Kalorienverbrauch

Kytoma

New member
Auf fitness.com und auch auf kalorien.net kann man z.B. Sportarten oder anderes eingeben dann bekommt man dazu den jeweiligen Kalorienverbrauch.
Wenn ich z.B. bei fitness.com "Walken 4 km" bei 60 Kilo und 60 Minuten eingebe bekomme ich einen Kalorienverbrauch von 147.6
Wenn ich bei kalorien.net "gehen" 60 Minuten eingebe bekomme ich den Kalorienverbrauch von 312
Wie kann es so einen Unterschied geben??
Ich würde zu gern wissen wieviel ich bei einer Stunde gehen verbrauche
Gibt es eine Rechenmethode (so wie bei Grundumsatz erechnen) mit der ich das feststellen kann?
lg Renate
 
Hallo Renate!

Diese Berechnungen sind alles andere als genau, besonders unsinnig ist dabei noch die Angabe der Kommastelle! Auch die Grundumsatzberechnung gibt nur einen ungefähren Anhaltswert.
Beim Laufen gibt es eine Faustformel, die meist auch einen ein bisschen zu hohen Wert ergibt:
kcal = km*Gewicht, das wären in deinem Fall 4*60 = 240 kcal.
Beim Gehen ist es wahrscheinlich ein bisschen weniger, vielleicht so 220 kcal(?). Genau kann man das wahrscheinlich nur mit einer ziemlich aufwendigen Ergospirometrie aus dem Sauerstoffverbrauch messen.

LG Hans
 
Kytoma schrieb:
Wenn ich z.B. bei fitness.com "Walken 4 km" bei 60 Kilo und 60 Minuten eingebe bekomme ich einen Kalorienverbrauch von 147.6
Wenn ich bei kalorien.net "gehen" 60 Minuten eingebe bekomme ich den Kalorienverbrauch von 312
lg Renate

nehm den niedrigen wert. der ist realistischer, wenn du eine zahl haben möchtest. 4 km/h ist spazieren gehen. da verbraucht man garantiert keine 312 kcal.

lg treets
 
Kytoma schrieb:
Auf fitness.com und auch auf kalorien.net kann man z.B. Sportarten oder anderes eingeben dann bekommt man dazu den jeweiligen Kalorienverbrauch.
... und übrigens: es muss Energieverbrauch heißen, (Kilo-)Kalorien sind nur die Maßeinheit! Du trinkst oder tankst ja auch keine Liter, sondern Wasser bzw. Benzin ...

Gruß

Ekkehard
 
Hallo Kytoma,

Willkommen im Forum!

Leider kann ich dir auch nicht sagen, wie die unterschiedlichen Ergebnisse zu stande kommen.

Meine Meinung nach, hängt aber der Energieverbrauch bei einer sportlichen Betätigung stark von der Herzpulsfrequenz ab. (Je höher, um so höher ist auch der Energieverbrauch).

Aber Kurt hat in einem Artikel auf seiner Homepage (Klick] ein kleines Rechenbeispiel.

Langsames Laufen ("Joggen") mit Herzfrequenz ca. 60% der maximalen Herzfrequenz (z.B. 110-130/min). Der Energieumsatz beträgt ca. 8 Kilokalorien pro Minute.

B) Laufen mit mittlerer Geschwindigkeit, Herzfrequenz 75 bis 80% der max. HF (z.B. 140 - 160/min). Hier haben wir einen deutlich höheren Energieumsatz (ca. 16 bis 18 kcal/min).

Nun musst du sehen, wie hoch deine Herzfrequenz beim Walken ist.

Schöne Grüße Thomas
 
Hallo Thomas!

Das ist wohl eine sehr stark vereinfachte Darstellung. Die Herfrequenz hängt bei einer bestimmten Laufgeschwindigkeit sehr stark vom Trainingszustand ab, außerdem ist sie individuell sehr verschieden.
Wesentlich genauer kann man wohl die erbrachte Leistung vergleichen und daraus die verbrauchte Enregie berechnen. Deshalb ist die Formel "kcal = km*kg" für den Energieverbrauch beim Laufen/Gehen sicher wesentlich zutrefender, auch wenn ich vielleicht noch ca. 10% abziehen würde.

Mechanische Leistung * Zeit ist nun einmal Energie, und die lässt sich relativ leicht objektiv feststellen. Auch beim Gehen wird man zur Fortbewegung einer Körpermasse über eine bestimmte Strecke immer ziemlich dieselbe Energie verbrauchen, beim Laufen vielleicht geringfügig mehr als beim Gehen.
Nehmen wir 200 kcal/h an, so sind das bei 25% Wirkungsgrad ca. 60W Leistung, was durchaus einem Spaziertempo vom 4 km/h eines 60 kg Menschen entsprechen kann.

Ein Beispiel: Ich bin unlängst mit meiner Frau gemütlich gejoggt. Ein bisschen schneller als 9 km/h, ca. 1/2 Stunde. Sie hat dabei einen Puls von 160 gehabt, ich 120. Sie war allerdings dabei nicht wirklich ausbelastet, wir haben gemütlich dabei geplaudert. Mit 55 kg war ihr Energieverbrauch höchstens 9 kcal/Min, meiner wird bei 12 kcal/Min gelegen sein (80 kg).

Wenn ich mit meinen 80 kg mit ca. 12 km/h unterwegs bin, komme ich auf einen Verbrauch von ca. 900 kcal/h. Das lässt sich auch relativ leicht subjektiv mit der Anstrengung am Ergometer vergleichen, wenn ich eine Stunde mit 220 - 240 W radle. Nach meiner Rechnung wären das auch ca. 800 kcal (Leistung * Zeit * Wirkungsgrad). Der Puls ist aber zwischen Laufen und Rad ziemlich unterschiedlich (ca. 130 am Rad, ca. 150 beim Laufen), daher ist eine Ermittlung des Energieverbrauchs sogar dann ziemlich unzuverlässig, wenn man sein Puls-Leistungsverhalten gut kennt.

Die erbrachte mechanische Energie am Ergometer ist aber sehr genau bestimmbar, einfach Leistung * Zeit. Die einzige Unbekannte ist dann der Wirkungsgrad bei der Berechnung des thermischen Energieverbrauchs, der liegt aber immer zwischen ca. 20 und 25 %, so dass man höchstens einen Fehler von ca. 20 % bei der Abschätzung macht.

LG Hans
 
Lußtige Leut ihr! Rechnen bei laufen... ohe was verbrauch der Körper wohl grade? Matematik besser in Schule, nit bei Sport für fitness !!
Denk ich nur an den Verbrauchen Enegie wen ich bei Auto fahre wegen den Benzienpreisen.
Nit bös sein, denk nur grade das. Ist Spass !
Lieben Grüsse Charly
 
Zurück
Oben