Re: Nicht jeder ist Profi.
Hi René,
DAU steht für 'Dümmster anzunehmender User' und bezeichnete eigentlich jemanden der sein Hirn komplett ausschaltet wenn er vor dem Rechner sitzt weil er ja sowieso nix davon versteht - andererseits aber nie etwas falschmacht: der Rechner hat immer Schuld.
Jemanden als DAU zu bezeichnen ist in meinen Augen eine echte Beleidigung, andererseits möchte man mit DAU auch nix zu tun haben.
Anfängertum und DAU-tum haben nix miteinander zu tun, ebensowenig sind alle Leute die sich als reine Anwender verstehen automatisch DAUs.
Der Begriff hat sich allerdings gewandelt. Mittlerweile bezeichnen sich viele Anfänger und Anwender selber als DAUs. Da ist es wohl eher Ausdruck einer gewissen Entschuldigung dafür, dass sie die Maschine einfach nur, ohne sich um die Innereien zu kümmern, benutzen wollen.
Zu den Patches: Dann sollte Microsoft die Windows Lizens an einen Breitband-Flatrate Anschluß kopppeln. Jedenfalls ist die Updatefunktion mit dem Modem nicht nutzbar. (Die 2000 Installation letztes Jahr hatte so bei 50MByte Updates, es wäre bei den meistens Modems reiner Zufall, wenn das klappt.)
Was machst du ausserdem wenn du deinen Rechner nur alle paar Wochen mal ans Netz hängst (Heimanwender, Urlaub)? Wer das Update derzeit nicht hat
muß es sich mit einem anderen Rechner aus dem Netz holen.
Der (stümperhafte) Entwurfsfehler den MS hier gemacht hat ist natürlich diesen Dienst ungefragt und teilweise noch nicht mal abschaltbar, dafür aber völlig unbenötigt einzurichten.
Die Firmen sind IMO grade auf ihre Firewalls reingefallen. Sobald der Wurm nämlich einmal 'drinnen' ist, z.B. durch einen Laptop mit Modem eingeschleppt, verbreitet er sich dort auch, obwohl dem Netz ja 'eigentlich' nix passieren kann.
Eine Firewall ist übrigens ein Sicherheits-Konzept, ein Stückchen Software das auf der zu schützenden Maschine läuft geniesst da in Fachkreisen den Ruf der Playmobil Feuerwehr: Wenns mal richtig brennt kann die auch nicht helfen.
Teile ich nicht ganz, denn irgendsoeine 'Personal-Firewall' zu installieren ist sicherlich einfacher als Windows alle unnötigen Dienste nach aussen abzugewöhnen. Gegen echt boshafte Programme helfen die natürlich nix, eine PF zu umgehen sind ein paar Zeilen Code.
Gruss,
Carsten
P.S: den Patch gegen den Wurm gibt es mittlerweile auch gut errreichbar bei Heise, der ist 'Diskettenklein'.
http://www.heise.de/newsticker/data/ghi-15.08.03-000/
Windows 95, 98, 98SE und Windows ME sind nicht betroffen, also nicht wundern, dass es dafür nix gibt.