Kauf von Kurzhanteln

Urmel

New member
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir demnächst eventuell zwei Kurzhanteln zu kaufen.

Ist das als Ergänzung zum Fitneßtraining im Studio sinnvoll?

Sollte man besser Hanteln in Hammerschlag-Ausführung, gummierte oder verchromte Hanteln kaufen?

Welche Herstellerfirmen sind die besten? (Ich habe auf Hanteln des öfteren schonmal den Namen "Berg" eingeprägt gesehen. Ist diese Firma sozusagen der "Mercedes" unter den Hantel-Herstellerfirmen?)

Wie sollten die Hanteln am besten bestückt sein und auf welche Weise sollten die Hantelscheiben am besten an der Kurzhantelstange festgemacht werden können?

In der Hoffnung auf hilfreiche Antworten (das Archiv spuckt ungefähr 132.383 Beiträge zum Thema Kurzhanteln in allen möglichen Zusammenhängen aus und ist damit nur begrenzt hilfreich),

Urmel
 
kauf gscheiter ne langhantel...
 
dasselbe problem hab ich auch... aber mit kurzhanteln geht eigentlich net allzuviel
kauf dir auf jeden fall nen türreck für klimmzüge
und bei kurzhanteln würd ich net was weiß ich wie auf qualität schaun, nur daß billig sind
 
Kurzhanteln

liebes Urmel,

gibt es regelmäßig bei ALDI, Lid`l,...etc. 10 kg mit Sternverschluß. Sind ganz brauchbar, halten ewig und gibt`s für ganz kleines Geld. Für schnell mal zwischendurch ideal. Gibt ne ganze Menge was man mit Kurzhanteln machen kann. Hab auch ne Hantelbank mit allem drum und dran aber wie gesagt, für schnell mal zwischendurch.........:winke:

Gruß Rainer
 
Re: ned notwendig

hi urmelchen! ;-)

wenn du 2/wo im studio das komplexe programm machst, sind die kurzhanteln nur rausgeworfenes geld. was willst du "nur so zwischendurch mal" machen?... beschäftigungstherapie? vergiß nicht: ein guter trainingsplan beinhaltet auch die regeneration.
ansonsten: just for fun, ist es völlig wurscht welche hundeknochen du dir zum herumspielen zulegst :)

seas, uschi

 
Re: Kurzhanteln

ja was kann man mit 10 kg hanteln denn so viel anstellen?
kreuzheben? kniebeugen? bankdrücken?
 
Re: ist das Reck bei euch männlich? (k.T.)

bei uns in der steiermark nimmt mans mit solchen sachen net so genau
 
und ich dachte, du wärst Deutscher!

bis jetzt war ich "nen" als unisex-artikel nur von pingelchen gewöhnt:winke:
 
Re: und ich dachte, du wärst Deutscher!

anscheinend hat pingelchen auf mich etwas abgefärbt.
ne das kommt davon wenn man dauernd in dt. foren postet...
 
wirklich???? +++ Frage an Kurt

hallo zusammen,
bin auch mal wieder im Forum, nach langer Abstinenz.
Die ösis nehmen wirklich zu.
Kurt kennst du den Dr. Martin Griessner = "ein Tier auf dem Rad"???
(http://www.martin-griessner.info)
der hat das diesjährige Rad Event "Rad am Ring" (siehe Archiv)als Einzelfahrer gewonnen, 27 Runden, ca. 600 km in 24 Std. Auch ein Ösi.

Gruß Reiner
PS. die hohe Acht hab ich dieses Jahr aber 5mal "gepackt" :))
 
Nur 5 mal?

hallo reiner,
heißt das, du bist nur 5 runden gefahren? kann nicht sein. gratuliere jedenfalls zu deiner zähigkeit! (für mich wär das nix)
natürlich kenne ich den grießner martin, er ist als ultramarathoner nicht schlecht, aber lang nicht so gut, wie er glaubt. jedenfalls hat er ein "gesundes" selbstbewusstsein. ich nehme an, dass er früher oder später am RAAM teilnehmen wird. aber da wird er sich anschaun... beim RATA wurden ihm auch heuer wieder seine grenzen aufgezeigt.

gruß, kurt
 
aber hallo...

Hi Kurt,
ja leider nur 5 Runden aber nicht als Einzelfahrer sondern im 4´er Team, alles Hobby-Radler.
Das Team hat sich aber vor dem Ablauf der 24 Std. aufgelöst da ein Sau-Wetter herrschte, kalt und nass. Ein Motivationsproblem :).
So das ich darauf hinarbeite im nächsten Jahr als Einzelfahrer zu starten, ist ja genug Zeit zum Training bis zum Aug. 2005
Gruß Reiner
 
heißt das...

... dein team hat weniger runden geschafft als grießner? schande über euch:winke:. spaß beiseite, grießner ist physisch gut beisammen, zweifelsohne hoch-ausdauertrainiert und mit seinem trainingspensum kein "hobby-radler" mehr. und vermutlich etwas jünger als du und deine teamkollegen, nehme ich an - wenngleich man im ultraausdauersport auch noch mit 50 weltklasse sein kann (ich nehme an, du bist jünger, also hast du noch zeit:winke:)
ich wünsch dir schon jetzt alles gute für's nächste jahr!

gruß, kurt
 
fast richtig...

...du hast recht ich bin jünger,
(49, aber erst mit 45 jahren angefangen zu "sporteln") also weltklasse werd ich nicht mehr, muß auch nicht sein, Spaß solls machen.
Mit meinen insgesamt ca 5.000 km in diesem Jahr, bin ich sehr zufrieden, mehr Zeit habe ich einfach nicht.
Mal schaun ob ich das in der nächsten Saison (März - Nov) steigern kann.
Wenn du mir die Daumen drückst wird schon klappen in nächsten Jahr, als Einzel-Fahrer.
gruß reiner
 
5000km!

alle achtung! ich hab in meinen "besten jahren" nie mehr als 2500km geschafft. aber das genügte mir für einen 44er-schnitt beim zeitfahren und für einen guten mittelfeldplatz bei den ärzte-radweltmeisterschaften (wo durchwegs "profis" teilnehmen). ich bin eher der kraftausdauertyp und kein klassischer ausdauertyp. dafür ist auch mein oberkörper viel zu schwer:winke:. bis zu einer stunde kann ich so richtig powern. die letzten jahre bin ich froh, wenn ich auf 1500km komme, heuer waren es nur 800.../phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif. meine trainingseinheiten sind selten länger als 50km (außer auf mallorca, da radel ich 100 bis 180km, aber das beschränkt sich auf 1 woche im jahr:winke:, in der ich meine bis dahin geradelten kilometer verdopple :winke:. aber diesmal schaffte ich grad mal 120km...wieso konnte ich mit meinem sturz nicht bis zum letzten tag warten?/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif:winke:) ich würde natürlich viel mehr radeln wollen, aber unter der woche komme ich kaum dazu (wenn, dann radel ich zur arbeit und abends wieder heim) und auch nicht einmal an jedem wochenende.
du radelst erst seit 4 jahren ambitioniert? toll! du wirst dich sicherlich noch steigern können, wenn du deine 5000 trainingskilometer qualitativ optimal gestaltest (viele, die mehrere tausend km im jahr radeln, machen nix draus).

viel erfolg und vor allem weiterhin viel freude am radeln,
kurt (der dir selbstverständlich die daumen drückt)

p.s.: ganz entscheidend beim ultramarathoncycling ist die energiezufuhr, nicht vergessen! (trinken, trinken, trinken...)
 
Zurück
Oben