Kann doch wohl nicht wahr sein- Trainerkompetez

Anonym

New member
Hallo Leute,

ich bin wirklich oft auf dieser Seite und muß mich jetzt einfach mal auskotzen.

Immer wieder lese ich hier von Leuten die gerne eine Antwort hätten auf den "Bullshit" den der Trainer abgeliefert hat.

Es kann doch nicht sein das so viele unkompetente Trainer da drausen rumlaufen. Wie sollen denn die Neulinge im Fitnessbereich jemals etwas erreichen, wenn Sie mit lauter Müll zugelabert werden.
So viele Studios haben Auszeichnungen etc,. von Institutionen etc. bekommen, da muss man doch denken, dass man sich in kompetente Hände gibt. Was ist denn mit den Studiobesitzern los, ich denke die Trainer absolvieren alle ganz tolle und hochgradige Ausbildungen oder war das einmal.

Ich glaube für einige ist es besser gar nix zu fragen, bevor die nur noch Mist erzählt bekommen.

Gibt es denn irgendwo ein Studio oder eine Studiokette, die wirklich nur gutes und geschultes Personal einstellen???

So jetzt gehts mir besser. Hat jemand etwas hinzuzufügen unglaubliche Erfahrungen mit Trainern oder gute "Witzaussagen" von Trainern auf Lager?


Gruß

Manuela
 
zu den hochgradigen Ausbildungen......

ich glaube einfach, so manche ausbildung ist bei manchem trainer schon zulange her.... früher hatte man wohl andere ansichten, gerade was so aktuelle themen wie aufwärmphasen vor dem training und dehnen/stretching betrifft.....

und vorallem immer dieser quatsch über muskelverlust/-abbau.....

naja, man hat wohl keine andere chance, als sich selbst so gut es geht schlau zu machen, z.b. hier im forum...

gruss an alle forumsels
andy
 
Was man nicht vergessen darf,...

...ist die Tatsache, dass die Kernkompetenzen eines Trainers, nämlich die Ernährungs- und Trainingslehre längst nicht so trivial sind, wie man meinen sollte. In einem Trainerlehrgang erhält man nicht das Know How, in diesen Fragen richtig in die Tiefe zu gehen. Wenn ein Kunde im Club eine sehr diffizile Frage stellt, dann mutmaßen viele Trainer lieber, bevor sie sich und dem Kunden gegenüber eingestehen, dass sie nicht weiterwissen.
Auch als "Studierter" hat man die Weisheit nicht gepachtet. Durch ständige Weiterbildung, Tagungen und Diskussionen mit den entsprechenden Fachleuten bleibt man up to date - und das ist wichtig, um den Kunden richtig zu informieren. Auch Kurt und ich lernen täglich dazu.
Der Knackpunkt ist der, dass jemand, der sich in seinem Fach stark engagiert und sehr gut qualifiziert ist für den Studioleiter teurer ist als jemand, der nur ein paar Wochen Ausbildung gemacht hat und es dann hat schleifen lassen.
Wenn immer mehr Fitnessstudiogäste unzufrieden sind mit der fachlichen Qualität ihrer Betreuung, sind die Besitzer gezwungen, qualifiziertes Personal einzustellen und die Kosten entsprechend an den Kunden weiterzuleiten. Dies wiederum wird dann auch wieder zur Unzufriedenheit beitragen...
Wie seht Ihr das?
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Kompetenz

Ich würde schon mehr zahlen, wenn ich dafür kompetente Trainer kriegen kann.
Das Problem ist natürlich das nachzuprüfen, denn wenn ich wüßte das die mir blödsinn erzählen, hiesse das ja das ich selber schlau genug wäre.
Und von anfang an gibts jawohl keinen, der freiwillig angibt, das seine trainer nicht alles wissen!?

Wenn die Leitung also dazu gezwungen wäre, wegen kompetenter Trainer die beiträge zu erhöhen....in gewissen maße ok!
Dafür fände ich es fair, die Verträge etwas flexibler zu gestalten, z.b. weniger Beiträge für NICHT benutzung der Sauna(die man ja mitbezahlt, auch wenn man sie nich will)

gruß, Rowena

http://www.der-mobber.de/anigif-Dateien/anigif-comics/bugsy.gif
 
Re: Was man nicht vergessen darf,...

Hallo Thomas,

danke für Deinen konstuktiven Beitarag und natürlich auch die Meinung der Anderen.

Sicherlich hast Du recht mit der Erhöhung der Beiträge, aber wie man z.B. schon áuch hier im Forum lesen kann, kommen doch immer wieder die gleichen Fragen, gerade bei den Neuen auf. Muskelaufbau (wie, wie lange, wie schwer, welche wiedeholungen) Abnehmen, ( wie , welcher Puls bei welchem Training, Ausdauer oder Muskelkraft).
Der Trainer muss doch mal merken, dass er fast immer auf das gleiche angesprochen wird und kann sich auf bestimmte Hauptthemen speziealiesieren und erkundigen. Ausserdem bin ich der Meinung, dass nicht jeder Trainer perfekt sein muss, die Stdios können ja Einweiser für die Geräte beschäftigen und Aerobictrainer usw. die eine gewisses Grundwissen haben. Es würde vollkommen ausreichen, wenn es da einen Spezialisten gibt (Besitzer selbst) und der Trainer verliert bestimmt nicht sein Gesicht wenn er mal sagt" oh , sorry, interessante Frage, kenn ich mich nicht ganz so gut aus aber der Hr / Fr. ....., den fragen wir mal im Aanschluss bevor ich Dich falsch berate. Das macht einen besseren Eindruck, als wenn die Leute die Aussage dann hier im Forum überprüfen und merken das er Mist erzählt hat.
Die Leute gehen dann trotzdem weiter hin, wissen aber, dass Sie dort nix mehr zu Fragen brauchen, weil eh keiner Ahnung hat. Und mal ohne Witz, wer aus dem Forum, der hier eines Besseren belehrt wurde, geht hinterher zu dem Trainer und sagt." Ach übrigens, das was Du mir da demletzt gesagt hast ist nicht korrekt,....."! Der Trainer fühlt sich überrollt und wird veruschen seine Theorie durchzuboxen.
Also falls Trainer hier sind, Mut zur Lücke, an ende gewinnt ihr.

VLG

Manuela
 
Stimme Thomas zu, gutes Personal

ist teuer und schwer zu bekommen.
Mehr zahlen für eine Leistung die eigentlich
Voraussetzung für den Betrieb eines Studios
sein sollte, dass find ich nicht richtig.

Und die Kalkulation der Verträge sind bestimmt so
gestalltet, dass Du bei Deinem Vertrag schon ne
Menge gegenüber den Karten einsparst, da ist
es dann Deine Sache was und wie Du es nutzt!
Wenn Du mal keinen Bock hast was zu tun, müßte
Dir Dein Studio dann was auszahlen, oder.:winke:

hg Angi*sorryhattekeinezeitzumanmelden*
 
Die Kostenfrage ist wohl tatsächlich ein entscheidender Aspekt und ein Trainer der sich fortbildet steht dem Studio nicht zur Verfügung, bringt ergo auch kein Geld rein.

Beschissen (sorry :winke:) find ichs aber auch. Wenn ich dran denke das wir früher im Studio z.B. Crunches mit 60 Wiederholungen gemacht haben (für den Muskelaufbau wohlgemerkt) fühl ich mich nach dem hier gelernten ziemlich verarscht.

Hab in den paar Wochen die ich jetzt hier bin mehr Bauchmuskeln zugelegt als im Studio in einem Jahr.

Was solls muß ich halt selber am Ball bleiben solange es keine regelmäßige Fachkenntnissprüfung für Trainer gibt.

LG Greg
 
Re: Was man nicht vergessen darf,...

Nachdem ich seit knapp 10 Jahren 3 Fitneßstudios (eins davon mit 3 verschiedenen Eigentümern während meiner Zeit dort) kennengelernt habe, würde ich annehmen, dass 90% der Benutzer die Trainerqualität überhaupt nicht einschätzen können, sich damit auch kein Vorteil aus guten Trainern für die Studios ergibt und damit logischerweise die Studios mit "billigen" Trainern im Vorteil sind, sofern sich der Preisvorteil im Abopreis niederschlägt.

Ich sehe immer wieder bei Neuanfängern, dass sie nach Probetraining eine Einweisung bekommen und dann fast keinen Kontakt mehr zu Trainern haben (außer, um sich Getränke geben zu lassen). Für mich ist das rätselhaft, ich habe immer wieder neue Fragen, aber Realität. Und sehr viele (besonders Frauen), die primär Kurse besuchen, schauen primär auf die Entertainer-Qualitäten der Kursleiter - die beliebtesten Hüpfdohlen sind bei weitem nicht die mit der größten Kompetenz.

Daher wundert mich der ganze Müll, der immer wieder als Traineroutput hier anlandet, überhaupt nicht.

Was ich allerdings auch den Studios vorwerfe, ist eine gewisse Ignoranz im Umgang mit ihren Kunden. Mein jetziges Studio hat (zumindest teilweise) ein Schlüsselsystem vom Technogym. Das erlaubt zeitlich limitierte elektronische Trainingspläne, welche die Kunden immer mal wieder für neue Trainingspläne zum Trainer "zwingt" - soll die Kundenbindung verbessern. In der Praxis sieht es dann so aus, dass ich, wenn ich mal wieder was ändern will, hingehe und die Änderung auf den Schlüssel bekomme. Ein aktives Auf-den-Kunden-Zugehen, ihn beraten, über Trainingsziele und -optimierung sprechen, das findet alles nicht statt. Hat man seinen Vertrag unterschrieben, dann ist für das Studio anscheinend der Job getan.

Ingrid
 
Trainerkompetez - nicht nur schwarz malen

....wer sich über Traineraussagen geärgert hat rafft sich vielleicht auch auf, hier oder anderswo zu posten - aber wer macht sich schon die Mühe, hier etwas lobendes zu schreiben ?

Auch die Kunden sind sicher nicht immer die einfachsten - "mach mich dünner" oder "mach mich breiter" - sag mir das "Superprogramm", mit dem ich ohne Anstrengung usw.

Auch TrainerInnen haben zunächst den Wissensstand ihrer Ausbildung, die auch wieder entsprechenden Modeerscheinungen unterworfen ist. Mal ist Streching im Kraftsport super, bis man nach jahrelangen Untersuchungen herausfindet, dass es zeitnah zu den Übungen das Verletzungsrisiko stark erhöht. Erst hat Jahrzehnte niemand auf Lordosierung (Bewegung ins Hohlkreuz) geachtet - dann wurde es zur "Körperverletzung" erklärt - jetzt geht man wieder davon aus, das es unter normalen Bedingungen durchaus trainierbar und nicht nur gefährlich ist.

Selbst engagierte TrainerInnen müssen immer neu entscheiden, (falls sie sich immer weiter auf dem Laufenden halten), wie sie auf neuere Forschungsergebnisse reagieren wollen, zumal aus der Richtung unglaublich viel Unfug kommt.

Nein - beschönigen möchte ich nichts - die Trainermisere ist Realität. Realität ist aber leider auch, dass die Hälfte der Kundschaft nicht wiederkommt, wenn sie die Wahrheit erfährt. Es machen nicht die schlechtesten Studios pleite und es erhalten nicht die besten Studios den Massenzulauf. Wenn ich mehrere hundert Leute mit dem Gespenst der "Fettverbrennungszone" halten kann......

*selbstauchkaumgutetrainerInnenkennend*
herbert
 
Re: Was man nicht vergessen darf,...

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Scheinbar scheint es Dir dort ja ganz schon gegen den Strich zu gehen. Gibt es denn kein Alternativstudio in der Nähe, wobei Du dich da auch wieder aufregen wirst- wie gesagt ist ja fast überall das gleiche.
Manchmal würde ich gerne selbst zu einem Trainierenden hingehen und sagen, das er die Übung falsch und uneffektiv durchführt, aber was denkt denn der in dem Moment??

Miss Superwichtig weiss wohl alles.

Wobei ich von meinem Taining auch überzeugt bin und es nicht so toll fände wenn es jemand kritisieren würde.

Also müssen wir wohl oder übel zusehen wie sich die armen Unerfahrenen langsam zugrunde trainieren bzw. ohne Erfolg.


P.S. find es auch immer klasse, wenn man plötzlich über 1-2 Monate Leute / Frauen sieht die sich zu tode trainieren, dann wird es warm, oh hat wohl nicht geklappt, geh ich auch nicht trainieren, ist eh zu warm.

VLG
 
Zurück
Oben