Kauf einer Langhantel

Iltis

New member
Hallo Forum,

ich mache Taekwondo und würde gerne ergänzend dazu Krafttraining betreiben und möchte mir daher eine Langhantel anschaffen.

Worauf ist beim Kauf zu achten?
Gibt es einheitliche Größen, so dass man später problemlos Gewichte dazu kaufen kann?
 
Da stellen sich zwei Fragen


1.) Wieviel willst du ausgeben? 2.) Wieviel Platz hast du zur Verfügung?

Es gibt Hantelstangen mit 9 oder 10 oder auch 15 Kg Gewicht mit 30 mm Bohrung und entsprechenden Scheiben

,dann gibt es Olympiahanteln,die 20 Kg wiegen und 50mm Bohrung haben,dazu gibt es natürlich auch entsprechende Scheiben-das ganze ist aber viel teurer und Platzraubender,aber auch profesioneller.



Um effektiv traineren zu können,brauchst du auf jedenfall eine Bankdrückbank und Kniebeugeständer,oder ein Kombigerät. Bankdrückbänke mit viel Schickschnack,wie Beincurler und Butterfly würde ich nicht empfehlen.Die sind nur unnütz teuer.

Eine weitere Möglichkeit wäre,dass Training in einem Kraftsportverein.
 
... jaja, Deadlifter, und dann sieht es so aus, wie bei uns zuhause, alles auf den mm ausgerechnet, dass die Olystange ins Zimmer reinpasst ;-)
KDK
 
Genau, KDK, und ich kann Euch bald ne lange Nase machen... als zukünftige Besitzerin einer eigenen "Sporthalle" im Keller ;-)
 
Vooorsicht, denn da steht Dir dann bald mal ein Test-Besuch ins Haus. Meine Drückbank ist demontierbar und meine Oly-Stange ist auch schon das Reisen gewöhnt ;-)
KDK
 
KDK schrieb:
Vooorsicht, denn da steht Dir dann bald mal ein Test-Besuch ins Haus. Meine Drückbank ist demontierbar und meine Oly-Stange ist auch schon das Reisen gewöhnt ;-)
KDK

Mensch, dann kommt doch die Fitnessbranche niemals ordentlich zum Laufen und der wirtschaftliche Abstieg unseres Landes geht unaufhaltsam weiter, wenn ihr alles im stillen Kämmerlein macht :D Und wenn es geht, dann habt ihr eure Geräte auch noch gebraucht von privat gekauft, anstatt in den Handel zu stecken. :rolleyes:


Deadlifterchens Vorschlag mit dem Verein ist schon super, den fehlen nämlich Mitglieder.

Schöne Grüße Thomas
 
@thomas
Nein, eher voll freakig, unterstütze alle, trainiere zweimal in der Woche in einem Fitness-Studio, plus einmal in der Woche in einem KDk-Verein und das KDK-Equipment ist neu gekauft bei www.er-equipment-dk.de. Gut, gell? ;-)
KDK
 
KDK schrieb:
@thomas
Nein, eher voll freakig, unterstütze alle, trainiere zweimal in der Woche in einem Fitness-Studio, plus einmal in der Woche in einem KDk-Verein und das KDK-Equipment ist neu gekauft bei www.er-equipment-dk.de. Gut, gell? ;-)
KDK

Hey Deadlifter und KDK,

ich habe es ganz allgemein gemeint und nicht nur auf die K3K-Vereine bezogen. Das ihr in eurem Verein keine Nachwuchsprobleme kennt ist klar, denn den Sport kann man ja bis ins hohe Alter ausführen :D

Schöne Grüße
Thomas
 
@widar
Sorry, Du hast recht, ein Deutschland-Dänemark-Link gibt es natürlich nicht :) . Du kannst Dich an Erik Rasmussen wenden mit Grüssen von mir (auf Englisch), er baut und schweisst die Sachen selbst, er ist absolut ok und bringt seine eigenen KDK-Erfahrungen in das Equipment mit rein. Interessant ist seine KB-BD-Kombi, echt gut durchdacht. Insgesamt inkl. Zoll und Fracht sehr preisgünstig im Vergleich zu adäquatem deutschen Equipment. Und man kann ihn auch etwas bequatschen bzgl. Sonderwünschen, mir ist es auf jeden Fall gelungen ;-)
KDK
 
@Thomas,
ja, der Username ist nicht so ideal, wollte ja einen anderen, aber aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen wollte mich damit eure Registrierung nicht.
Immer gut Werbung für uns machen, denn Du hast voll recht mit den Nachwuchsprobelmen in den Vereinen, weil leider sehr wenig dafür in den Vereinen getan wird, u.a. ein Grund, warum ich eine Trainerausbildung in der Sparte mache und am WE offline bin.
Für mich selbst war der Einstieg in diese Sportart auch nicht gerade einfach.
KDK
 
KDK schrieb:
@widar
Sorry, Du hast recht, ein Deutschland-Dänemark-Link gibt es natürlich nicht :) . Du kannst Dich an Erik Rasmussen wenden mit Grüssen von mir (auf Englisch), er baut und schweisst die Sachen selbst, er ist absolut ok und bringt seine eigenen KDK-Erfahrungen in das Equipment mit rein. Interessant ist seine KB-BD-Kombi, echt gut durchdacht. Insgesamt inkl. Zoll und Fracht sehr preisgünstig im Vergleich zu adäquatem deutschen Equipment. Und man kann ihn auch etwas bequatschen bzgl. Sonderwünschen, mir ist es auf jeden Fall gelungen ;-)
KDK

Danke. Das Zeug sieht wirklich gut aus. Aber noch hält mein Rack ;)
Aber der Link ist schon bei meinen Favoriten.

Ich finden Deinen Nick okay.

Gruß
Sascha
 
Zurück
Oben