ganz bestimmt nicht allein da. Und über 30Kg zu heben ist eine Wahnsinns-
leistung - Respekt ! Aber das is sicher auch nicht über
Nacht gekommen.

P.S. Wenn Du die negativen probieren willst, achte bitte darauf, das Du Dich gut aufgewärmt hast, wegen
des erhöhten Verletzungsrisikos.

Ansonsten, viel Erfolg !
 
@Alle:

Ich denke auch das die "Negative" eine bedeutende Rolle beim Seitheben spielt. Ich führe diese Übung auch meist abgefälscht aus mit besonderer Betonung auf die negative Phase.

Viel Gewicht verwenden und die Schultern wachsen wie sau. Gut Aufwärmen ist natürlich das A und O.

Gerade im Schulterberreich kommt es sehr schnell zu leichten Verletzungen, Kann davon ein Lied singen, seitdem mach ich micht immer mehr als genug warm!

Das das Gewicht völlig uninteressant ist kann ich nicht so stehen lassen, der Muskel wächst durch eine Anpassung und die erzeugt man durch eine Kombination aus Intensität/Gewicht! Ohne entsprechend schwere Gewichte wird man nur schwer aufbauen.


MfG
Pumpi


[Dieser Beitrag wurde von Pumpi123 am 30.12.2001 editiert.]
 
Das mit dem Aufwärmen würde mich auch brennend interessieren!
Ich habe bei meinen letzten TR Einheiten für die Schulter so extrem trainiert, dass ich schon während des Trainings ein EXTREMES Ziehen und Brennen im Schulterbereich hatte. Ist ja soweit auch nicht schlimm (hoffe ich), aber dadurch konnte ich keine Dips (Trizeps) mehr ausführen - unmöglich!!

Oder soll ich das Trizeps TR einfach vor den Schultern machen?

------------------
Deux_anim.gif

"Wir brauchen Silos!"
 
@Pumpi

"der Muskel wächst durch eine Anpassung und die erzeugt man durch eine Kombination aus Intensität/Gewicht! Ohne entsprechend schwere Gewichte wird man nur schwer aufbauen."

Ich habe ja gesagt das es nur die Hauptsache ist das man sich am Limit bewegt, damit meine ich das höchstmögliche Gewicht bei sauber ausführbaren Wdh.. Ob dieses Höchstgewicht jetzt genau bei 10 oder 20 Kg liegt, ist doch wirklich irrelevant.

Aber ich stimme dir zu das die negative Phase bei den Schultern sehr wichtig ist und sauber auszuführen ist, da man sich gerade bei ner negativen die meisten Verletzungen zu ziehen kann.

mfg
RTC
 
@ alle,
Ich wärme die Schultern folgendermaßen auf : 1. Delta
vorderer Anteil: Frontdrücken 2. Seitlicher : Seitheben
stehend mit KH äußeres Gewicht leicht nach oben. 3.Reverse Fly's an der Maschine, oder mit KH's liegend
auf der Flachbank, aüßeres Gewicht nach vorn. Bei normalen Übungen je 1 Aufwärmsatz 15 reps. Bei "Negativen" 2 Sätze 15 reps für alles. Pumpi hat Recht.
Die Schultern sind besonders empfindlich für Verletzungen.Und egal, was ihr als nächste Schulterübung macht, ist es wichtig den kompletten "Schultergürtel" vorher aufgewärmt zu haben, denn die Belastungen lassen sich nie exakt auf einen Muskelanteil abgrenzen.Besser ihr habt vorher alle "geweckt".

MfG, Hart
 
Warum legt ihr beim Schultertraining eigentlich nicht den Schwerpunkt auf Nackendrücken? Das ist doch die beste Grundübung für die Deltas! Ist wie Bankdrücken für die Brust. Mit Seitheben alleine kann man nicht wirklich massig werden. Nackendrücken mit KH ist find ich das A und O für die Schultern.
 
Nackendrücken ist meiner Meinung nach nicht so gut für das Schultergelenk. Lieber Frontdrücken.

mfg
RTC
 
@Slider:
Nackendrücken kann kein Seitheben ersetzen. Durch´s Seitheben werden die Schultern erst richtig breit!

Ich habs oben ja bereits geschrieben Seitheben muss keine übung sein bei der man wenig Gewicht verwendet, und es ist sehr wohl möglich sich zu steigern.

Jemand der sehr lange Arme hat wie ich wird es i.d.R. schwerer haben, da der Hebel anders ist als bei Jemanden mit sehr kurzen Armen!

Insgesammt ist diese Übung sehr empfehlenswert und sie sollte in keinem programm fehlen, außer in einem reinen max. Kraft Programm. dort würde sch sie draussen lassen!

------------------
Mit freundlichen Grüßen
Pumpi123

Was ist Gerechtigkeit? Zwei Kräfte kollidieren. Jede mag in ihrer eigenen Sphäre recht haben. Und dies ist der Punkt, wo ein Herrscher geordnete Lösungen befiehlt. Die Kollision kann er nicht verhindern - er löst.

www.pumpi123.de.vu (online ab 2002)
 
Seitheben solls nich bringen? Schon mal Seitheben RICHTIG ausgeführt? Ich mache die immer mit ner Oberkröperbewegung zur Seite so dass die Amplitude fast ganz abgedecjt ist. Resultat==
Oberer Rücken wird BESSER beansprucht als beim XXXDrücken. TATSACHE. Probierts mal aus.

Wobei ganz klar ist, dass wenn ich keine Dips und Seitheben machen würde müsste ich XXXDrücken machen.

Allen einen guten Rutsch. Besonderes Lob hier nochmals an die Mods.
 
Es gibt tatsächlich nichts was Seitheben ersetzen kann.
Erst nachdem ich wirklich sauhart an meinem Seitheben gearbeitet habe, ging ich auseinander. Und wenn jemand
postet das er die Nummer mit über 30 Kg durchzieht,kann
ich mir leicht ausmalen welch massige Schultern dieser
Kerl haben muß. Ich kann mich den Aussagen von Pumpi was das Seitheben anbelangt nur in vollem Umfang anschließen.
 
heyho!

ich möchte zwar jetzt nicht den buhman spielen, aber 30 kg seitheben? normale wdh mit 2/2 ? und vielleicht sogar oben halten? dieses gewicht erscheint mir immens zu sein, vor allem für die daten von Polynomstapler, der is 192 cm! ich meine, ich weiß selbst, dass diese übung sehr schwer ist und dass man sich kaum steigert (habe mich z.b. von 5 kg mit 13 jahren pro arm auf gerade einmal jetzt 10 kg sauber und 12 wdh pro arm steigern können, habe aber nicht seit 13 durchtrainiert...).

ich weiß zwar nicht, in welchem satz schwarzenegger hier ist, aber ein paar links zeigen, wie wenig gewicht die vollprofis benutzen:
http://www.pumpingiron.de/pages/209.html

und hier frontheben:
http://www.pumpingiron.de/pages/74.html

ich möchte keinem sein gewicht abstreiten, aber 30... habt ihr da mal die hebenwirkung berechnet, wodruch man ja bei seitheben nur so wenig gewicht im vergleich zu frontdrücken oder nackendrücken benutzen kann? überhaupt sind die hebelwirkungen bei ausgestreckten armen mit die größten beim training überhaupt! seitheben, frontheben, seitheben vorgebeugt, flys, calbecross, bei all den übungen ists so. und bei beinheben bei den beinen dasseble. schonmal nen bodybuilder mit ner 20 kilo scheibe an den füßen beinheben machen sehen?


------------------
www.incobus.da.ru
 
A

Anzeige

Re: Keine Steigerung beim Seitenheben :(
Hallo Incobus,

schau mal hier:
kein .
Zurück
Oben